| GNW-News: Aduro Clean Technologies treibt Demonstrationsanlagenprogramm mit Extruder-Technikversuchen voran |
| 24.10.2025 09:27:00 |
^LONDON, Oct. 24, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aduro Clean Technologies
Inc
(https://www.adurocleantech.com/?utm_source=AduroWebsite&utm_campaig
n=PR169&utm_ medium=PressRelease). (?Aduro" oder das ?Unternehmen")
(Nasdaq: ADUR) (CSE: ACT) (FSE: 9D5), ein Unternehmen für saubere
Technologien, das die Kraft der Chemie nutzt, um minderwertige
Rohstoffe wie Kunststoffabfälle, Schwerbitumen und erneuerbare Öle
in Ressourcen für das 21. Jahrhundert umzuwandeln, gab heute eine
Reihe von technischen Versuchen mit Anlagen im industriellen Maßstab
als Teil seines Demonstrationsanlagenprogramms bekannt. Diese
Versuche sollen die Auswahl von Beschaffungsgütern mit langer
Vorlaufzeit vorantreiben und die Detailplanung für die
Demonstrationsanlage unterstützen. Aduro wird diese Arbeit in
Zusammenarbeit mit der KraussMaffei Extrusion GmbH (?KraussMaffei
(http://www.kraussmaffei.com/)") und CHILL B.V. (?CHILL
(http://www.chill.nu/)") durchführen und dabei industrielle
Ingenieurskompetenz mit angewandter Forschungsexpertise verbinden.
Aduro hat zuvor bei der Konzeption und Entwicklung der Pilotanlage
für den Next Generation Process (NGP) mit beiden Organisationen
zusammengearbeitet und damit eine solide Grundlage für die weitere
Entwicklung geschaffen. Aufbauend auf diesen Erfahrungen
konzentriert sich die aktuelle Phase darauf, zu evaluieren, wie
Extrusionssysteme kontaminierte Kunststoffabfälle aus der Praxis
effektiv aufbereiten und in den Hydrochemolytic(TM)-Prozess
einspeisen können. Die Durchführung der Arbeiten unter realistischen
Betriebsbedingungen liefert die praktischen Erkenntnisse, die für
die Auslegung der Anlagen, die Vorbehandlungsstrategie und die
Integrationsplanung für die Demonstrationsanlage erforderlich sind.
KraussMaffei wurde 1838 gegründet und ist einer der weltweit
führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Herstellung
und Verarbeitung von Kunststoffen und Gummi. Aduro arbeitet mit
KraussMaffei zusammen, um sein Verständnis des Extrusionsverhaltens
bei der Verarbeitung kontaminierter Rohstoffe wie Kunststoffabfällen
aus dem Endverbrauch zu vertiefen und gleichzeitig eine
gleichbleibende Beschickungsqualität für den Hydrochemolytic(TM)-
Prozess zu gewährleisten. Diese Arbeit ist Teil der umfassenderen
Bemühungen, die Beschickungsvorbereitung zu vereinfachen und den
Bedarf an kostspieligen Vorbehandlungen zu reduzieren. Die aus
diesen Versuchen im industriellen Maßstab gewonnenen Daten werden
die Betriebsbedingungen und Leistungsmerkmale bestätigen, die für
die Auswahl und Beschaffung von Langfristgeräten für die
Demonstrationsanlage erforderlich sind. Ergänzend zu dieser
industriellen Arbeit hat Aduro eine weitere Reihe von Experimenten
bei CHILL in Auftrag gegeben, einem Forschungs- und Bildungsinstitut
auf dem Brightlands Chemelot Campus in den Niederlanden, Europas
führendem Ökosystem, das Unternehmen, Forschungseinrichtungen und
Wissensinstitute im Bereich Chemie und Werkstoffe miteinander
verbindet. Das aktuelle Programm konzentriert sich auf die Bewertung
des Verhaltens wichtiger Prozessvariablen in Gegenwart gängiger
Verunreinigungen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, optimale
Parameterbereiche zu ermitteln, um die Qualität der
Reaktoreinspeisung zu verbessern und den Kontaminationsgrad zu
senken. Die daraus resultierenden Daten werden mit KraussMaffei zur
Validierung im industriellen Maßstab weitergeleitet. Zusammen werden
diese Aktivitäten die Konzeption und Integration von
Vorbehandlungssystemen für die Demonstrationsanlage bestimmen. ?Die
Skalierung von Technologien erfordert einen systemischen Ansatz, der
sich an Daten und technischen Erkenntnissen orientiert", sagte Ofer
