| ROUNDUP: 60 WM-Spiele laufen nach Telekom-Deal bei ARD/ZDF |
| 07.10.2025 07:05:00 |
BERLIN (dpa-AFX) - Die wichtigsten Spiele der
Fußball-Weltmeisterschaft laufen bei ARD und ZDF. Die
öffentlich-rechtlichen Sender haben dafür nach Informationen der
Deutschen Presse-Agentur einen komplexen Sublizenzierungs-Vertrag
mit der Deutschen Telekom geschlossen. Das
Unternehmen hatte sich vor drei Monaten die TV-Rechte für das
Turnier in den USA, Kanada und Mexiko vom Weltverband FIFA
gesichert.
Das Erste und das Zweite erwarben jetzt - in einem Tauschgeschäft
mit EM-Rechten - 60 WM-Spiele. Die Telekom wird alle 104 Partien des
Turniers in Nordamerika auf ihrem kostenpflichtigen Online-Sender
MagentaTV zeigen. 44 davon sind exklusiv. Die Sender und das
Telekommunikations-Unternehmen wollten sich zu dem Deal zunächst
nicht äußern.
Alle Spiele gibt es nur bei der Telekom
Zu dem erworbenen Paket von ARD und ZDF gehören auch die WM-Spiele
der deutschen Nationalmannschaft - wenn sie sich für das Turnier im
kommenden Jahr qualifiziert. Die DFB-Auswahl war mit einer
Niederlage gegen die Slowakei in die Qualifikation gestartet.
Hintergrund des Tauschgeschäfts: Die Telekom hatte im Juni einen
Coup gelandet und von der FIFA den Zuschlag für ein umfassendes
Rechte-Paket mit insgesamt vier Turnieren erhalten, darunter neben
der Männer-WM 2026 auch die Frauen-WM 2027.
Dass einige Partien der WM 2026 auch im Free-TV laufen, war schon
bei Vertragsabschluss mit der FIFA klar - aber nicht, wie viele und
bei welchen Sendern. Die Telekom hatte in der Einigung mit dem
Weltverband eine Klausel unterschrieben. Es müsse "eine große Anzahl
von Spielen an einen frei empfangbaren Fernsehsender mit
bundesweiter Reichweite sublizenziert" werden, wie die FIFA ohne
nähere Angaben erklärt hatte.
Medienstaatsvertrag schützt DFB-Spiele
Sicher war bisher nur, dass die Spiele der deutschen
Nationalmannschaft im Falle einer Qualifikation bei
Weltmeisterschaften im "frei empfangbaren und allgemein zugänglichen
Fernsehprogramm" ausgestrahlt werden. So schreibt es der
Medienstaatsvertrag vor. Zu den Partien, die als Ereignisse "von
erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung" eingestuft werden, zählen
zudem das Eröffnungsspiel, die beiden Halbfinalpartien und das
Endspiel. Diese Begegnungen zeigen nun im kommenden Jahr ARD und
ZDF.
Das deutsche Team ist noch gar nicht qualifiziert. Die DFB-Elf war
mit einer enttäuschenden 0:2-Niederlage in der Slowakei in die
Ausscheidungsrunde für die WM 2026 gestartet. Durch das folgende 3:1
gegen Nordirland geht das DFB-Team mit einem Rückstand von drei
Zählern auf die Slowakei in den nächsten Doppel-Spieltag.
In Sinsheim trifft Deutschland am Freitag (20.45 Uhr/ARD) auf
Gruppen-Schlusslicht Luxemburg. Am Montag (20.45 Uhr/RTL) folgt die
Partie in Belfast gegen Nordirland./mrs/DP/zb
ISIN DE0005557508
AXC0037 2025-10-07/07:05
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 24.243,43 | 35,64 | 0,15% |
| TecDax | 3.736,31 | -4,74 | -0,13% |
| MDAX | 30.229,02 | 218,73 | 0,73% |
| Dow Jones (EOD) | 46.734,61 | 144,20 | 0,31% |
| Nasdaq 100 | 25.374,42 | 277,01 | 1,10% |
| S & P 500 (EOD) | 6.738,44 | 39,04 | 0,58% |
| SMI | 12.557,27 | -57,16 | -0,45% |
|
| EUR/US$ | 1,1625 | 0,00 | 0,06% |
| EUR/Yen | 177,6108 | 0,33 | 0,19% |
| EUR/CHF | 0,9246 | 0,00 | 0,08% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8742 | 0,00 | 0,27% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | -0,12% |
| CHF/US$ | 1,2573 | -0,00 | -0,03% |
|
| baha Brent Indication | 66,10 | 0,55 | 0,83% |
| Gold | 4.107,35 | -37,29 | -0,90% |
| Silber | 48,00 | -1,10 | -2,25% |
| Platin | 1.609,60 | -57,18 | -3,43% |
| |
|
|