| New York wählt Bürgermeister - 34-jähriger Linker Favorit |
| 04.11.2025 14:05:00 |
Die US-Ostküstenmetropole New York wählt einen
neuen Bürgermeister. Schon zur Öffnung der Wahllokale bildeten sich
in der liberalen Hochburg mit mehr als acht Millionen Einwohnern
vielerorts Schlangen. Kinder an öffentlichen Schulen haben frei. Die
Wahllokale schließen um drei Uhr nachts deutscher Zeit am Mittwoch -
danach wird mit ersten Ergebnissen gerechnet.
Eine Rekordzahl von mehr als 700.000 Menschen hatte auch schon in
den Tagen vor der Wahl in dafür eingerichteten Wahllokalen ihre
Stimme abgegeben - dazu Zehntausende per Brief.
Favorit Mamdani wäre Gegenspieler von Trump
Als Favorit der Bürgermeisterwahl gilt der 34 Jahre alte linke
Demokrat Zohran Mamdani. Der derzeitige Abgeordnete im Parlament des
Bundesstaats New York verspricht unter anderem eine Mietpreisbremse,
kostenlose Busse und Kinderbetreuung. Zur Finanzierung will Mamdani
die Steuern für Wohlhabende und Unternehmen anheben.
Mamdani hatte in den Umfragen zuletzt deutlich vorn gelegen. Ein
Wahlsieg würde ihn zu einem der prominentesten Gegenspieler von
US-Präsident Donald Trump machen, der einen Sieg Mamdanis zu
verhindern versucht.
Mamdani wäre der erste muslimische Bürgermeister in der Geschichte
der Millionenmetropole. Der derzeitige Bürgermeister Eric Adams, im
Amt seit 2022, hatte unter anderem nach einem Korruptionsskandal
eine erneute Kandidatur zurückgezogen.
Mamdani, Cuomo oder Sliwa?
Gegen Mamdani tritt der frühere demokratische Gouverneur New Yorks,
Andrew Cuomo, als unabhängiger Kandidat an. Der 67-jährige Cuomo war
2021 nach Vorwürfen sexueller Belästigung von seinem Amt als
Gouverneur des Bundesstaats zurückgetreten. Rer republikanischer
Herausforderer ist Curtis Sliwa. Der 71 Jahre alte Gründer einer
Bürgerinitiative für mehr Sicherheit auf den Straßen hatte bereits
vor vier Jahren gegen Adams verloren. Auch diesmal werden ihm kaum
Chancen ausgerechnet.
New York City ist in den Vereinigten Staaten und weltweit
kulturelles sowie finanzwirtschaftliches Zentrum. In den USA hat die
Metropole auch politisch eine größere Bedeutung als andere
Städte./cah/DP/stw
AXC0224 2025-11-04/14:05
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.949,11 | -183,30 | -0,76% |
| TecDax | 3.610,86 | -19,62 | -0,54% |
| MDAX | 29.427,53 | -407,53 | -1,37% |
| Dow Jones (EOD) | 47.085,24 | -251,44 | -0,53% |
| Nasdaq 100 | 25.435,70 | -537,24 | -2,07% |
| S & P 500 (EOD) | 6.771,55 | -80,42 | -1,17% |
| SMI | 12.306,89 | 71,35 | 0,58% |
|
| EUR/US$ | 1,1493 | 0,00 | 0,09% |
| EUR/Yen | 176,5687 | 0,13 | 0,07% |
| EUR/CHF | 0,9298 | -0,00 | -0,09% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8822 | 0,00 | 0,04% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | -0,05% |
| CHF/US$ | 1,2361 | 0,00 | 0,17% |
|
| baha Brent Indication | 64,32 | -1,40 | -2,13% |
| Gold | 3.958,28 | -68,16 | -1,69% |
| Silber | 47,75 | -1,04 | -2,13% |
| Platin | 1.555,03 | -41,69 | -2,61% |
| |
|
|