| AKTIEN IM FOKUS: Michelin stabil trotz Zielsenkung 2026 - Cashpolitik im Fokus |
| 23.10.2025 12:54:00 |
Eine weitere Gewinnwarnung von Michelin
hat am Donnerstag die Anleger des französischen
Reifenherstellers nicht weiter aus der Fassung gebracht. Nachdem die
Aktien bereits rund zwei Wochen zuvor auf Talfahrt gegangen waren,
fiel das Minus im leicht freundlichen Marktumfeld mit zuletzt 0,2
Prozent auf 27,38 Euro moderat aus. Analysten hoben trotz der
gekappten Prognose für den währungsbereinigten operativen Gewinn
2026 nun vor allem die Ausschüttungspläne des Unternehmens positiv
hervor.
Die Papiere von Continental zeigten sich ebenfalls
unbeeindruckt von den Neuigkeiten des Wettbewerbers. Sie stiegen um
0,2 Prozent auf 63,56 Euro. Nachdem sie Mitte Oktober noch unter der
Gewinnwarnung der Franzosen gelitten hatten, hatte das eigene
Zahlenwerk wenige Tage darauf der Aktie zu einer beeindruckenden
Erholungsbewegung verholfen. Schließlich war das dritte Quartal des
deutschen Reifen- und Kunststofftechnikkonzerns profitabler als
erwartet verlaufen und die Jahresziele vom Management bestätigt
worden.
JPMorgan-Analyst Jose Asumendi schrieb zu Michelin, dass im
schwankungsreichen Geschäftsumfeld des Unternehmens vor allem dessen
Ausschüttungen im Fokus stehen dürften. Dabei verwies er auf den
freien Barmittelzufluss von erwarteten rund 1,7 Milliarden Euro für
2025 und 1,8 Milliarden 2026. Zudem habe Michelin sein
Aktienrückkaufprogramm beschleunigt und sehe bis zum Jahresende
zusätzliche 400 Millionen Euro für Rückkäufe vor.
Das detaillierte Zahlenwerk nahm Asumendi dennoch zum Anlass, seine
Schätzungen für das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern der
Jahre 2025 und 2026 und damit auch sein Kursziel von 30 auf 27 Euro
zu senken. Für beide Jahre liegt er damit leicht unter den von
Bloomberg ermittelten Konsensschätzung.
Laut Analyst Christoph Laskawi von der Deutschen Bank gibt es
aktuell bei Michelin "eine Menge zu verdauen". Nicht nur, dass es
zusätzliche Details zur Gewinnwarnung vom 13. Oktober und den
derzeitigen Unsicherheiten für das restliche Jahr gegeben habe, nun
sei auch der Ausblick auf 2026 verworfen worden. Doch auch er hob
die angekündigten Aktienrückkäufe positiv hervor, und dass Michelin
die Prognose für den freien Barmittelzufluss beibehalten habe. Das
stellt ihm zufolge "erneut das starke Cash-Generierungsprofil unter
Beweis".
"Die Beschleunigung der Aktienrückkäufe ist eine wichtige
Entwicklung", hieß es auch von Ross MacDonald von der Citigroup.
"Der Rückkauf von 2 Prozent der Aktien in zwei Monaten könnte
ausreichen, um die sich aus den Gewinnwarnungen ergebenen Kürzungen
von etwa 7 Prozent des als veraltet geltenden Konsens?
auszugleichen."
Michelin hatte erst vor zehn Tagen sein Ziel für das operative
Jahresergebnis 2025 gekappt, woraufhin die Aktie um in der Spitze 11
Prozent abgesackt war. Bereits einige Tage zuvor hatte eine erste
Talfahrt eingesetzt, nachdem Analysten auf Hinweise des Managements
in einem "Pre-Close-Call" zu den anstehenden Zahlen negativ reagiert
und die Jahresziele 2025 bereits infrage gestellt hatten. Im
Zeitraum zwischen dem 8. und dem 14. Oktober hatte die Aktie damit
insgesamt um die 17 Prozent eingebüßt./ck/men/mis
ISIN DE0005439004 FR0000121261
AXC0184 2025-10-23/12:54
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 24.239,89 | 32,10 | 0,13% |
| TecDax | 3.727,54 | -13,51 | -0,36% |
| MDAX | 30.291,98 | 281,69 | 0,94% |
| Dow Jones (EOD) | 47.207,12 | 472,51 | 1,01% |
| Nasdaq 100 | 25.358,16 | 260,75 | 1,04% |
| S & P 500 (EOD) | 6.791,69 | 53,25 | 0,79% |
| SMI | 12.568,18 | 10,91 | 0,09% |
|
| EUR/US$ | 1,1629 | 0,00 | 0,09% |
| EUR/Yen | 177,7597 | 0,48 | 0,27% |
| EUR/CHF | 0,9251 | 0,00 | 0,13% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8736 | 0,00 | 0,20% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | -0,17% |
| CHF/US$ | 1,2569 | -0,00 | -0,06% |
|
| baha Brent Indication | 65,64 | 0,08 | 0,13% |
| Gold | 4.107,35 | -37,29 | -0,90% |
| Silber | 48,00 | -1,10 | -2,25% |
| Platin | 1.609,60 | -57,18 | -3,43% |
| |
|
|