Baugenehmigungen in Deutschland steigen - Aufwärtstrend bei Eigenheimen |
17.10.2025 09:19:00 |
WIESBADEN (dpa-AFX) - Lichtblick im Kampf gegen Wohnungsmangel und
steigende Mieten: Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist
erneut gestiegen. Im August wurde der Bau von 19.300 Wohnungen
bewilligt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren 5,7
Prozent oder 1.000 Genehmigungen mehr als ein Jahr zuvor.
Besonders stark wuchs die Zahl der Baugenehmigungen bei
Einfamilienhäusern. Sie legten um mehr als 15 Prozent auf 29.300 zu.
In Mehrfamilienhäusern, der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart,
genehmigten die Behörden 79.100 Neubauwohnungen, ein Plus von fast
fünf Prozent zum Vorjahreszeitraum.
Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für
Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung,
sieht in den Zahlen einen Erholungstrend. "Der Tiefpunkt der
Wohnungsbaukrise liegt nun eindeutig hinter uns und die
Bauwirtschaft könnte im kommenden Jahr eine wichtige
Konjunkturstütze werden."
Wohnungsbau in tiefer Krise
In den Zahlen des Statistischen Bundesamts sind sowohl die
Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden, als auch Umbauten
enthalten. Die Bewilligungen sind mit Blick auf den Wohnungsmangel
in Städten ein wichtiger Indikator: Was nicht genehmigt wird, wird
später nicht gebaut.
Schon im Juli waren die Baugenehmigungen stark gestiegen. Von Januar
bis August wurden nun insgesamt 151.200 Wohnungen genehmigt - 6,5
Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Der Wohnungsbau steckt nach einem Zinsanstieg und angesichts hoher
Baukosten in der Krise. Im vergangenen Jahr wurden 251.900 Wohnungen
in Deutschland fertiggestellt, so wenig wie seit 2015 nicht mehr.
Mit den geplanten staatlichen Milliardenausgaben für Infrastruktur
schöpft die Baubranche Hoffnung.
Vor allem in Ballungsräumen ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Die
Ampel-Regierung hatte ihr Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen
nie erreicht. Die amtierende Bundesregierung will mit einem
"Bau-Turbo" über schnellere Genehmigungen den schleppenden
Wohnungsbau voranbringen./als/DP/jha
AXC0081 2025-10-17/09:19
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 24.258,80 | 427,81 | 1,80% |
TecDax | 3.756,03 | 99,66 | 2,73% |
MDAX | 30.209,22 | 696,45 | 2,36% |
Dow Jones (EOD) | 46.706,58 | 515,97 | 1,12% |
Nasdaq 100 | 25.141,02 | 323,07 | 1,30% |
S & P 500 (EOD) | 6.735,13 | 71,12 | 1,07% |
SMI | 12.635,02 | -9,47 | -0,07% |
|
EUR/US$ | 1,1629 | -0,00 | -0,11% |
EUR/Yen | 175,9382 | 0,44 | 0,25% |
EUR/CHF | 0,9212 | -0,00 | -0,16% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8687 | 0,00 | 0,03% |
Yen/US$ | 0,0066 | 0,00 | -0,32% |
CHF/US$ | 1,2624 | 0,00 | 0,04% |
|
baha Brent Indication | 61,17 | 0,08 | 0,14% |
Gold | 4.300,76 | 28,08 | 0,66% |
Silber | 51,80 | -2,05 | -3,81% |
Platin | 1.629,13 | -27,78 | -1,68% |
|
|
|