| EQS-News: MAX Automation SE mit stabilisierendem dritten Quartal 2025 (deutsch) |
| 07.11.2025 07:30:00 |
MAX Automation SE mit stabilisierendem dritten Quartal 2025
EQS-News: MAX Automation SE / Schlagwort(e):
Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis MAX Automation SE mit
stabilisierendem dritten Quartal 2025
07.11.2025 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der
Emittent / Herausgeber verantwortlich.
PRESSEMITTEILUNG
MAX Automation SE mit stabilisierendem dritten Quartal 2025
* Umsatz sinkt im bisherigen Jahresverlauf auf 246,3 Mio. Euro (9M
2024: 273,1 Mio. Euro) - Aufholeffekt in Q3 nach schwächerer
Auftragslage zu Jahresbeginn
* Operatives Ergebnis (EBITDA) reduziert sich durch geringere
Auslastung zu Jahresbeginn sowie Einmalkosten infolge von
Kostensenkungsmaßnahmen auf 9,3 Mio. Euro (9M 2024: 24,9 Mio. Euro)
- Positive Dynamik in Q3
* Auftragseingang steigt um 13,3 % auf 264,6 Mio. Euro (9M 2024:
233,5 Mio. Euro) - Belebung der Vergabeaktivitäten auf Kundenseite
setzte sich auch im zurückliegenden Quartal fort
* Auftragsbestand wächst um 11,0 % auf 171,2 Mio. Euro (31. Dezember
2024: 154,3 Mio. Euro)
* Aktuelle Prognose für 2025 bestätigt: Umsatz zwischen 300 Mio.
Euro und 340 Mio. Euro sowie EBITDA zwischen 12 Mio. Euro und 18
Mio. Euro
Hamburg, 7. November 2025 - Die im Prime Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse notierte MAX Automation SE (ISIN DE000A2DA588) hat
in den ersten neun Monaten 2025 ihre Widerstandsfähigkeit in einem
herausfordernden Marktumfeld erneut unter Beweis gestellt und
weitere wichtige Maßnahmen für Stabilität und Profitabilität
eingeleitet. Mit einem verbesserten Auftragseingang zeigt sich eine
Belebung der Vergabeaktivitäten auf Kundenseite trotz anhaltend
verhaltener Investitionstätigkeit in mehreren Absatzmärkten sowie
geopolitischer Unsicherheiten und Zollrisiken.
FORTGESETZTE BELEBUNG DES AUFTRAGSEINGANGS UND STEIGENDER
AUFTRAGSBESTAND
Der Auftragseingang der MAX Gruppe stieg in den ersten drei
Quartalen 2025 um 13,3 % auf 264,6 Mio. Euro (9M 2024: 233,5 Mio.
Euro). Wachstumstreiber waren insbesondere die Segmente NSM + Jücker
mit Großaufträgen in der Verpackungsautomation sowie ELWEMA, die mit
Folgeaufträgen ihre starke Marktposition erneut unterstreicht. Der
Auftragsbestand erhöhte sich zum 30. September 2025 um 11,0 % auf
171,2 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 154,3 Mio. Euro).
UMSATZ- UND ERGEBNISENTWICKLUNG VON MARKTUMFELD UND EINMALKOSTEN
BEEINFLUSST
Die Umsatzerlöse der MAX Gruppe lagen in den ersten neun Monaten
2025 mit 246,3 Mio. Euro (9M 2024: 273,1 Mio. Euro) um 9,8 % unter
dem Vorjahreswert, zeigten nach einem schwachen ersten Halbjahr im
dritten Quartal jedoch eine Belebung der Geschäftstätigkeit. Das
operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
reduzierte sich infolge der geringeren Auslastung zu Jahresbeginn,
fehlender Ergebnisbeiträge verschobener Projekte sowie Einmalkosten
im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich aus eingeleiteten
Kostensenkungsmaßnahmen auf 9,3 Mio. Euro (9M 2024: 24,9 Mio. Euro).
Die auf den Umsatz bezogene EBITDA-Marge verringerte sich
entsprechend auf 3,8 % (9M 2024: 9,1 %), zeigte im dritten Quartal
aber ebenfalls wieder eine positive Entwicklung.
