| ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax rutscht ab - Quartalsberichte im Fokus |
| 06.11.2025 18:10:00 |
Der Dax ist am Donnerstag nach
seiner späten Aufholjagd zur Wochenmitte wieder deutlich
abgerutscht. Überwiegend kräftige Kursverluste bei den großen
US-Technologiewerten ließen insgesamt am Markt die Sorgen vor einer
Überbewertung und einer womöglich deutlicheren Korrektur nochmals
größer werden.
Zum Handelsende verlor der deutsche Leitindex 1,31 Prozent auf
23.734,02 Punkte. Der Schlingerkurs der vergangenen Wochen rund um
die Marke von 24.000 Punkten ging damit weiter, nun aber in etwas
verschärfter Form abwärts. Der MDax der mittelgroßen
Unternehmen sank am Donnerstag um 1,41 Prozent auf 28.959,63 Punkte.
Am Aktienmarkt in New York stand der Techsektor unter Druck: Der
Nasdaq 100 verlor zum europäischen Börsenschluss 1,7
Prozent. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial sank
um 1 Prozent. In Europa büßte das Leitbarometer der Euroregion, der
EuroStoxx 50, 1,02 Prozent auf 5.611,18 Punkte ein.
Im Fokus stand hierzulande die Berichtssaison: Allein aus dem Dax
legten acht Unternehmen Zeugnis über die jüngste
Geschäftsentwicklung ab. Die Aktien von Heidelberg Materials
litten unter Gewinnmitnahmen und verloren am Dax-Ende
5 Prozent. RBC-Analyst Anthony Codling attestierte dem
Baustoffhersteller ein branchenkonform solides Quartal. Er merkte
aber an, Konkurrent Holcim habe sich in den
Schwellenländern besser geschlagen.
Beim Logistiker DHL freuten sich die Anleger dank
einer unerwarteten Gewinnsteigerung über einen Kursanstieg von 8,6
Prozent, womit die Titel zum Tagessieger im Dax avancierten. Experte
Andy Chu von der Deutschen Bank sah das operative Ergebnis (Ebit)
klar über der Konsensschätzung.
Zalando beendeten mit einem Kurszuwachs von 6,6
Prozent die zuletzt eingeschlagene Abwärtsbewegung. Nach der
jüngsten Schwäche und angesichts der gesunkenen Umsatzerwartungen
sorge der Zwischenbericht des Online-Händlers für Erleichterung,
konstatierte Analystin Georgina Johanan von der US-Bank JPMorgan.
Deutsche Börse verloren 4,1 Prozent. Wegen des
Verdachts auf einen Kartellverstoß leitete die EU-Kommission
offiziell ein Verfahren gegen den deutschen Börsenbetreiber sowie
die US-Technologiebörse Nasdaq ein.
Nach einer Prognoseanhebung von Hochtief sprangen die
Papiere des Baukonzerns auf ein Rekordhoch und schlossen an der
MDax-Spitze 4,5 Prozent höher. Für Lanxess ging es
als MDax-Schlusslicht um 12,3 Prozent bergab. Der Chemiekonzern wird
in einem weiterhin schwierigen Wirtschaftsumfeld vorsichtiger für
die Gewinnentwicklung im laufenden Jahr.
Den Nebenwerteindex SDax führten Suss Microtec
mit einem Kursgewinn von 12,9 Prozent an. Nachdem der
Halbleiterzulieferer erst vor wenigen Tagen den Ausblick gesenkt
hatte, rechnet er nun im vierten Quartal mit einer sehr deutlichen
Belebung. Für Marktteilnehmer kam das überraschend, auch weil
zuletzt von einem "wenig dynamischen Auftragseingang" im dritten
Quartal die Rede gewesen war.
Schlusslicht im SDax waren die Titel des Waferkonzerns Siltronic
mit einem Abschlag von 7,3 Prozent. Hier sind weit
mehr als die Hälfte der Kursgewinne seit Mitte September inzwischen
wieder dahin./ajx/he
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0347 2025-11-06/18:10
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.734,02 | -315,72 | -1,31% |
| TecDax | 3.498,24 | -63,73 | -1,79% |
| MDAX | 28.959,63 | -414,92 | -1,41% |
| Dow Jones (EOD) | 47.311,00 | 225,76 | 0,48% |
| Nasdaq 100 | 25.282,69 | -337,34 | -1,32% |
| S & P 500 (EOD) | 6.796,29 | 24,74 | 0,37% |
| SMI | 12.298,86 | -64,67 | -0,52% |
|
| EUR/US$ | 1,1548 | 0,01 | 0,48% |
| EUR/Yen | 176,8003 | -0,32 | -0,18% |
| EUR/CHF | 0,9312 | 0,00 | 0,00% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8790 | -0,00 | -0,18% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | 0,65% |
| CHF/US$ | 1,2401 | 0,01 | 0,43% |
|
| baha Brent Indication | 63,58 | -0,11 | -0,18% |
| Gold | 3.992,46 | 22,95 | 0,58% |
| Silber | 48,71 | 1,06 | 2,22% |
| Platin | 1.573,50 | 21,06 | 1,36% |
| |
|
|