Forscher: Olympia bringt Wirtschaft wenig |
10.10.2025 05:32:00 |
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Wirtschaftsforscher sehen eher kein großes
wirtschaftliches Potenzial in einer Olympiaausrichtung. Das geht aus
den Antworten von Ifo, IWH, RWI und DIW auf einen Fragenkatalog der
dpa hervor. Vielmehr überwiegt bei den vier renommierten Instituten,
die auch an der regelmäßigen Gemeinschaftsdiagnose zur
wirtschaftlichen Entwicklung beteiligt sind, Skepsis. Aktuell gibt
es in Berlin, München, Hamburg und der Metropolregion Rhein-Ruhr
Überlegungen, sich für Sommerspiele zu bewerben.
Einen kräftigen wirtschaftlichen Schub sollte man sich davon
allerdings wohl nicht erwarten. So heißt es unter anderem vom
Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin über
Olympische Spiele: "Die gesamtwirtschaftlichen Effekte sind meist
begrenzt und oft überschätzt." Zudem seien sie selten nachhaltig.
Meist überwiegen Kosten die Einnahmen
Auch dazu, ob sich die Kosten für die öffentliche Hand lohnen und
insbesondere dazu, ob es eine Chance gebe, dass jetzt verbreitete
Kostenschätzungen eingehalten werden, sind die Forscher eher
kritisch. "In den meisten Fällen überwiegen die Kosten die
zusätzlichen Einnahmen", heißt es vom IWH. Und Klaus Wohlrabe vom
Münchner Ifo erklärt: "Realistisch ist, dass Olympia auch heute
deutlich teurer wird, als ursprünglich veranschlagt."
Zum einen würden Schätzungen im Vorfeld oft niedriger angesetzt, um
die politische und öffentliche Unterstützung nicht zu gefährden. Und
generell sei es schwierig, Kosten für eine Veranstaltung weit in der
Zukunft anzugeben.
Zudem halten einige Forscher auch negative Auswirkungen, wie
vorübergehend steigende Preise oder eine Verknappung von Wohnraum
und anziehende Mieten für möglich.
Gänzlich negativ bewerten die Forscher Olympische Spiele aber auch
aus der wirtschaftlichen Perspektive nicht. So sieht man
beispielsweise beim RWI Essen "durchaus Potenzial für Schwung".
Zusätzliche Investitionen in Infrastruktur könnten wachstumsfördernd
sein, insbesondere, wenn zentrale Probleme behoben würden, die ohne
Olympia nicht adressiert worden wären. Letztlich komme es auf die
konkrete Umsetzung an./ruc/DP/zb
AXC0010 2025-10-10/05:32
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 24.266,80 | -344,45 | -1,40% |
TecDax | 3.663,84 | -83,63 | -2,23% |
MDAX | 30.271,27 | -649,79 | -2,10% |
Dow Jones (EOD) | 46.358,42 | -243,36 | -0,52% |
Nasdaq 100 | 24.568,72 | -529,46 | -2,11% |
S & P 500 (EOD) | 6.735,11 | -18,61 | -0,28% |
SMI | 12.481,41 | -127,74 | -1,01% |
|
EUR/US$ | 1,1614 | 0,01 | 0,43% |
EUR/Yen | 176,3997 | -0,61 | -0,34% |
EUR/CHF | 0,9307 | -0,00 | -0,19% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8707 | 0,00 | 0,16% |
Yen/US$ | 0,0066 | 0,00 | 0,75% |
CHF/US$ | 1,2479 | 0,01 | 0,62% |
|
baha Brent Indication | 64,76 | -1,20 | -1,82% |
Gold | 3.980,36 | -37,66 | -0,94% |
Silber | 50,32 | 0,65 | 1,31% |
Platin | 1.644,77 | -34,65 | -2,06% |
|
|
|