Der operative Cashflow der MAX Gruppe verbesserte sich in den ersten
neun Monaten 2025 deutlich und führte zu einem Mittelzufluss von
23,6 Mio. Euro (9M 2024: Mittelabfluss von 2,7 Mio. Euro). Dazu
trugen insbesondere erhaltene Anzahlungen für Neuprojekte sowie die
effizientere Steuerung der Zahlungsströme bei. Im Cashflow aus
Investitionstätigkeit ergab sich ein Mittelabfluss von 3,9 Mio. Euro
(9M 2024: Mittelzufluss von 60,9 Mio. Euro). Hier standen Ersatz-
und Erweiterungsinvestitionen sowie die Akquisition der Pla.to GmbH
(Vecoplan Gruppe) der Veräußerung eines Gebäudes gegenüber. Der
Vorjahreswert war maßgeblich durch den Verkauf der MA micro Gruppe
geprägt. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit belief sich auf
einen Mittelabfluss von 20,8 Mio. Euro (9M 2024: Mittelabfluss von
86,3 Mio. Euro) und resultierte im Wesentlichen aus der Rückführung
langfristiger Darlehen sowie Zinszahlungen. Der Finanzmittelbestand
gemäß Bilanz erhöhte sich zum 30. September 2025 auf 9,9 Mio. Euro
(31. Dezember 2024: 9,0 Mio. Euro).
Das Working Capital der MAX Gruppe verringerte sich zum 30.
September 2025 auf 85,4 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 105,3 Mio.
Euro). Neben einem Vorratsabbau führten im Wesentlichen erhaltene
Anzahlungen für Neuprojekte sowie verbesserte Zahlungsbedingungen zu
einer Senkung des Working Capitals. Die Nettoverschuldung (inklusive
Leasing) sank infolge der Rückführung langfristiger Darlehen auf
41,8 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 58,2 Mio. Euro). Die
Nettoverschuldung (exklusive Leasing) reduzierte sich entsprechend
auf 26,8 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 40,8 Mio. Euro). Die
Eigenkapitalquote lag mit 55,2 % auf dem stabilen Niveau des
Vorjahres (31. Dezember 2024: 54,6 %).
Guido Mundt, Verwaltungsratsvorsitzender der MAX Automation SE: "Die
MAX-Gruppe setzt ihren Kurs im herausfordernden Umfeld solide fort.
Verbesserungen in Auftragslage und Cashflow bilden eine solide Basis
für die weitere Geschäftsentwicklung. Mit den eingeleiteten
Kostensenkungsmaßnahmen schaffen wir die Voraussetzungen für eine
nachhaltige Steigerung der Ertragskraft. Zugleich setzen wir mit der
Übernahme der Pla.to GmbH strategische Akzente zur Stärkung unserer
Marktposition in Zukunftsfeldern wie Kunststoffrecycling."
PROGNOSE 2025 BESTÄTIGT
Die MAX Automation SE bestätigt die im Juli angepasste Prognose für
das Geschäftsjahr 2025. Erwartet werden ein Umsatz zwischen 300 Mio.
Euro und 340 Mio. Euro sowie ein operatives Ergebnis (EBITDA)
zwischen 12 Mio. Euro und 18 Mio. Euro.
