ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow steigt nach Zinsentscheid auf Rekordhoch |
17.09.2025 22:42:00 |
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed hat den
Dow Jones Industrial am Mittwoch aus seiner jüngsten
Lethargie gerissen und auf ein Rekordhoch gehievt. Anleger
reagierten erleichtert darauf, dass die Fed wie erwartet erstmals
seit rund einem Dreivierteljahr den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
gesenkt hatte. Der weitere Zinspfad jedoch bleibt auch nach den
zusätzlichen geldpolitischen Aussagen der Notenbank und den
Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell auf der Pressekonferenz
unklar. Daher büßte der Dow einen guten Teil seiner Tagesgewinne
wieder ein.
Der Leitindex schloss 0,57 Prozent im Plus bei 46.018,32 Punkten.
Seine Bestmarke liegt nun bei knapp 46.262 Punkten. Die wichtigsten
Technologie-Indizes und der marktbreite S&P 500
unterbrachen ihre jüngste Rekordjagd. Sie hatten schon vorab von der
Hoffnung auf niedrigere Zinsen zur Ankurbelung der Wirtschaft
profitiert.
So fiel der S&P 500 jetzt um 0,10 Prozent auf 6.600,35 Punkte. Der
technologielastige Nasdaq 100 verlor 0,21 Prozent auf
24.223,69 Punkte. Der führende Nebenwerte-Index Russel 2000 legte
moderat zu, nachdem er sich zwischenzeitlich mit einem Plus von gut
2 Prozent seinem Rekordhoch genähert hatte. Die Aussicht auf
sinkende Finanzierungskosten stützt insbesondere kleine und
mittelgroße Unternehmen.
Der Leitzins liegt jetzt in der Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent. Bis
zum Jahresende stellte die Fed weitere Zinssenkungen in Aussicht -
bis zu zwei Zinsschritte nach unten seien möglich. Laut Thomas
Gitzel, Chefvolkswirt bei der VP Bank, ist davon auszugehen, dass
auf jeder der noch verbleibenden zwei Sitzungen der Leitzins um 0,25
Prozentpunkte reduziert wird. 2026 könnte dann nach Fed-Angaben noch
eine weitere Senkung erfolgen.
Analyst Elmar Völker von der Landesbank Baden-Württemberg äußerte
sich skeptischer. Ob auf die aktuelle Senkung eine Serie weiterer
Lockerungsschritte folge, sei trotz der hierauf hindeutenden
Projektion noch nicht ausgemacht: "Die Fed steckt in einem Dilemma
zwischen der unerwartet deutlichen Verschlechterung der
Arbeitsmarktlage und einem weiterhin drohenden Inflationsschub wegen
der Zollpolitik der US-Regierung."
Zudem muss sich die Fed Völker zufolge des Verdachts erwehren, ihre
Geldpolitik wegen des beständigen Drängens auf niedrige Zinsen aus
dem Weißen Haus zu lockern und mithin ihre Glaubwürdigkeit an den
Finanzmärkten einzubüßen. Die Gefahr geldpolitischer Fehltritte
wachse in dieser Gemengelage. Der Experte hält angesichts der
Inflationsgefahren weiterhin ein vorsichtiges Vorgehen bei weiteren
Zinssenkungen für angebracht, kann aber auch nicht ausschließen,
dass sich die Fed nun schwerpunktmäßig von Arbeitsmarktsorgen
treiben lässt.
Unter den Einzelwerten stand Nvidia im Fokus. Die
"Financial Times" hatte berichtet, dass Chinas
Cybersicherheitsbehörde CAC die größten Technologiekonzerne des
Landes angewiesen habe, Käufe bestimmter Chips für Künstliche
Intelligenz (KI) bei dem Chipriesen zu unterlassen. Damit würde sich
der Streit um Hightech-Chips zwischen China und den USA weiter
zuspitzen. Die Nvidia-Aktien büßten als klares Schlusslicht im Dow
2,6 Prozent ein. An der Index-Spitze zogen die Anteilsscheine des
Kreditkarten-Anbieters American Express um 2,7
Prozent an, nachdem sie im Handelsverlauf eine Bestmarke erklommen
hatten.
Bei dem chinesischen Suchmaschinenbetreiber Baidu
ging die KI-Kursrally mit einem Plus von 11,3 Prozent auf fast 138
US-Dollar weiter. Das Analysehaus Jefferies hatte seine
Kaufempfehlung bekräftigt und das Kursziel deutlich auf 157 Dollar
erhöht. Die Papiere des Cloud-Software-Spezialisten Workday
zogen um 7,3 Prozent an und waren damit der
Spitzenreiter im Nasdaq 100. Nach der zuletzt schlechten Stimmung
bessere sich das Chance-Risiko-Profil, hieß es vom Analysehaus
Evercore ISI./la/nas
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0258 2025-09-17/22:42
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.359,18 | 29,94 | 0,13% |
TecDax | 3.574,07 | 25,41 | 0,72% |
MDAX | 30.217,38 | 117,22 | 0,39% |
Dow Jones (EOD) | 46.018,32 | 260,42 | 0,57% |
Nasdaq 100 | 24.223,69 | -50,56 | -0,21% |
S & P 500 (EOD) | 6.600,35 | -6,41 | -0,10% |
SMI | 11.998,96 | -19,70 | -0,16% |
|
EUR/US$ | 1,1818 | 0,00 | 0,04% |
EUR/Yen | 173,6773 | 0,03 | 0,02% |
EUR/CHF | 0,9324 | 0,00 | 0,06% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8675 | 0,00 | 0,05% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | -0,06% |
CHF/US$ | 1,2675 | -0,00 | -0,07% |
|
baha Brent Indication | 67,57 | -0,51 | -0,74% |
Gold | 3.679,12 | -16,40 | -0,44% |
Silber | 41,30 | -1,40 | -3,28% |
Platin | 1.374,80 | -38,95 | -2,76% |
|
|
|