Vicus, Chief Executive Officer von Aduro. ?Da wir uns der Bestellung
einiger unserer größeren Geräte mit langer Lieferzeit, wie
beispielsweise dem Extruder, nähern, möchten wir sicherstellen, dass
jede Spezifikation durch fundierte technische Nachweise gestützt
wird. Die Zusammenarbeit mit KraussMaffei und das Programm mit CHILL
sind für diesen Prozess von zentraler Bedeutung - beide helfen uns
dabei, das Verhalten kontaminierter Rohstoffe, die Anforderungen an
die Vorbehandlung und die allgemeine Integration der Extrusion in
den Hydrochemolytic(TM)-Prozess besser zu verstehen. Zusammen
liefern diese Bemühungen die Daten, die erforderlich sind, um die
Konstruktionsparameter fertigzustellen, Unsicherheiten zu reduzieren
und Beschaffungsentscheidungen voranzutreiben, die einen
zuverlässigen Betrieb im Maßstab der Demonstrationsanlage
unterstützen werden." ?KraussMaffei unterstützt
Technologieentwickler auf ihrem Weg vom Konzept zur kommerziellen
Umsetzung", so Jörg Hasse, Sales Manager Recycling bei KraussMaffei.
?In unserem Technologiezentrum in Laatzen führen wir
Extrusionsversuche für Aduro und andere Innovatoren durch und
validieren dabei wichtige Leistungsparameter unter industriellen
Bedingungen. Diese Versuche helfen dabei, die Gerätespezifikationen
festzulegen und das für eine zuverlässige Skalierung erforderliche
Vertrauen in das Design aufzubauen." ?Bei CHILL konzentrieren wir
uns darauf, angewandte Forschung in Prozessverständnis umzuwandeln",
sagte Jorgo Merchiers, Business Developer bei CHILL. ?Im Rahmen
dieses Programms untersuchen wir, wie sich Prozessvariablen unter
realistischen Kontaminationsbedingungen verhalten, und generieren
Daten, die Aduro dabei helfen, die für eine effiziente Vorbehandlung
und industrielle Validierung erforderlichen Betriebsbereiche zu
definieren." Aufbauend auf den bereits bekannt gegebenen
Fortschritten bei der Standortauswahl für die Demonstrationsanlage
wird mit diesem Meilenstein, der voraussichtlich im vierten Quartal
2025 erreicht wird, der Rahmen für die Spezifizierung von Ausrüstung
mit langen Lieferzeiten geschaffen - ein Schlüsselelement bei der
Vorbereitung des Baus der Demonstrationsanlage. Zusammen bilden
diese Projekte die Grundlage für den strukturierten, parallelen
Ansatz von Aduro zur Förderung der Kommerzialisierung, der eine
kontinuierliche Dynamik gewährleistet und gleichzeitig technische
und terminliche Risiken minimiert. Dieser disziplinierte Fortschritt
unterstreicht das Engagement von Aduro, die
Hydrochemolytic(TM)-Technologie effizient und verantwortungsbewusst
weiterzuentwickeln, um den Weg zur Kommerzialisierung zu
unterstützen. Über KraussMaffei Extrusion GmbH KraussMaffei ist ein
weltweit führender Anbieter von Maschinen und Anlagen für die
Kunststoff- und Gummiverarbeitung und vereint über 185 Jahre
Ingenieurskompetenz mit fundiertem Prozess-Know-how. Das Portfolio
umfasst Spritzguss- und Extrusionsmaschinen, Maschinen für
Reaktionsprozesse, additive Fertigung und Automatisierung und
bedient Branchen wie Automobil, Verpackung, Medizin, Bauwesen und
Konsumgüter. Mit mehr als 30 Tochtergesellschaften, 10
Produktionsstätten und einem weltweiten Servicenetzwerk liefert
KraussMaffei innovative und nachhaltige Lösungen aus einer Hand.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kraussmaffei.com
(http://www.kraussmaffei.com/) Über CHILL B.V. CHILL mit Sitz auf
dem Brightlands Chemelot Campus in den Niederlanden ist ein
Innovationszentrum, das Studierende, Forschende und Industrie
miteinander verbindet, um praktische Lösungen in den Bereichen
Materialwissenschaften und Polymertechnologien voranzutreiben. Mit
Schwerpunkt auf Recycling, Upcycling und Prozessentwicklung bietet
CHILL Einrichtungen, Fachwissen und Kooperationsmöglichkeiten, die
