dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 02.10.2025 - 17.00 Uhr |
02.10.2025 17:05:00 |
'Shutdown' - Trump stellt dauerhafte Kürzungen in Aussicht
WASHINGTON - Im Haushaltsstreit in den USA hat Präsident Donald
Trump erneut mit dauerhaften Kürzungen gedroht. Er wolle sich noch
heute mit dem Chef des US-Haushaltsamts, Russell Vought, treffen,
erklärte der Republikaner auf der Plattform Truth Social. Dabei
solle geklärt werden, "welche von Demokraten geführten
Einrichtungen" Vought zur Schließung vorschlagen würde -
"vorübergehend oder dauerhaft".
Eurozone: Arbeitslosenquote steigt überraschend
LUXEMBURG - In der Eurozone ist die Arbeitslosenquote im August
unerwartet gestiegen. Sie sei um 0,1 Prozentpunkten auf 6,3 Prozent
geklettert, teilte das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in
Luxemburg mit. Volkswirte hatten im Schnitt mit einer Quote von 6,2
Prozent gerechnet. Die Arbeitslosenquote befindet sich aber weiter
auf einem historisch niedrigen Niveau.
Belgien nimmt Merz-Plan für russisches Vermögen auseinander
KOPENHAGEN - Die von Bundeskanzler Friedrich Merz vorangetriebene
Initiative zur Nutzung eingefrorener russischer Zentralbankgelder
für die Ukraine stößt auf massiven Widerstand von zentralen
Akteuren. Der belgische Premierminister Bart De Wever warf den
Unterstützern des Projekts bei einem Europa-Gipfel in Kopenhagen
vor, die Risiken sträflich zu vernachlässigen und keine Antworten
auf offene Fragen zu haben.
Merz möchte Entscheidung über russisches Vermögen im Oktober
KOPENHAGEN - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) strebt eine
Entscheidung über die Nutzung des in der EU eingefrorenen Vermögens
für die Ukraine-Hilfe noch im Oktober an. "Wir werden das jetzt
sorgfältig prüfen und es wird in drei Wochen auf dem nächsten
Europäischen Rat, aller Voraussicht nach, dazu eine konkrete
Entscheidung geben", sagte der CDU-Vorsitzende nach dem
Europa-Gipfel in Kopenhagen.
Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt
KÖLN - 35 Jahre nach der Wiedervereinigung liegt die
Wirtschaftskraft Ostdeutschlands weiter deutlich unter dem
westdeutschen Niveau. Das geht aus einer Analyse des Instituts der
deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Demnach erreichen die neuen
Bundesländer heute rund 78 Prozent der westdeutschen
Wirtschaftsleistung. Seit fünf Jahren stagniert die Angleichung,
zuletzt ist der Osten sogar leicht zurückgefallen.
ROUNDUP: Jeder Fünfte im Ruhestand muss mit 1.400 Euro auskommen
WIESBADEN - Jeder Fünfte im Ruhestand muss in Deutschland mit
maximal 1.400 Euro netto pro Monat zurechtkommen. Das Einkommen von
Menschen ab 65 Jahren im Ruhestand lag zuletzt bei durchschnittlich
1.990 Euro monatlich, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden
mit. Doch die Schere zwischen Arm und Reich geht auch bei Rentnern
und Pensionären weit auseinander. Zugleich sind immer mehr alte
Menschen auf Grundsicherung angewiesen. Sozialverbände warnen in der
Debatte um Rentenreformen vor wachsender Altersarmut.
Schweizer Inflation im September unverändert bei 0,2 Prozent
NEUENBURG - Die Jahresinflation in der Schweiz ist im September
unverändert geblieben. Gegenüber dem Vormonat August sind die Preise
im Durchschnitt allerdings leicht gesunken. Die Jahresteuerung lag
im September unverändert bei 0,2 Prozent, wie das Bundesamt für
Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. Die Inflation ist damit
etwas schwächer als erwartet ausgefallen. Der Wert liegt damit
bereits den dritten Monat in Folge auf diesem Niveau und ist den
vierten Monat wieder positiv, nachdem er im Mai kurzfristig leicht
in den negativen Bereich abgerutscht war.
Zehntausende protestieren in Frankreich gegen Sparpläne
PARIS - Zehntausende demonstrieren in Frankreich gegen mögliche
Sparmaßnahmen einer neuen Regierung für das hoch verschuldete Land.
Nach Angaben des Innenministeriums waren gegen Mittag landesweit
85.000 Menschen auf den Straßen. Die Protestaktionen in der
Hauptstadt Paris waren in die Zahl noch nicht eingerechnet. Auch
Touristinnen und Touristen dürften Auswirkungen des Streiktags
spüren.
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine
Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem
dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jsl
AXC0188 2025-10-02/17:05
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 24.422,56 | 308,94 | 1,28% |
TecDax | 3.727,94 | 53,63 | 1,46% |
MDAX | 30.733,46 | 273,87 | 0,90% |
Dow Jones (EOD) | 46.519,72 | 78,62 | 0,17% |
Nasdaq 100 | 24.892,76 | 91,90 | 0,37% |
S & P 500 (EOD) | 6.715,35 | 4,15 | 0,06% |
SMI | 12.427,18 | 67,05 | 0,54% |
|
EUR/US$ | 1,1718 | 0,00 | 0,02% |
EUR/Yen | 172,5408 | 0,02 | 0,01% |
EUR/CHF | 0,9346 | -0,00 | -0,01% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8719 | 0,00 | 0,02% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | -0,09% |
CHF/US$ | 1,2540 | -0,00 | -0,06% |
|
baha Brent Indication | 65,11 | -1,07 | -1,62% |
Gold | 3.875,21 | 2,19 | 0,06% |
Silber | 47,45 | 0,22 | 0,47% |
Platin | 1.600,43 | 9,44 | 0,59% |
|
|
|