dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 07.10.2025 - 17.00 Uhr |
07.10.2025 17:06:00 |
ROUNDUP/Deutschland: Industrieaufträge enttäuschen - Dennoch
'Hoffnungsschimmer'
WIESBADEN - Die deutsche Industrie bekommt die US-Zollpolitik zu
spüren: Die Betriebe mussten im August überraschend einen weiteren
Auftragsdämpfer hinnehmen. Die Entwicklung zeige, dass die positive
Dynamik in der deutschen Industrie in den ersten Monaten des Jahres
fast ausschließlich auf vorgezogene US-Geschäfte zurückzuführen
gewesen sei, erklärte Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der Bank ING.
Trotz der Enttäuschung sei immerhin der Anstieg der Inlandsaufträge
ein Hoffnungsschimmer. Die geplanten staatlichen
Milliardeninvestitionen in Infrastruktur und Rüstung schienen so
langsam bei den Unternehmen anzukommen.
ROUNDUP: Präsident Macron in Regierungskrise immer mehr unter Druck
PARIS - In der Regierungskrise in Frankreich gerät Präsident
Emmanuel Macron immer stärker unter Druck. Während der
zurückgetretene Premier Sébastien Lecornu mit den Parteispitzen
Beratungen über einen Ausweg aus der Krise aufnahm, gehen bisherige
Vertraute vom Präsidenten klar auf Distanz zu ihm. So rief Macrons
früherer Premierminister Édouard Philippe (2017-2020) den
Präsidenten zum Rücktritt auf. Die seit sechs Monaten andauernde
Krise dürfe nicht bis zur Präsidentschaftswahl in eineinhalb Jahren
verlängert werden, sagte Philippe, der selbst bei der Wahl 2027
antreten will, dem Sender RTL.
ROUNDUP: SPD und Union setzen auf Entscheidungen bei
Koalitionsausschuss
BERLIN - Union und SPD peilen beim Treffen der Koalitionsspitzen an
diesem Mittwoch Entscheidungen in einigen wichtigen Themenfeldern
an. Er hoffe auf einen "Koalitionsausschuss der Ergebnisse", sagte
der Chef der CSU-Abgeordneten im Bundestag, Alexander Hoffmann.
Zuletzt seien viele Dinge entwickelt worden, jetzt sollten einzelne
Dissenspunkte mit Einbindung der Parteichefs gelöst werden. Im Blick
stehen sollen unter anderem die Reform des Bürgergelds und die
Finanzierung von Bauprojekten im Verkehrsnetz.
Energieagentur: US-Politik bremst Wachstum bei Erneuerbaren
PARIS - Die weltweite Kapazität an erneuerbaren Energien wird sich
nach Vorhersage der Internationalen Energieagentur (IEA) bis 2030
voraussichtlich verdoppeln. Gebremst werde das Wachstum aber durch
den Kursschwenk in der US-Energiepolitik, Abhängigkeiten bei
Lieferketten sowie Problemen bei der Netzintegration und der
Finanzierung, teilte die IEA in Paris mit.
Entwicklungspolitik setzt auf Unternehmen
BERLIN - Die Bundesregierung will die deutsche Wirtschaft bei der
Entwicklungszusammenarbeit stärker in die Pflicht nehmen. Das sieht
ein Aktionsplan von Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan vor,
den die SPD-Politikerin bei einer Konferenz in Berlin vorgestellt
hat.
Griechenland kürzt Sozialleistungen für Asylberechtigte massiv
ATHEN - Die griechische Regierung will Sozialleistungen für
anerkannte Flüchtlinge massiv kürzen. Nach Angaben des
Migrationsministeriums sollen die Gesamtmittel für Asylleistungen um
fast 30 Prozent reduziert werden - von 400 Millionen auf 288
Millionen Euro jährlich, wie die Behörde mitteilte.
Institute: Leichtes Wachstum beendet Rezession in Österreich
WIEN - Nach dem längsten Abschwung in der jüngeren Geschichte
Österreichs steht das Land nach Überzeugung von
Wirtschaftsforschungsinstituten vor einem moderaten Wachstum.
Russland nimmt erneut ukrainische Infrastruktur ins Visier
KIEW - Bei russischen Angriffen auf Infrastrukturobjekte in der
Ukraine ist mindestens ein Mensch getötet worden. Der 65 Jahre alte
Mann kam nach Angaben der örtlichen Staatsanwaltschaft bei einer
Drohnenattacke auf eine Haltestelle im südukrainischen Cherson ums
Leben. Ein 70-Jähriger sei verletzt worden.
KI-Boom und Zölle: Welthandel legt überraschend stark zu
GENF - Der weltweite Warenhandel ist nach einer Analyse der
Welthandelsorganisation (WTO) im ersten Halbjahr 2025 überraschend
deutlich gestiegen. Gründe seien unter anderem hohe Einfuhren in die
USA, wo viele Firmen sich vor den Zollerhöhungen noch eindecken
wollten, wie aus einer Welthandelsprognose der WTO hervorgeht. Zudem
sei der Welthandel mit allem deutlich gestiegen, was im Bereich
künstliche Intelligenz gebraucht werde: Halbleiter, Server und
Telekommunikationsausrüstung.
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine
Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem
dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jsl/
AXC0190 2025-10-07/17:06
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 24.385,78 | 7,49 | 0,03% |
TecDax | 3.733,07 | -9,43 | -0,25% |
MDAX | 30.836,16 | -41,87 | -0,14% |
Dow Jones (EOD) | 46.602,98 | -91,99 | -0,20% |
Nasdaq 100 | 24.840,23 | -138,33 | -0,55% |
S & P 500 (EOD) | 6.714,59 | -25,69 | -0,38% |
SMI | 12.521,79 | -29,57 | -0,24% |
|
EUR/US$ | 1,1657 | 0,00 | 0,00% |
EUR/Yen | 177,1365 | 0,07 | 0,04% |
EUR/CHF | 0,9308 | 0,00 | 0,03% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8684 | 0,00 | 0,01% |
Yen/US$ | 0,0066 | -0,00 | -1,05% |
CHF/US$ | 1,2524 | -0,01 | -0,43% |
|
baha Brent Indication | 66,34 | 0,12 | 0,18% |
Gold | 3.978,29 | 33,92 | 0,86% |
Silber | 48,45 | -0,07 | -0,15% |
Platin | 1.628,93 | 3,14 | 0,19% |
|
|
|