APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K |
20.10.2025 19:30:00 |
Empfindliche Strafen im Missbrauchsfall um Wiener Lehrerin
Wien - Am Montagabend sind am Wiener Landesgericht die
Hauptangeklagten im Missbrauchsfall um eine Lehrerin, die von Juli
2024 bis Jänner 2025 von Burschen im Alter von 14 bis 17 Jahren
erpresst, bestohlen und missbraucht worden sein soll, umfassend
schuldig gesprochen worden. Für einen 15-jährigen Iraker setzte es
dreieinhalb Jahre unbedingte Haft, für einen 17-Jährigen Rumänen
drei Jahre unbedingte Haft. Ein 15-jähriger Afghane erhielt 15
Monate Haft, davon fünf Monate unbedingt.
Hilfsgüter kommen wieder in den Gazastreifen
Gaza/Tel Aviv - US-Vizepräsident JD Vance trifft am Dienstag in
Israel ein. Das teilte die israelische Flughafenbehörde mit. Bereits
am Montag waren die Nahost-Vermittler Steve Witkoff und Jared
Kushner zu neuen Gesprächen in Israel eingetroffen. Israel lässt
unterdessen nach einem Aussetzen der Hilfslieferungen wieder
humanitäre Güter in den Gazastreifen. Die politische Führung habe
angeordnet, dass humanitäre Hilfe über den Übergang Kerem Shalom
erreiche, hieß es aus Sicherheitskreisen.
EU-Energieminister fixierten Importverbot von russischem Gas
Luxemburg/Brüssel - Der Rat der Europäischen Union hat bei seinem
Zusammentreffen in Luxemburg am Montag endgültig russisches Gas als
Energiequelle für EU-Länder eliminiert. Gas-Importe aus Russland
sollen nach einer Übergangsphase bis zum Jahresbeginn 2028 nicht
mehr möglich sein. Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) trägt
die neue Verordnung mit. Das Importverbot von Gas, das auch für
Flüssiggas (LNG) gilt, wurde vom EU-Rat mit zwei Gegenstimmen
angenommen.
Nasa will Mondmission neu ausschreiben
Washington - Die US-Raumfahrtbehörde Nasa zieht nach
Verzögerungen bei der ersten bemannten Mondmission seit mehr als 50
Jahren die Notbremse: Der amtierende Nasa-Chef Sean Duffy sagte am
Montag dem Sender Fox News, nach Testpannen beim
Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk werde die
Mondmission Artemis neu ausgeschrieben. Damit erhielten auch
SpaceX-Konkurrenten wie etwa Blue Origin von Amazongründer Jeff
Bezos eine Chance.
Karner und schwedischer Minister für "harte Asylpolitik"
Wien - Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat sich am Montag in
Wien nach einem Arbeitsgespräch mit dem schwedischen
Migrationsminister Johan Forssell für eine "harte und konsequente
Asylpolitik" ausgesprochen. Karner betonte eine gemeinsame
"Wellenlänge" etwa beim Außengrenzschutz, Rückkehrzentren und
Verfahren außerhalb Europas. Forssell erklärte, dass Schweden
genauso wie Österreich hoch qualifizierte Einwanderer brauche und
die Asylmigration reduziert gehöre.
Firmen weltweit von Ausfall bei Amazon Cloud betroffen
Seattle - Technische Probleme beim weltgrößten Cloud-Anbieter
Amazon Web Services (AWS) haben am Montag Unternehmen weltweit
beeinträchtigt. Die Störungen betrafen sowohl Amazons eigene
Angebote wie den Streamingdienst Prime Video als auch populäre
Online-Plattformen und Großkonzerne. Hinweise auf einen
Hackerangriff gab es zunächst nicht. Der AWS-Vorfall gilt als größte
Technik-Panne seit dem misslungenen Update der
Sicherheitssoftwarefirma CrowdStrike im Sommer 2024.
Benko-Anwalt und WKStA bringen Rechtsmittel gegen Urteil ein
Wien - René Benkos Anwalt Norbert Wess hat wie angekündigt
Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde gegen das Urteil des
Landesgerichts Innsbruck angemeldet. Daneben meldete am Montag auch
die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) eine
Nichtigkeitsbeschwerde gegen den Teilfreispruch an, bestätigte
Gerichtssprecher Klaus Jennewein der APA. Vergangene Woche war Benko
nicht rechtskräftig zu zwei Jahren Haft verurteilt worden, in einem
Punkt wurde er freigesprochen.
Disziplinarverfahren gegen Offizier nach Waffenübung
Vorchdorf - Gegen jenen Bundesheeroffizier, der bei einem
Großeinsatz der Polizei aufgrund einer Waffenübung auf einem
Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) wegen Widerstands gegen die
Staatsgewalt bei der Staatsanwaltschaft angezeigt wurde, ist am
Montag ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden, informierte
Sprecher des Verteidigungsministeriums, Michael Bauer, am Abend.
Bereits am Freitag war der Soldat vorläufig des Dienstes enthoben
worden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick
erfolgte automatisch.
red
|
Autor: -
|
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 24.300,25 | 41,45 | 0,17% |
TecDax | 3.756,77 | 0,74 | 0,02% |
MDAX | 30.237,75 | 28,53 | 0,09% |
Dow Jones (EOD) | 46.706,58 | 515,97 | 1,12% |
Nasdaq 100 | 25.141,02 | 323,07 | 1,30% |
S & P 500 (EOD) | 6.735,13 | 71,12 | 1,07% |
SMI | 12.635,02 | -9,47 | -0,07% |
|
EUR/US$ | 1,1623 | -0,00 | -0,16% |
EUR/Yen | 175,6940 | 0,20 | 0,11% |
EUR/CHF | 0,9216 | -0,00 | -0,11% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8685 | 0,00 | 0,00% |
Yen/US$ | 0,0066 | 0,00 | -0,23% |
CHF/US$ | 1,2611 | -0,00 | -0,06% |
|
baha Brent Indication | 60,96 | -0,13 | -0,21% |
Gold | 4.300,76 | 28,08 | 0,66% |
Silber | 51,80 | -2,05 | -3,81% |
Platin | 1.629,13 | -27,78 | -1,68% |
|
|
|