Devisen: Eurokurs legt etwas zu
23.10.2025 17:03:00

Der Euro hat am Donnerstag etwas zugelegt. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,1619 US-Dollar. Am Morgen hatte sie noch unter 1,16 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1593 (Mittwoch: 1,1587) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8625 (0,8630) Euro.
Der Euro wurde am Nachmittag etwas durch ein besser als erwartet ausgefallenes Verbrauchervertrauen gestützt. Das von der EU-Kommission erhobene Konsumklima legte etwas zu, während Volkswirte einen leichten Rückgang erwartet hatten. Es war der zweite Anstieg in Folge.
Für Gesprächsstoff am Devisenmarkt sorgte der weitere Anstieg der Ölpreise, nachdem die US-Regierung neue Sanktionen gegen große russische Öl-Firmen verhängt hatte. Insgesamt hielten sich die Bewegungen am Devisenmarkt weiter in Grenzen. "Der Euro bleibt gegenüber dem Dollar schwach", schrieben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Aus markttechnischer Sicht seien die Verkaufssignale intakt.
Datenseitig interessant werde es wohl erst am Freitag mit den vorläufigen Einkaufsmanagerindizes in Deutschland, Frankreich und der Eurozone sowie den Verbraucherpreisen in den USA, fuhren die Helaba-Experten fort.
Die US-Inflationsdaten sollen trotz des teilweisen Stillstands in den Behörden veröffentlicht werden. Dennoch fehlten weiterhin wichtige Konjunkturindikatoren, insbesondere mit Blick auf den Arbeitsmarkt, betonten die Fachleute der Landesbank. Dies erschwere die Arbeit der Notenbank Fed, die in der kommenden Woche über die weitere geldpolitische Ausrichtung zu entscheiden habe. Und je länger die Haushaltssperre andauere, desto größer würden die kurzfristigen konjunkturellen Risiken. Gleichzeitig aber steigt der Helaba zufolge die Wahrscheinlichkeit für weitere Leitzinssenkungen.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86910 (0,86890) britische Pfund, 176,94 (175,92) japanische Yen und 0,9249 (0,9228) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) gab erneut deutlich nach und kostete zuletzt 4.142 Dollar. Das waren etwa 43 Dollar weniger als am Vortag./jsl/he
 ISIN  EU0009652759
AXC0274    2025-10-23/17:03
	
Autor:  - dpa-AFX
 Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.
 Österreich-Börsen
 ATX4.670,13 44,20 0,96% 
 ATX Prime2.334,04 22,90 0,99% 
 Immobilien-ATX362,65 3,35 0,93% 
 Indizes
 DAX24.207,79 56,66 0,23% 
 TecDax3.741,05 -9,34 -0,25% 
 MDAX30.010,29 2,55 0,01% 
 Dow Jones (EOD)46.734,61 144,20 0,31% 
 Nasdaq 10025.097,42 218,41 0,88% 
 S & P 500 (EOD)6.738,44 39,04 0,58% 
 SMI12.557,27 -57,16 -0,45% 


 Zinsen / Währungen
 Wichtige Währungen
 EUR/US$1,1618 0,00 0,00% 
 EUR/Yen177,3793 0,10 0,06% 
 EUR/CHF0,9238 -0,00 -0,01% 
 EUR/Brit. Pfund0,8716 -0,00 -0,04% 
 Yen/US$0,0065 0,00 -0,05% 
 CHF/US$1,2577 0,00 0,00% 
 Zinsen
 ESTR (EUR)1,9270-0,00 -0,05% 
 SAR® ON (CHF)-0,04640,00 3,15% 
 TONA (JPY)0,47700,00 0,00 
 Rohstoffe
 baha Brent Indication65,552,47 3,91% 
 Gold4.144,6368,55 1,68% 
 Silber49,101,09 2,27% 
 Platin1.666,78118,27 7,64% 
 

Technologie und Daten von . Bitte Nutzungsbedingungen beachten.