KENNZAHLEN DER GRUPPE IM ÜBERBLICK
in Mio. EUR 9M 2025 9M 2024 Veränderung in %
Auftragseingang 264,6 233,5 13,3
Auftragsbestand* 171,2 154,3 11,0
Working Capital* 85,4 105,3 -18,9
Umsatz 246,3 273,1 -9,8
EBITDA 9,3 24,9 -62,4
* Stichtagsvergleich 30. September 2025 zu 31. Dezember 2024
KENNZAHLEN DER SEGMENTE IM ÜBERBLICK
in Mio. EUR 9M 2025 9M 2024 Veränderung in %
bdtronic Gruppe
Auftragseingang 55,5 50,6 9,6
Auftragsbestand* 35,6 33,9 5,2
Umsatz 53,2 72,9 -27,1
EBITDA -0,4 4,1 n/a
Vecoplan Gruppe
Auftragseingang 114,2 112,5 1,5
Auftragsbestand* 52,5 54,4 -3,6
Umsatz 114,7 117,8 -2,6
EBITDA 6,7 11,2 -40,1
AIM Micro
Auftragseingang 5,1 4,1 23,7
Auftragsbestand* 3,2 2,2 50,0
Umsatz 4,0 5,2 -23,4
EBITDA 0,7 1,5 -53,7
NSM + Jücker
Auftragseingang 38,7 21,5 79,9
Auftragsbestand* 28,6 20,1 42,4
Umsatz 30,1 38,3 -21,3
EBITDA 2,2 2,9 -25,5
ELWEMA
Auftragseingang 51,1 44,8 14,0
Auftragsbestand* 51,3 43,8 17,2
Umsatz 43,7 38,5 13,5
EBITDA 5,6 4,2 33,5
Sonstige
Auftragseingang 0 0 n/a
Auftragsbestand* 0 0 n/a
Umsatz 0,4 0,4 3,2
EBITDA 0,3 0 n/a
* Stichtagsvergleich 30. September 2025 zu 31. Dezember 2024
DETAILLIERTE FINANZINFORMATIONEN
Die vollständige Zwischenmitteilung zum dritten Quartal 2025 der MAX
Automation SE steht unter
https://www.maxautomation.com/investor-relations/finanzberichte als
Download zur Verfügung.
KONTAKT:
Marcel Neustock Investor Relations Tel.: +49 - 40 - 8080 582 75
investor.relations@maxautomation.com www.maxautomation.com
ANSPRECHPARTNER FÜR MEDIEN:
Susan Hoffmeister CROSS ALLIANCE communication GmbH Tel.: +49 - 89 -
125 09 03 33 sh@crossalliance.de www.crossalliance.de
ÜBER DIE MAX AUTOMATION SE
Die MAX Automation SE mit Sitz in Hamburg ist eine mittelständische
Finanz- und Beteiligungsgesellschaft, die sich auf das Management
und den Erwerb von Beteiligungen an wachstums- und cashflowstarken
Unternehmen in Nischenmärkten konzentriert. Die Produkte und
Lösungen der Portfoliounternehmen werden in verschiedenen
Endindustrien und für zahlreiche industrielle Anwendungen
eingesetzt, unter anderem in der Automobil-, Elektronik-,
Recycling-, Rohstoffverarbeitungs- und Verpackungsindustrie sowie in
der Medizintechnik. Seit 2015 ist die MAX Automation SE im Prime
Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet (ISIN
DE000A2DA588).
www.maxautomation.com
07.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate
News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der
EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent /
Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=c5480204-b982-11f0-be29-0694d9af22cf
&lang=de
Sprache: Deutsch
Unternehmen: MAX Automation SE
Steinhöft 11
20459 Hamburg
Deutschland
Telefon: +4940808058270
Fax: +4940808058299
E-Mail: investor.relations@maxautomation.com
Internet: www.maxautomation.com
ISIN: DE000A2DA588
WKN: A2DA58
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2223680
Ende der Mitteilung EQS News-Service
2223680 07.11.2025 CET/CEST
ISIN DE000A2DA588
AXC0049 2025-11-07/07:30
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.736,19 | 2,17 | 0,01% |
| TecDax | 3.506,59 | 8,35 | 0,24% |
| MDAX | 29.152,94 | 193,31 | 0,67% |
| Dow Jones (EOD) | 46.912,30 | -398,70 | -0,84% |
| Nasdaq 100 | 25.130,04 | -489,99 | -1,91% |
| S & P 500 (EOD) | 6.720,32 | -75,97 | -1,12% |
| SMI | 12.298,86 | -64,67 | -0,52% |
|
| EUR/US$ | 1,1537 | -0,00 | -0,09% |
| EUR/Yen | 177,0653 | 0,32 | 0,18% |
| EUR/CHF | 0,9322 | 0,00 | 0,13% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8807 | 0,00 | 0,20% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | -0,34% |
| CHF/US$ | 1,2376 | -0,00 | -0,23% |
|
| baha Brent Indication | 64,07 | 0,59 | 0,93% |
| Gold | 3.992,46 | 22,95 | 0,58% |
| Silber | 48,71 | 1,06 | 2,22% |
| Platin | 1.573,50 | 21,06 | 1,36% |
| |
|
|