| EQS-News: STRATEC BERICHTET FINALE ZAHLEN FÜR DIE ERSTEN NEUN MONATE 2025 (deutsch) |
| 07.11.2025 06:55:00 |
STRATEC BERICHTET FINALE ZAHLEN FÜR DIE ERSTEN NEUN MONATE 2025
EQS-News: STRATEC SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis STRATEC
BERICHTET FINALE ZAHLEN FÜR DIE ERSTEN NEUN MONATE 2025
07.11.2025 / 06:55 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der
Emittent / Herausgeber verantwortlich.
STRATEC BERICHTET FINALE ZAHLEN FÜR DIE ERSTEN NEUN MONATE 2025
* Entgegen lieferkettenbedingter Produktionsunterbrechung Steigerung
des Konzernumsatzes 9M/2025 um währungsbereinigt +2,5% (nominal:
+1,5%) auf 175,6 Mio. EUR (9M/2024: 173,0 Mio. EUR)
* Skaleneffekte sowie prognostizierte höhere Ergebnisbeiträge aus
der Realisierung margenstarker Entwicklungsumsätze lassen deutlich
verbesserte Ergebnisdynamik im vierten Quartal 2025 erwarten
* Anhaltend hohe Dynamik und starke Nachfrage nach
Entwicklungskooperationen im Bereich Systemlösungen; neue
Partnerschaften initiiert
* Ausblick 2025: Konzernumsatz währungsbereinigt in etwa auf
Vorjahresniveau sowie unteres Ende des Prognosekorridors für
adjustierte EBIT-Marge von etwa 10,0% bis 12,0% erwartet
Birkenfeld, 7. November 2025
Die STRATEC SE, Birkenfeld, Deutschland, (Frankfurt: SBS; Prime
Standard, SDAX) gibt heute im Rahmen der Veröffentlichung der
Quartalsmitteilung 9M|2025 Erläuterungen zum Geschäftsverlauf und zu
wesentlichen Ereignissen für den Zeitraum 1. Januar 2025 bis 30.
September 2025 bekannt.
WESENTLICHE KENNZAHLEN 1
in TEUR 9M/2025 9M/2024- Veränderung Q3/202- Q3/202- Veränderung
2 5 42
Umsatzer- 175.588 172.958 +1,5% (wb: 56.998 60.267 -5,4% (wb:
löse +2,5%) -3,4%)
Adj. 24.235 26.623 -9,0% 8.165 9.197 -11,2%
EBITDA
Adj. 13,8 15,4 -160 bp 14,3 15,3 -100 bp
EBITDA-Ma-
rge (%)
Adj. EBIT 12.824 15.149 -15,3% 4.337 5.269 -17,7%
Adj. 7,3 8,8 -150 bp 7,6 8,7 -110 bp
EBIT-Mar-
ge (%)
Adj. 7.104 8.434 -15,8% 2.126 2.831 -24,9%
Konzerner-
gebnis
Adj. 0,58 0,69 -15,9% 0,17 0,23 -26,1%
Ergebnis
je Aktie
(EUR)
Ergebnis 0,34 0,39 -12,8% 0,13 0,06 +116,7%
je Aktie
(EUR)
Adj. = adjustiert / bp = Basispunkte / wb = währungsbereinigt
1 Zahlen für 2025 wurden für Vergleichszwecke um Abschreibungen aus
Kaufpreisallokationen aus Akquisitionen sowie um sonstige
Sondereffekte (unter anderem einmalige Beratungskosten, Honorare
sowie Reorganisationsaufwendungen) adjustiert. Die Zahlen für 2024
wurden zusätzlich um einmalige Personalaufwendungen in Höhe von 1,7
Mio. EUR in Verbindung mit dem Ausscheiden eines Vorstandsmitglieds
adjustiert. 2 Rückwirkend angepasst gemäß IAS 8
"Trotz eines herausfordernden Umfelds kann STRATEC für die ersten
neun Monate 2025 einen Anstieg beim Konzernumsatz vermelden.
