dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 09.10.2025 - 17.00 Uhr |
09.10.2025 17:05:00 |
ROUNDUP: Wenig Hoffnung auf Aufschwung: Exporte schrumpfen weiter
WIESBADEN - Die Serie von Rückschlägen für die Exportnation
Deutschland setzt sich fort. Zollkonflikte bremsen im fünften Monat
in Folge die Geschäfte im wichtigen US-Markt, wachsende Konkurrenz
aus China setzt der deutschen Exportwirtschaft zusätzlich zu. In
Schlüsselbranchen wie dem Maschinenbau wächst der Pessimismus: Viele
Unternehmen rechnen im laufenden Jahr mit rückläufigen Umsätzen und
sehen sich zum Personalabbau gezwungen - auch wegen der Dauerkrise
in der Automobilindustrie.
ROUNDUP: China weitet Exportbeschränkungen bei seltenen Erden aus
PEKING - China weitet seine Exportkontrollen für seltene Erden aus.
In zwei separaten Mitteilungen kündigte das Handelsministerium neue
Beschränkungen im Zusammenhang mit den strategisch wichtigen
Metallen an.
IAB-Monitor: Lohnschere schließt sich
NÜRNBERG - Die Stundenlöhne in Deutschland sind einer Untersuchung
des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge
gestiegen. Im zweiten Quartal 2025 habe der durchschnittliche
Stundenlohn bei 25,61 Euro gelegen, 5,5 Prozent mehr als im zweiten
Quartal 2024. Die Lohnungleichheit - auch zwischen Männern und
Frauen - habe abgenommen, ergab der IAB-Lohnmonitor.
Wadephul: Haben Zeitfenster für EU-Beitritt von Westbalkanstaaten
BELFAST - Außenminister Johann Wadephul will den seit Jahren auf der
Stelle tretenden Prozess zum EU-Beitritt der Westbalkanstaaten mit
konkreten Initiativen vorantreiben. "Aus meiner Sicht haben wir in
den nächsten Jahren ein Zeitfenster in der Amtszeit der
EU-Kommission und des EU-Parlamentes, das genutzt werden muss",
sagte der CDU-Politiker bei einer Westbalkankonferenz in der
nordirischen Hauptstadt Belfast. Die fünfjährigen Amtszeiten von
Kommission und Parlament laufen bis zum Jahr 2029.
GESAMT-ROUNDUP: Was bringt der 'Autogipfel' beim Kanzler?
BERLIN - Die Bundesregierung will der kriselnden deutschen
Autobranche mehr Anschub geben - auch mit neuen gezielten
Kaufanreizen im Markt für Elektroautos. Unmittelbar vor einem
"Autogipfel" bei Kanzler Friedrich Merz (CDU) kündigten die
Koalitionsspitzen ein Förderprogramm an, von dem vor allem Käufer
mit niedrigeren Einkommen profitieren sollen. Beim Umgang mit dem
Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 gab es
vor der Runde mit Branchenvertretern noch keine politischen
Festlegungen.
ROUNDUP: Koalition einigt sich auf Bürgergeld-Verschärfung
BERLIN - Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich die Spitzen von
Union und SPD auf Verschärfungen beim Bürgergeld geeinigt. Die neue
Grundsicherung werde kommen, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz
(CDU) in Berlin. "Wir werden die Mitwirkungspflichten deutlich
verstärken, wir werden auch die Sanktionsmöglichkeiten deutlich
erhöhen."
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine
Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem
dpa-AFX Nachrichtendienst. /jsl
AXC0252 2025-10-09/17:05
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 24.372,50 | -238,75 | -0,97% |
TecDax | 3.679,47 | -68,00 | -1,81% |
MDAX | 30.370,37 | -550,69 | -1,78% |
Dow Jones (EOD) | 46.358,42 | -243,36 | -0,52% |
Nasdaq 100 | 24.863,24 | -234,94 | -0,94% |
S & P 500 (EOD) | 6.735,11 | -18,61 | -0,28% |
SMI | 12.609,15 | -38,96 | -0,31% |
|
EUR/US$ | 1,1629 | 0,01 | 0,56% |
EUR/Yen | 176,2393 | -0,77 | -0,44% |
EUR/CHF | 0,9308 | -0,00 | -0,18% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8706 | 0,00 | 0,15% |
Yen/US$ | 0,0066 | 0,00 | 0,98% |
CHF/US$ | 1,2494 | 0,01 | 0,74% |
|
baha Brent Indication | 64,60 | -1,36 | -2,06% |
Gold | 3.980,36 | -37,66 | -0,94% |
Silber | 50,32 | 0,65 | 1,31% |
Platin | 1.644,77 | -34,65 | -2,06% |
|
|
|