| APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K |
| 06.11.2025 11:30:00 |
USA streichen wegen Haushaltssperre ab Freitag Flüge
Washington - Wegen des anhaltenden Shutdowns sollen in den USA ab
Freitag Flüge gestrichen werden: Die geplanten Flugkapazitäten
würden "an 40 Flughäfen des Landes um zehn Prozent gekürzt", sagte
Verkehrsminister Sean Duffy am Mittwoch vor Journalisten. Dem Chef
der US-Luftfahrtbehörde FAA zufolge handelt es sich um die "40
verkehrsreichsten" Flughäfen des Landes. Mit dem Schritt sollen
demnach die von der anhaltenden Haushaltssperre besonders
betroffenen Fluglotsen entlastet werden.
Gewerkschaft stellt sich gegen Gesundheits-Einsparungen
Wien - Die Gewerkschaft vida warnt vor Kürzungen im Gesundheits-
und Spitalsbereich und fordert ein "Ende des Sparkurses". Aktuell
würde "schon wieder" über Einschnitte diskutiert, weshalb die
"Alarmglocken" läuten, sagte die stellvertretende Vorsitzende Olivia
Janisch bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Zu den
Kernforderungen der vida zählen verbindliche
Personalabrechnungsmodelle und die Einrichtung einer
"Whistleblower-Plattform" für Beinahe-Fehler und
Überlastungsanzeigen.
1,5 Millionen Vorsorgeuntersuchungen im Vorjahr
Wien - Im Jahr 2024 haben rund 1,5 Millionen Menschen in
Österreich an Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen. Weiterhin nutzen
mehr Frauen als Männer die kostenlose Möglichkeit zur Vorsorge oder
Früherkennung "als wichtige Bausteine für mehr gesunde Lebensjahre",
berichtete die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) am Donnerstag.
Der Frauenanteil bei diesen Untersuchungen lag bei 54 Prozent. In
den kommenden Wochen werden wieder rund 300.000 Einladungsschreiben
verschickt.
Mehr als 140 Tote durch Taifun "Kalmaegi" auf Philippinen
Cebu City/Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon) - Auf den Philippinen ist
die Zahl der Toten durch den Taifun "Kalmaegi" auf mehr als 140
gestiegen. Nach Angaben des Zivilschutzes vom Donnerstag starben 114
Menschen, die Behörden in der Provinz Cebu registrierten weitere 28
Todesfälle. 127 Menschen wurden offiziellen Angaben zufolge
vermisst. Der Taifun hatte am Dienstag auf den Philippinen gewütet.
Auf der Insel Cebu wurden ganze Ortschaften überflutet. Mehr als
eine halbe Million Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Massives Plus bei ME/CFS-Fällen bei PVA, kaum Gewährungen
Wien - Die Pensionsversicherung (PVA) verzeichnet seit 2019 einen
massiven Anstieg bei Fällen der Multisystemerkrankung ME/CFS. Im
Jahr 2019 wurde seitens der PVA die Hauptdiagnose ME/CFS bei nur 16
Anträgen auf Berufsunfähigkeits- und Invaliditätspension bzw.
Rehageld gestellt, 2024 dann in 288 Fällen - ein Plus von 1.700
Prozent. Nicht enthalten sind jene Fälle, wo Antragstellerinnen zwar
mit der Diagnose ME/CFS vorstellig wurden, diese von der PVA aber
nicht übernommen wurde.
Trump bekräftigt Plan für US-Atomwaffentests
Washington/Österreich/Moskau - US-Präsident Donald Trump hat
seine Ankündigung bekräftigt, erneut Atomwaffentests durchführen zu
lassen. Der Republikaner sagte am Mittwoch in einer Videobotschaft
auf seiner Plattform Truth Social: "Dieser Prozess wird sofort
beginnen." Zuvor war bekanntgeworden, dass der russische Präsident
Wladimir Putin seine Regierung anwies, die Zweckmäßigkeit möglicher
Atomwaffentests zu prüfen.
Leiche von Hamas-Geisel aus Tansania übergeben
Jerusalem - Bei der jüngst Hamas übergebenen Leiche handelt es
sich um einen aus Tansania stammenden Studenten, teilte Israels
Regierung am Donnerstag mit. Der 21-Jährige Joshua Loitu Mollel war
während des Hamas-Massakers am 7. Oktober 2023 im Kibbutz Nahal Oz
ermordet worden. Seine Leiche wurde anschließend in den Gazastreifen
verschleppt. Die Terrororganisation hatte am Mittwoch seine
sterblichen Überreste an Mitarbeiter des Internationalen Komitees
vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben.
Handels-KV - Verhandlungen für 450.000 Beschäftigte starten
Wien - Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000
Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge starten am Donnerstag zu
Mittag in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Wien. Zum
Auftakt legen die Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter ihre
Positionen dar. Die Gewerkschaft GPA forderte im Vorfeld ein
Gehaltsplus über der Inflationsrate der vergangenen zwölf Monate von
3 Prozent. Die WKÖ will "in unaufgeregter Weise" verhandeln, um
Arbeitsplätze und Betriebe zu erhalten.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick
erfolgte automatisch.
red
|
Autor: -
|
| Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.734,02 | -315,72 | -1,31% |
| TecDax | 3.498,24 | -63,73 | -1,79% |
| MDAX | 28.959,63 | -414,92 | -1,41% |
| Dow Jones (EOD) | 47.311,00 | 225,76 | 0,48% |
| Nasdaq 100 | 25.282,69 | -337,34 | -1,32% |
| S & P 500 (EOD) | 6.796,29 | 24,74 | 0,37% |
| SMI | 12.298,86 | -64,67 | -0,52% |
|
| EUR/US$ | 1,1548 | 0,01 | 0,48% |
| EUR/Yen | 176,8003 | -0,32 | -0,18% |
| EUR/CHF | 0,9312 | 0,00 | 0,00% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8790 | -0,00 | -0,18% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | 0,65% |
| CHF/US$ | 1,2401 | 0,01 | 0,43% |
|
| baha Brent Indication | 63,58 | -0,12 | -0,18% |
| Gold | 3.992,46 | 22,95 | 0,58% |
| Silber | 48,71 | 1,06 | 2,22% |
| Platin | 1.573,50 | 21,06 | 1,36% |
| |
|
|