Getrieben durch handelspolitische Spannungen sind temporäre
Unterbrechungen in den Lieferketten bei einigen Gerätelinien zu
verzeichnen. Dies betrifft insbesondere die Versorgungslage bei
einem bestimmten Magnettyp. Bereits im dritten Quartal führte dies
zu Verzögerungen bei geplanten Systemauslieferungen. Auch das
Produktionsvolumen im vierten Quartal 2025 wird durch diesen
Sachverhalt negativ beeinflusst, sodass wir davon ausgehen, diese
Lieferrückstände größtenteils erst im ersten Quartal 2026 aufholen
zu können. Folglich haben wir unsere Prognose für die
Umsatzentwicklung im Jahr 2025 leicht angepasst. Entgegen der nun
erwarteten geringeren Skaleneffekte und eines weiterhin ungünstigen
Währungsumfelds ist es jedoch erfreulich und bestätigt unseren
eingeschlagenen Kurs an Effizienzmaßnahmen, dass wir das untere Ende
des Prognosekorridors für die adjustierte EBIT-Marge bestätigen
konnten. Sehr zuversichtlich stimmt uns zudem die wieder anziehende
Nachfrage und die gestiegene Entscheidungsbereitschaft unserer
Kunden in Bezug auf neue Entwicklungskooperationen im Bereich
Systeme. Unsere Innovationsstärke und hohe Wettbewerbsfähigkeit
ermöglichen es uns, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und
die Chancen in einem anspruchsvollen Umfeld zu nutzen", so Marcus
Wolfinger, Vorstandsvorsitzender der STRATEC SE.
GESCHÄFTSVERLAUF STRATEC konnte den Konzernumsatz in den ersten neun
Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum währungsbereinigt um
2,5% (nominal: +1,5%) auf 175,6 Mio.EUR (9M/2024: 173,0 Mio.EUR)
steigern. Der Umsatz aus Systemverkäufen bewegte sich dabei
währungsbereinigt nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Neben
weiterhin flacher als üblich verlaufenden Anlaufkurven bei
Neueinführungen kam es im dritten Quartal im Zuge handelspolitischer
Spannungen zu Unterbrechungen in der Lieferkette und damit zu
Lieferrückständen bei einigen Gerätelinien. Demgegenüber setzte sich
die Stabilisierung der Nachfrage bei Gerätelinien, bei denen es im
Nachgang der COVID-19-Pandemie zu Verwerfungen gekommen war, weiter
fort. Der Umsatz mit Serviceteilen und Verbrauchsmaterialien lag
währungsbereinigt leicht unter dem hohen Niveau des Vorjahres. Hier
machten sich im dritten Quartal 2025 ein volatiles Bestellverhalten
sowie Logistikoptimierungen seitens der Kunden aufgrund der
wechselhaften globalen Zollbeschränkungen bemerkbar. Der Umsatz mit
Entwicklungs- und Dienstleistungen konnte hingegen im Zuge anhaltend
hoher Entwicklungsaktivitäten und einer Vielzahl laufender
Kundenprojekte im zweistelligen Prozentbereich gesteigert werden.
Das adjustierte EBIT für die ersten neun Monate 2025 beläuft sich
auf 12,8 Mio.EUR (9M/2024: 15,1 Mio.EUR). Im Vergleich zum Vorjahr
hat sich die adjustierte EBIT-Marge damit um 150 Basispunkte von
8,8% auf 7,3% verringert. Ursächlich hierfür waren insbesondere
Produktmixeffekte innerhalb des operativen Bereichs Systeme sowie
ein im dritten Quartal 2025 temporär niedriger Anteil an
hochmargigen Serviceteilen und Verbrauchsmaterialien. Zusätzlich
belasteten negative Währungseffekte die Margenentwicklung.
Das adjustierte Konzernergebnis für die ersten neun Monate 2025
beläuft sich auf 7,1 Mio.EUR nach 8,4 Mio.EUR im Vorjahr. Hierbei
waren im Vergleich zum Vorjahr ein verbessertes Finanzergebnis und
ein Anstieg der adjustierten Steuerquote zu verzeichnen. Das
adjustierte Ergebnis je Aktie (unverwässert) beträgt 0,58EUR
(9M/2024: 0,69EUR).
Die Ertragszahlen für die ersten neun Monate 2025 wurden um
Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen aus Akquisitionen sowie um
sonstige Sondereffekte (unter anderem einmalige Beratungskosten,
Honorare sowie Reorganisationsaufwendungen) adjustiert. Eine
Überleitung der adjustierten Zahlen zu den in der
Konzernergebnisrechnung ausgewiesenen Werten kann der ebenfalls
heute veröffentlichten Quartalsmitteilung 9M|2025 entnommen werden.
