| AKTIE IM FOKUS: Delivery Hero rutschen auf tiefsten Stand seit Sommer 2024 |
| 07.11.2025 17:28:00 |
Die Aktien des Essenslieferdienstes Delivery
Hero haben am Freitag ihre jüngste Talfahrt
fortgesetzt. Der Kurs fiel zwischenzeitlich um bis zu 8,5 Prozent
auf 18,165 Euro und damit den tiefsten Stand seit August 2024. Am
späten Nachmittag lagen die Papiere mit 18,50 Euro und einem Minus
von rund sieben Prozent nur leicht über dem Tief. Mit dem
Kursverlust lagen sie abgeschlagen am Ende des MDax .
Damit weiten die Papiere ihre jüngste Korrektur vor den anstehenden
Quartalszahlen aus, die das Unternehmen am Donnerstag kommender
Woche veröffentlichen will. Allein in der laufenden Woche sackte der
Kurs um rund 16 Prozent ab. Seit seinem Zwischenhoch von fast 30
Euro Mitte September ging es um 38 Prozent nach unten.
Händler führten die Kursverluste zum einen auf eine skeptischere
Bewertung von Wachstumsunternehmen zurück. Zum anderen hatte es am
Donnerstag einen Bloomberg-Bericht über ein Interesse des
US-amerikanischen Fahrdienstleisters und Essenslieferanten Uber
an dem türkischen Lieferdienst Getir gegeben.
Delivery Hero ist in dem Land mit dem Getir-Konkurrenten Yemeksepeti
vertreten.
Der Börsenwert von Delivery Hero ist in diesem Jahr inzwischen um
rund ein Drittel auf 5,5 Milliarden Euro gefallen. Zum Vergleich:
Anfang 2021, zum Höhepunkt der Corona-Pandemie, hatten die Aktien
zeitweise mehr als 145 Euro gekostet. Das Unternehmen war damals
fast 30 Milliarden Euro wert. Wegen ihres Höhenflugs während der
Pandemie waren die Delivery-Hero-Aktien von August 2020 bis Juni
2022 im Dax notiert.
Größter Anteilseigner des Unternehmens ist mit rund 27 Prozent die
auf Technologieunternehmen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft
Prosus , die erst vor wenigen Wochen den
Delivery-Hero-Konkurrenten Just Eat Takeaway (Lieferando) für etwas
mehr als vier Milliarden Euro übernommen hat. Einige Experten
erwarten, dass Prosus auch für Delivery Hero eine Offerte abgibt.
So begründete JPM-Analyst Marcus Diebel seine erst jüngst bestätigte
"Overweight"-Einstufung mit einem Kursziel von 34 Euro mit der
Hoffnung auf eine Übernahme. Mit einer Besserung der aktuellen
Geschäftslage rechnet er dagegen kurzfristig nicht./zb/ajx/stw
ISIN DE000A1EWWW0 GB0031348658 NL0012015705 NL0013654783
AXC0218 2025-11-07/17:28
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.569,96 | -164,06 | -0,69% |
| TecDax | 3.465,60 | -32,64 | -0,93% |
| MDAX | 28.793,94 | -165,69 | -0,57% |
| Dow Jones (EOD) | 46.987,10 | 74,80 | 0,16% |
| Nasdaq 100 | 25.059,81 | -70,23 | -0,28% |
| S & P 500 (EOD) | 6.728,80 | 8,48 | 0,13% |
| SMI | 12.298,35 | -0,51 | -0,00% |
|
| EUR/US$ | 1,1563 | 0,00 | 0,14% |
| EUR/Yen | 177,4562 | 0,71 | 0,40% |
| EUR/CHF | 0,9311 | 0,00 | 0,01% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8786 | -0,00 | -0,04% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | -0,31% |
| CHF/US$ | 1,2421 | 0,00 | 0,13% |
|
| baha Brent Indication | 63,70 | 0,21 | 0,34% |
| Gold | 3.993,60 | 1,14 | 0,03% |
| Silber | 48,67 | -0,04 | -0,07% |
| Platin | 1.558,87 | -14,63 | -0,93% |
| |
|
|