| dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 22.10.2025 - 17.00 Uhr |
| 22.10.2025 17:09:00 |
Parlament lässt Kompromiss zu EU-Lieferkettengesetz platzen
STRASSBURG - Ein umstrittener Kompromiss zur Abschwächung des
EU-Lieferkettengesetzes ist vorerst geplatzt. Eine knappe Mehrheit
der Abgeordneten stimmte dafür, noch keine finalen Verhandlungen mit
den EU-Staaten aufzunehmen.
ROUNDUP/Klingbeil warnt: Entlastung für Pendler und Gastro in Gefahr
BERLIN - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil warnt die Länder vor
einem Scheitern der geplanten Mehrwertsteuersenkung in der
Gastronomie sowie der Erhöhung der Pendlerpauschale. Im Gespräch mit
der "Bild" lehnte der SPD-Chef einen von den Bundesländern
geforderten Ausgleich für ihre Haushalte kategorisch ab: "Sehr klar
ist: Es wird keine Kompensation des Bundes geben. Wenn einige
unionsgeführte Länder das nicht wollen, gefährden sie die
Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie, die Entlastung von
Pendlern und die Stärkung des Ehrenamts. Ich glaube nicht, dass sie
das riskieren wollen."
Bessere Förderbedingungen für Wohneigentum von Familien
BERLIN - Der Bund will Familien mit kleinen und mittleren Einkommen
noch stärker dabei unterstützen, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung
zu kaufen. Wie das Bauministerium mitteilte, gelten in zwei
Förderprogrammen ab dem 23. Oktober bessere Zinsbedingungen.
Außerdem werden Sanierungsanforderungen gesenkt.
ROUNDUP: Mehr Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland - neue
Reiseregelung
BERLIN - Die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland hat
wieder zugenommen. Das mag einerseits mit den gelockerten
ukrainischen Ausreiseregeln für junge Männer zu tun haben. Der
sächsische Innenminister, Armin Schuster, vermutet aber noch einen
anderen Grund.
ROUNDUP: Parlament lässt Kompromiss zu EU-Lieferkettengesetz platzen
STRASSBURG - Ein umstrittener Kompromiss zur Abschwächung des
EU-Lieferkettengesetzes ist vorerst geplatzt. Eine knappe Mehrheit
der Abgeordneten stimmte dafür, noch keine finalen Verhandlungen mit
den EU-Staaten aufzunehmen.
Verband: Unternehmen arbeiten bei Halbleitern an Ersatz
FRANKFURT - Nach Lieferproblemen bei Halbleiterbauteilen arbeiten
Mitgliedsunternehmen des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie
(ZVEI) an Ersatzlösungen. Es gebe Signale, die Anlass zur Hoffnung
gäben, sagte der Vorsitzende der ZVEI-Geschäftsführung, Wolfgang
Weber.
Slowakei gibt Blockade weiterer Russland-Sanktionen auf
BRATISLAVA - Der slowakische Regierungschef Robert Fico hat
angekündigt, dass sein Land dem geplanten 19. EU-Sanktionspaket
gegen Russland zustimmen werde. Er habe erreicht, dass in den
Entwurf der Abschlusserklärung des kommenden EU-Gipfels eine von der
Slowakei geforderte Formulierung aufgenommen werde, sagte der
Linksnationalist am Mittwoch im slowakischen Parlament.
Von der Leyen warnt vor Rohstoffkrise in Europa
STRASSBURG - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen warnt
vor einer möglichen Rohstoffkrise in der EU. Angesichts Europas
Abhängigkeit von Energie- und anderen Rohstoffimporten will sie mehr
für Europas wirtschaftliche Sicherheit unternehmen.
ROUNDUP: Japans Exporte legen erstmals seit April wieder zu
TOKIO - Japans Exporte sind im September, getrieben von Ausfuhren
von Chips und Elektronikprodukten, zum ersten Mal seit April wieder
gestiegen. Probleme bereiten weiter die US-Zölle. Die Ausfuhren in
die Vereinigten Staaten gingen erneut deutlich zurück. Diesen
Rückgang konnten die japanischen Konzerne aber durch deutliche
Zuwächse bei den Exporten nach China und die Europäische Union
ausgleichen.
DIW-Chef: 'Stadtbild'-Aussage von Merz schadet Wirtschaft
BERLIN - Der Präsident des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor
wirtschaftlichen Folgen durch die Aussagen von Kanzler Friedrich
Merz (CDU) zu Migration im "Stadtbild". "Seine jüngsten Äußerungen
verschärfen die gesellschaftliche Polarisierung und richten einen
erheblichen wirtschaftlichen Schaden an", sagte der Top-Ökonom dem
"Handelsblatt". "Die Botschaft des Bundeskanzlers schwächt die
Willkommenskultur Deutschlands und wird den Fachkräftemangel in
Deutschland in den kommenden Jahren verschärfen."
Großbritannien: Inflation überraschend nicht gestiegen
LONDON - In Großbritannien ist die Inflation im September unerwartet
nicht gestiegen, sondern einmal mehr konstant geblieben. Die
Verbraucherpreise legten im Jahresvergleich wie in den beiden
Vormonaten um 3,8 Prozent zu, wie das Statistikamt ONS am Mittwoch
in London mitteilte.
Japans Exporte legen erstmals seit April wieder zu
TOKIO - Japans Exporte sind im September, getrieben von Ausfuhren
von Chips und Elektronikprodukten, zum ersten Mal seit April wieder
gestiegen. Probleme bereiten weiter die US-Zölle. Die Ausfuhren in
die Vereinigten Staaten gingen erneut deutlich zurück. Diesen
Rückgang konnten die japanischen Konzerne aber durch deutliche
Zuwächse bei den Exporten nach China und die Europäische Union
ausgleichen. Insgesamt legten die Ausfuhren im September im
Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent auf rund 9,4 Billionen Yen
(rund 53 Mrd Euro) zu, wie das japanische Finanzministerium am
Mittwoch in Tokio mitteilte. Der Anstieg fiel etwas geringer aus,
als von Bloomberg befragte Volkswirte erwartet hatten. Deutlich
höher fiel dagegen das Plus bei den Importen aus. Diese legten im
Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Prozent auf etwas mehr als 9,6
Billionen Yen zu. Deswegen fiel die Handelsbilanz mit einem Defizit
von rund 235 Milliarden Yen überraschend negativ aus.
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine
Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem
dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jsl/
AXC0235 2025-10-22/17:09
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 24.150,94 | -0,19 | -0,00% |
| TecDax | 3.722,31 | -28,08 | -0,75% |
| MDAX | 29.886,27 | -121,47 | -0,40% |
| Dow Jones (EOD) | 46.590,41 | -334,33 | -0,71% |
| Nasdaq 100 | 24.993,40 | 114,39 | 0,46% |
| S & P 500 (EOD) | 6.699,40 | -35,95 | -0,53% |
| SMI | 12.614,43 | -8,27 | -0,07% |
|
| EUR/US$ | 1,1611 | 0,00 | 0,01% |
| EUR/Yen | 177,2642 | 0,82 | 0,46% |
| EUR/CHF | 0,9244 | 0,00 | 0,02% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8711 | 0,00 | 0,21% |
| Yen/US$ | 0,0066 | 0,00 | -0,44% |
| CHF/US$ | 1,2561 | 0,00 | 0,01% |
|
| baha Brent Indication | 65,43 | 2,35 | 3,72% |
| Gold | 4.121,40 | 45,31 | 1,11% |
| Silber | 49,10 | 1,09 | 2,27% |
| Platin | 1.666,78 | 118,27 | 7,64% |
| |
|
|