FINANZPROGNOSE Wie bereits in der Mitteilung am 30. Oktober 2025
angekündigt, erwartet STRATEC im vierten Quartal 2025 bei einigen
Gerätelinien temporäre Unterbrechungen in der Versorgung mit
Vormaterialien. So haben sich insbesondere bei einem Magnettyp mit
Verunreinigungen durch ausfuhrbeschränkte Seltene Erden (Anteil
Seltener Erden in Höhe von 0,1% im betroffenen Fertigungslos) im
Zuge handelspolitischer Spannungen Unterbrechungen in der
Lieferkette ergeben. Vor diesem Hintergrund sind bereits im dritten
Quartal 2025 Lieferrückstände bei Systemauslieferungen entstanden.
STRATEC geht nicht davon aus, ausreichend Vormaterialien für das
Aufholen dieser Lieferrückstände sowie für das ursprünglich im
vierten Quartal 2025 geplante Produktionsvolumen zu erhalten. Zudem
zeigen sich aufgrund der globalen Zollkonflikte höhere Schwankungen
im Kundenbestellverhalten und damit verbundene
Logistikoptimierungen. Dies betrifft insbesondere den Bereich
Serviceteile und Verbrauchsmaterialien. Vor diesem Hintergrund hat
der Vorstand seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 am 30.
Oktober 2025 angepasst. STRATEC erwartet auf währungsbereinigter
Basis einen Konzernumsatz in etwa auf Vorjahresniveau. Entgegen der
prognostizierten niedrigeren Umsatzbasis sowie negativer
Währungseffekte wurde das untere Ende des Prognosekorridors für die
adjustierte EBIT-Marge von etwa 10,0% bis 12,0% bestätigt. Der
erwartete unterjährige Anstieg der Profitabilität im vierten Quartal
2025 ist dabei auf Skaleneffekte, Effizienzmaßnahmen sowie höhere
Ergebnisbeiträge aus der Realisierung margenstarker
Entwicklungsumsätze zurückzuführen.
STRATEC geht auf Basis aktualisierter Planungen davon aus, dass die
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte im
Geschäftsjahr 2025 leicht unterhalb des ursprünglichen
Prognosekorridors von insgesamt 8,0% bis 10,0% des Umsatzes liegen
werden (2024: 7,1%).
PROJEKTE UND SONSTIGE ENTWICKLUNGEN Auch im dritten Quartal 2025 hat
STRATEC gemeinsam mit seinen Partnern zahlreiche
Entwicklungsprojekte planmäßig weiter vorangetrieben und zusätzliche
Kooperationsvereinbarungen auf den Weg gebracht. Die in den
vergangenen Monaten beobachtete, zunehmende
Entscheidungsbereitschaft der Kunden hinsichtlich Kooperationen im
Bereich der Systementwicklung setzte sich weiterhin fort. So
verzeichnet STRATEC unter anderem eine steigende Nachfrage nach
Lifecycle-Transfers. Zudem suchen Kunden verstärkt nach Partnern,
die die volle Verantwortung für Design, Fertigung und Lieferung über
den gesamten Produktlebenszyklus übernehmen. Hintergrund sind
kundenseitige Reorganisationsmaßnahmen, M&A-Aktivitäten und die
strategische Fokussierung auf bereits am Markt etablierte Produkte.
Hinzu kommen veränderte Marktbedingungen und wachsende Anforderungen
in der Materialbeschaffung. Vor diesem Hintergrund konnte STRATEC
jüngst eine Partnerschaft für ein am Markt etabliertes
Hochdurchsatzprodukt im Bereich der Molekulardiagnostik initiieren.
Im dritten Quartal 2025 erfolgte zudem die Markteinführung des P780,
eines Analysensystems der nächsten Generation der Marke Diatron im
Bereich der klinischen Chemie. Um eine Vielzahl von Zielkunden zu
bedienen, wurde der P780 für mittlere und größere Labore entwickelt
und bietet eine innovative, skalierbare Lösung mit hoher
Zuverlässigkeit.
PERSONALENTWICKLUNG Die STRATEC-Gruppe beschäftigte zum 30.
September 2025, unter Hinzurechnung der durch Personaldienstleister
überlassenen Beschäftigten sowie der Auszubildenden, 1.420
Mitarbeiter (Vorjahr: 1.462 Mitarbeiter). Im Vergleich zum
Vorjahresstichtag entspricht dies einem Rückgang von 2,9%. Dieser
Rückgang steht im Zusammenhang mit im Jahr 2025 fortgeführten
Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Ergebnisverbesserung.
