Nächster ESC-Vorentscheid ohne Stefan Raab |
17.09.2025 20:04:00 |
STUTTGART (dpa-AFX) - Die ARD will den deutschen Vorentscheid für
den Eurovision Song Contest (ESC) im nächsten Jahr ohne den
Entertainer Stefan Raab und dessen Sender RTL ausrichten. Der
zuständige Südwestrundfunk (SWR) bestätigte entsprechende Berichte
des Fanblogs "ESC kompakt" und des Branchendienstes "dwdl.de". Nach
aktuellem Stand sei keine Kooperation mit Stefan Raab geplant,
teilte der SWR am Abend auf Nachfrage mit.
"Mit welchen Partnern eine deutsche Vorauswahl für die ARD umgesetzt
wird, steht noch nicht fest", so der Sender. "ARD und RTL waren dazu
im Gespräch und haben sich gemeinsam entschieden, für den
ESC-Vorentscheid 2026 nicht zu kooperieren." Der SWR ist 2026
erstmals für das Musikspektakel zuständig, zuvor hatte der
Norddeutsche Rundfunk das Format jahrzehntelang betreut.
Dem Bericht des Fanblogs zufolge soll es im kommenden Jahr statt des
zuletzt mit Raab als Chefjuror gewählten Formats mit mehreren Shows
nur einen Vorentscheid im Ersten geben. Der Fanblog zitierte nach
eigenen Angaben aus einem Schreiben des Branchenverbandes GEMA an
seine Mitglieder. Demnach soll es sich bei der deutschen
Vorentscheidung 2026 nicht mehr um eine Castingshow mit mehreren
Runden handeln.
Der Vorentscheid soll Ende Februar im Ersten ausgestrahlt werden.
Der nächste ESC steigt im Mai 2026 in Wien.
Von Guildo bis zum Geschwister-Duo
TV-Entertainer Raab gilt als einer der wichtigsten Akteure der
deutschen ESC-Geschichte. Der 58-Jährige hat sich mit den Jahren ein
Erfolgs-Image erarbeitet. Unter anderem komponierte er den Titel
"Guildo hat euch lieb", mit dem Guildo Horn 1998 beim Grand Prix
Eurovision de la Chanson antrat, wie der Wettbewerb damals noch
hieß, und den siebten Platz machte. Zwei Jahre später holte Raab mit
"Wadde hadde dudde da?" selbst den fünften Platz.
Im Jahr 2010 gelang ihm schließlich das Meisterstück: Raab
organisierte den Vorentscheid und kürte Sängerin Lena Meyer-Landrut,
die Deutschlands ersten ESC-Sieg seit 1982 holte - zugleich den
letzten bis heute.
2015 hatte sich Raab dann weitestgehend aus der Öffentlichkeit
zurückgezogen. Erst im September 2024 kehrte er zurück vor die
Kamera. 2025 wurde er wieder in den deutschen ESC-Auswahlprozess
integriert, um Deutschlands Erfolgschancen zu verbessern. Aus dem
von Raab geleiteten Vorentscheid ging schließlich das Geschwisterduo
Abor & Tynna als Sieger hervor. Obwohl Raab den Sieg als Ziel
ausgegeben hatte, erreichten die Geschwister nur den 15.
Platz./poi/DP/nas
ISIN LU0061462528
AXC0241 2025-09-17/20:04
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.359,18 | 29,94 | 0,13% |
TecDax | 3.574,07 | 25,41 | 0,72% |
MDAX | 30.217,38 | 117,22 | 0,39% |
Dow Jones (EOD) | 46.018,32 | 260,42 | 0,57% |
Nasdaq 100 | 24.223,69 | -50,56 | -0,21% |
S & P 500 (EOD) | 6.600,35 | -6,41 | -0,10% |
SMI | 11.998,96 | -19,70 | -0,16% |
|
EUR/US$ | 1,1820 | 0,00 | 0,05% |
EUR/Yen | 173,6788 | 0,04 | 0,02% |
EUR/CHF | 0,9322 | 0,00 | 0,04% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8674 | 0,00 | 0,04% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | -0,03% |
CHF/US$ | 1,2679 | -0,00 | -0,04% |
|
baha Brent Indication | 67,57 | -0,51 | -0,74% |
Gold | 3.679,12 | -16,40 | -0,44% |
Silber | 41,30 | -1,40 | -3,28% |
Platin | 1.374,80 | -38,95 | -2,76% |
|
|
|