eine Brücke zwischen akademischer Forschung und industrieller
Anwendung schlagen. Weitere Informationen finden Sie unter
www.chill.nu (http://www.chill.nu/) Über Aduro Clean Technologies
Aduro Clean Technologies entwickelt patentierte wasserbasierte
Technologien, um Kunststoffabfälle chemisch zu recyceln, schweres
Rohöl und Bitumen in leichteres, wertvolleres Öl sowie erneuerbare
Öle in höherwertige Kraftstoffe oder erneuerbare Chemikalien
umzuwandeln. Die Hydrochemolytic(TM)-Technologie des Unternehmens
nutzt Wasser als wichtigsten Wirkstoff in einer chemischen
Plattform, die bei relativ niedrigen Temperaturen und zu relativ
niedrigen Kosten arbeitet. Dabei handelt es sich um einen
bahnbrechenden Ansatz, der minderwertige Rohstoffe in Ressourcen für
das 21. Jahrhundert umwandelt. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an: Abe Dyck, Head of Corporate Development and Investor
Relations ir@adurocleantech.com (mailto:ir@adurocleantech.com) +1
226 784 8889 KCSA Strategic Communications (https://www.kcsa.com/)
Jack Perkins, Senior Vice President aduro@kcsa.com
(mailto:aduro@kcsa.com) Zukunftsgerichtete Aussagen Diese
Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Alle Aussagen,
die sich nicht auf historische Fakten, sondern auf Aktivitäten,
Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, die der Erwartung oder
Prognose von Aduro Clean Technologies Inc. (?Aduro" oder das
?Unternehmen") zufolge in der Zukunft eintreten werden oder
eintreten können, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Dazu gehören
unter anderem Aussagen zu den technischen und Skalierungsaktivitäten
des Unternehmens, zur Entwicklung und Konzeption der
Demonstrationsanlage, zur Spezifikation und Beschaffung von
Langfristausrüstung sowie zum Potenzial und zur Leistungsfähigkeit
seiner Hydrochemolytic(TM)-Technologie. Zukunftsgerichtete Aussagen
spiegeln die aktuellen Erwartungen der Geschäftsleitung wider und
unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die dazu
führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den
in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit genannten Ergebnissen
abweichen. Wichtige Faktoren, die zu Abweichungen der tatsächlichen
Ergebnisse führen können, sind unter anderem ungünstige
Marktbedingungen, technologische oder betriebliche
Herausforderungen, Änderungen des Projektumfangs oder des Zeitplans,
die Verfügbarkeit von Finanzmitteln oder Ausrüstung, das Engagement
und die Leistung von Drittpartnern sowie andere Risiken und
Ungewissheiten, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen.
Zukunftsgerichtete Aussagen gelten zum Zeitpunkt dieser
Veröffentlichung, und Aduro lehnt jede Absicht oder Verpflichtung
zur Aktualisierung oder Überarbeitung solcher Aussagen ab, sofern
dies nicht durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben ist. Ein
Foto zu dieser Mitteilung finden Sie unter
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/7ada67b2-e5b8-
4228-8627-071e7054d5e9. °
ISIN CA0074082060
AXC0073 2025-10-24/09:27
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 24.239,89 | 32,10 | 0,13% |
| TecDax | 3.727,54 | -13,51 | -0,36% |
| MDAX | 30.291,98 | 281,69 | 0,94% |
| Dow Jones (EOD) | 47.207,12 | 472,51 | 1,01% |
| Nasdaq 100 | 25.358,16 | 260,75 | 1,04% |
| S & P 500 (EOD) | 6.791,69 | 53,25 | 0,79% |
| SMI | 12.568,18 | 10,91 | 0,09% |
|
| EUR/US$ | 1,1629 | 0,00 | 0,09% |
| EUR/Yen | 177,7597 | 0,48 | 0,27% |
| EUR/CHF | 0,9251 | 0,00 | 0,13% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8736 | 0,00 | 0,20% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | -0,17% |
| CHF/US$ | 1,2569 | -0,00 | -0,06% |
|
| baha Brent Indication | 65,64 | 0,08 | 0,13% |
| Gold | 4.107,35 | -37,29 | -0,90% |
| Silber | 48,00 | -1,10 | -2,25% |
| Platin | 1.609,60 | -57,18 | -3,43% |
| |
|
|