QUARTALSMITTEILUNG 9M|2025 Die Quartalsmitteilung 9M|2025 der
STRATEC SE ist auf der Internetseite der Gesellschaft unter
www.stratec.com/finanzberichte veröffentlicht.
TELEFONKONFERENZ UND AUDIO WEBCAST Anlässlich der Veröffentlichung
der finalen Zahlen für die ersten neun Monate 2025 findet heute,
Freitag, 7. November 2025, um 14:00 Uhr (MEZ) eine Telefonkonferenz
in englischer Sprache statt.
Die Zugangsdaten (Telefonnummer, Passwort + individuelle PIN)
erhalten Sie nach kurzer Registrierung unter folgendem Link:
www.stratec.com/registration
Die Telefonkonferenz kann zeitgleich auch als Audio Webcast unter
http://www.stratec.com/audiowebcast20251107 (kurze Registrierung
erforderlich) verfolgt werden. Bitte beachten Sie, dass per Audio
Webcast keine Fragen gestellt werden können. Über diesen Link können
Sie auch die Folienpräsentation verfolgen bzw. herunterladen.
ÜBER STRATEC Die STRATEC SE ( www.stratec.com) projektiert,
entwickelt und produziert vollautomatische Analysensysteme für
Partner aus der klinischen Diagnostik und Life Sciences. Darüber
hinaus bietet das Unternehmen komplexe Verbrauchsmaterialien für
diagnostische und medizinische Anwendungen an. Bei Analysensystemen
sowie Verbrauchsmaterialien wird dabei die gesamte
Wertschöpfungskette von der Entwicklung über das Design und die
Produktion bis zur Qualitätssicherung abgedeckt.
Die Partner vermarkten die Systeme, Software und
Verbrauchsmaterialien weltweit als Systemlösungen, in der Regel
gemeinsam mit ihren Reagenzien, an Laboratorien, Blutbanken und
Forschungseinrichtungen. STRATEC entwickelt ihre Produkte auf Basis
patentgeschützter Technologien.
Die Aktien der Gesellschaft (ISIN: DE000STRA555) werden im
Marktsegment Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse
gehandelt und gehören dem Auswahlindex SDAX der Deutschen Börse an.
WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE BEI: STRATEC SE Jan Keppeler, CFA
| Investor Relations, Sustainability & Corporate Communications
Telefon: +49 7082 7916-6515 ir@stratec.com www.stratec.com
07.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate
News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der
EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent /
Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=d0f8997f-bb21-11f0-be29-0694d9af22cf
&lang=de
Sprache: Deutsch
Unternehmen: STRATEC SE
Gewerbestr. 37
75217 Birkenfeld
Deutschland
Telefon: +49 (0)7082 7916 0
Fax: +49 (0)7082 7916 999
E-Mail: info@stratec.com
Internet: www.stratec.com
ISIN: DE000STRA555
WKN: STRA55
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2225406
Ende der Mitteilung EQS News-Service
2225406 07.11.2025 CET/CEST
ISIN DE000STRA555
AXC0036 2025-11-07/06:55
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.720,29 | -13,73 | -0,06% |
| TecDax | 3.505,09 | 6,85 | 0,20% |
| MDAX | 29.139,84 | 180,21 | 0,62% |
| Dow Jones (EOD) | 46.912,30 | -398,70 | -0,84% |
| Nasdaq 100 | 25.130,04 | -489,99 | -1,91% |
| S & P 500 (EOD) | 6.720,32 | -75,97 | -1,12% |
| SMI | 12.298,86 | -64,67 | -0,52% |
|
| EUR/US$ | 1,1537 | -0,00 | -0,09% |
| EUR/Yen | 177,0577 | 0,31 | 0,17% |
| EUR/CHF | 0,9322 | 0,00 | 0,13% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8807 | 0,00 | 0,20% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | -0,34% |
| CHF/US$ | 1,2376 | -0,00 | -0,23% |
|
| baha Brent Indication | 64,15 | 0,66 | 1,04% |
| Gold | 3.992,46 | 22,95 | 0,58% |
| Silber | 48,71 | 1,06 | 2,22% |
| Platin | 1.573,50 | 21,06 | 1,36% |
| |
|
|