Rohstoffe (Vormittag) - Brent-Ölpreis befestigt / Goldpreis mit schwächerer Tendenz |
22.10.2025 11:26:00 |
Die Ölpreise haben am Mittwoch erneut
zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur
Lieferung im Dezember kostete 62,24 US-Dollar. Das waren 0,94
Prozent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte
WTI mit Auslieferung stieg um 1,06 Prozent auf 58,17 Dollar.
Die Ölpreise knüpften so an ihre Vortagsgewinne an, womit der
jüngste Abwärtstrend zunächst unterbrochen wurde. Die Preise stiegen
nach einem Bericht, wonach die USA und Indien kurz vor einem
Handelsabkommen stehen, laut dem Indien seine Importe von russischem
Rohöl schrittweise reduziert, berichteten Händler. Dies würde die
Ölnachfrage bei anderen Anbietern erhöhen. Indien soll im Gegenzug
eine Senkung der US-Zölle erhalten.
Ein Ende des Kriegs Russlands gegen die Ukraine hingegen ist
nicht in Sicht. US-Präsident Donald Trump möchte sich nach eigenen
Worten erst dann mit Kremlchef Wladimir Putin treffen, wenn ein
produktiver Gipfel mit dem Russen zu erwarten ist. "Ich möchte kein
vergeudetes Treffen." Er wolle keine Zeit verschwenden.
An den Märkten wird gleichwohl weiterhin ein großes weltweites
Überangebot an Rohöl erwartet. Dies wurde auch durch die jüngste
Prognose der Internationalen Energieagentur bestätigt. Zudem hatte
das Ölkartell OPEC+ zuletzt eine weitere Erhöhung ihres Angebots
beschlossen. Die Ölpreise waren daher jüngst deutlich gefallen. So
hatte der Brent-Preis im Juni noch über 80 Dollar gelegen. Am
Nachmittag könnten noch die Veröffentlichung der wöchentlichen
US-Rohöllagerbestände den Markt bewegen.
Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder
(OPEC) ist gestiegen. Wie das OPEC-Sekretariat am Mittwoch in Wien
mitteilte, betrug der Korbpreis am Dienstag 62,04 US-Dollar je
Barrel (159 Liter). Das waren 30 Cent mehr als am Montag. Die OPEC
berechnet den Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des
Kartells.
Der Goldpreis zeigte sich klar im Minus. Zuletzt kostete die
Feinunze (etwa 31,1 Gramm) des Edelmetalls 4.066,68 Dollar und damit
um 1,38 Prozent weniger als am Vortag.
ste/spo
|
Autor: - APA/dpa-AFX/ste/spo
|
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 24.151,13 | -178,90 | -0,74% |
TecDax | 3.750,39 | -39,57 | -1,04% |
MDAX | 30.007,74 | -132,87 | -0,44% |
Dow Jones (EOD) | 46.924,74 | 218,16 | 0,47% |
Nasdaq 100 | 24.874,77 | -252,36 | -1,00% |
S & P 500 (EOD) | 6.735,35 | 0,22 | 0,00% |
SMI | 12.614,43 | -8,27 | -0,07% |
|
EUR/US$ | 1,1607 | 0,00 | 0,06% |
EUR/Yen | 176,3825 | 0,14 | 0,08% |
EUR/CHF | 0,9242 | 0,00 | 0,05% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8690 | 0,00 | 0,17% |
Yen/US$ | 0,0066 | 0,00 | -0,06% |
CHF/US$ | 1,2559 | 0,00 | 0,07% |
|
baha Brent Indication | 63,14 | 1,65 | 2,69% |
Gold | 4.076,08 | -98,36 | -2,36% |
Silber | 48,01 | -1,93 | -3,86% |
Platin | 1.548,51 | -29,99 | -1,90% |
|
|
|