POLITIK/ROUNDUP: Taiwan legt bei Luftabwehr nach und appelliert an China |
10.10.2025 11:05:00 |
TAIPEH (dpa-AFX) - Wegen der Spannungen mit China will Taiwan den
Bau seines Luftverteidigungssystems "T-Dome" beschleunigen. Damit
wolle die Inselrepublik ein Sicherheitsnetz spannen, um das Leben
seiner Bürger zu schützen, sagte Präsident Lai Ching-te in seiner
Rede zum Nationalfeiertag in Taipeh.
Um die Selbstverteidigung Taiwans zu stärken, sollten die
Verteidigungsausgaben 2026 drei Prozent der Wirtschaftsleistung
übersteigen, kündigte Lai an. Bis 2030 solle der Anteil fünf Prozent
erreichen. Parallel wolle Taiwan mit "fortschrittlichen Nationen"
kooperieren, um seine Verteidigungsindustrie zu stärken, erklärte
er.
Appell an China
In Richtung Peking erinnerte Lai an Chinas Verantwortung als
Großmacht. Taiwan hoffe, dass China auf Gewalt oder Zwang verzichten
werde, um den Status quo in der Meerenge zwischen beiden Ländern
(Taiwanstraße) zu ändern, und dass Frieden und Stabilität im
Indopazifik gewahrt blieben. Lai sagte, die Welt stehe vor großen
Umwälzungen - vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den
Unruhen im Nahen Osten bis hin zur militärischen Aufrüstung Chinas
und den Zöllen der USA.
China betrachtet Taiwan als Teil seines Gebiets, obwohl die Insel
mit ihren rund 23 Millionen Einwohnern seit Jahrzehnten unabhängig
regiert wird. Eine Annektierung Taiwans zählt zu den wichtigsten
Zielen der kommunistischen Regierung Chinas. Wiederholt drohte
Peking, dies durch das Militär erreichen zu wollen, sollte es nicht
auf friedlichem Wege gelingen.
Reagiert Peking?
Chinas Außenministerium warf Lai vor, zu lügen. Er habe "die
separatistische Irrlehre von einer Unabhängigkeit Taiwans"
verbreitet, sagte Sprecher Guo Jiakun in Peking. Taiwan sei ein
"untrennbarer Teil Chinas", betonte er. China hält Lai und seine
Demokratische Fortschrittspartei für Separatisten, weil die Partei
für eine Unabhängigkeit Taiwans steht, diesen Status seit ihrer
Regierungsübernahme 2016 jedoch nie offiziell erklärt hatte.
2024 hatte Chinas Volksbefreiungsarmee wenige Tage nach Lais Rede
zum Nationalfeiertag in seiner zweiten großangelegten Militärübung
"Joint Sword-2024B" (Gemeinsames Schwert) eine Blockade Taiwans
simuliert. Im April dieses Jahres hielt das Militär die Übung
"Strait Thunder-2025A" (Meerengen-Donner) ab. Die Namensgebung ließ
Beobachter vermuten, dass eine weitere Übung in diesem Jahr folgen
könnte./jon/DP/stk
AXC0098 2025-10-10/11:05
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 24.241,46 | -369,79 | -1,50% |
TecDax | 3.658,28 | -89,19 | -2,38% |
MDAX | 30.250,03 | -671,03 | -2,17% |
Dow Jones (EOD) | 45.479,60 | -878,82 | -1,90% |
Nasdaq 100 | 24.221,75 | -876,43 | -3,49% |
S & P 500 (EOD) | 6.552,51 | -182,60 | -2,71% |
SMI | 12.481,41 | -127,74 | -1,01% |
|
EUR/US$ | 1,1620 | 0,01 | 0,48% |
EUR/Yen | 175,8417 | -1,17 | -0,66% |
EUR/CHF | 0,9296 | -0,00 | -0,30% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8702 | 0,00 | 0,10% |
Yen/US$ | 0,0066 | 0,00 | 1,22% |
CHF/US$ | 1,2513 | 0,01 | 0,89% |
|
baha Brent Indication | 64,36 | -1,60 | -2,42% |
Gold | 3.980,36 | -37,66 | -0,94% |
Silber | 50,32 | 0,65 | 1,31% |
Platin | 1.644,77 | -34,65 | -2,06% |
|
|
|