| Trump verteidigt seine Wirtschaftsbilanz im Inland |
| 07.11.2025 21:23:00 |
US-Präsident Donald Trump stellt die
Preisentwicklung in den USA als Erfolg seiner Politik dar - doch
Berichte verschiedener US-Medien zeichnen ein gemischtes Bild. Unter
seiner Führung seien die Preise in den USA gesunken, "und zwar
erheblich", sagte der Republikaner vor Journalisten in Washington.
Die Inflation sei niedriger, Energie günstiger und Benzinpreise
ebenso. "Wir haben Eier wieder auf einen normalen Preis gesenkt",
sagte Trump weiter.
Mehrere Faktenchecks von Ende Oktober zeichnen jedoch ein
differenzierteres Bild. So stellte der Sender CNN klar, dass die
Lebensmittelpreise seit Trumps Amtsantritt insgesamt gestiegen
seien. "Die Preissteigerungen bei Lebensmitteln waren breit
gefächert und betrafen die überwiegende Mehrheit der (...) erfassten
Produktkategorien", hieß es in dem Bericht.
Bei Eiern hatte Trump recht, wie der Sender NBC News berichtete: Sie
liegen demnach wieder auf dem Preisniveau vom vergangenen November.
Das dürfte aber vor allem damit zu tun haben, dass ein Ausbruch von
Vogelgrippe zu extremen Preissteigerungen bei Eiern geführt hatte.
Gleichzeitig sind laut NBC News etwa Orangensaft und
Rinderhackfleisch um rund sieben Prozent teurer als vor einem Jahr.
Inflation bei rund drei Prozent
Auch bei Energie und Öl zeigt sich ein gemischtes Bild. Laut dem
Portal "Newsweek" lagen die durchschnittlichen Spritpreise zuletzt
auf dem niedrigsten Stand seit dem 8. Dezember 2024. Wie die "New
York Times" berichtete, sind die Strompreise in den vergangenen
Jahren regional sehr unterschiedlich gestiegen. Das Portal "Wired"
merkte an, dass die Trump-Regierung zugleich Hilfsprogramme zur
Unterstützung bei Energiekosten kürze.
Das Faktencheck-Portal "Politifact" berichtete, dass zwar die Preise
für Eier und Benzin seit Trumps Amtsantritt gesunken seien, die
Inflation insgesamt jedoch bei rund drei Prozent liege - und damit
in etwa auf dem Niveau, das zu seinem Amtsantritt gemessen wurde. Je
nach Berechnungsmethode zeigten sich unterschiedliche Entwicklungen:
Ohne die schwankungsanfälligen Bereiche Energie und Lebensmittel sei
die Inflationsrate leicht zurückgegangen.
Trump spricht von "Fake News"
Trump warf US-Medien vor, diese Entwicklungen absichtlich nicht zu
berichten, "weil es Fake News sind". Im Präsidentschaftswahlkampf
2024 hatte der Republikaner versprochen, das Leben für die Menschen
in den USA wieder günstiger zu machen.
Bei Wahlen in mehreren Bundesstaaten am Dienstag spielte das Thema
Bezahlbarkeit dann erneut eine große Rolle. In New York gewann der
linke Demokrat Zohran Mamdani die Bürgermeisterwahl mit dem Thema im
Zentrum seines Wahlkampfes. Auch in Virginia und New Jersey setzten
sich zwei Demokratinnen in den Gouverneurswahlen durch - ebenfalls
mit dem Fokus auf die Kostenbelastung für Amerikaner./gei/DP/stw
AXC0261 2025-11-07/21:23
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.569,96 | -164,06 | -0,69% |
| TecDax | 3.465,60 | -32,64 | -0,93% |
| MDAX | 28.793,94 | -165,69 | -0,57% |
| Dow Jones (EOD) | 46.987,10 | 74,80 | 0,16% |
| Nasdaq 100 | 25.059,81 | -70,23 | -0,28% |
| S & P 500 (EOD) | 6.728,80 | 8,48 | 0,13% |
| SMI | 12.298,35 | -0,51 | -0,00% |
|
| EUR/US$ | 1,1563 | 0,00 | 0,14% |
| EUR/Yen | 177,4562 | 0,71 | 0,40% |
| EUR/CHF | 0,9311 | 0,00 | 0,01% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8786 | -0,00 | -0,04% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | -0,31% |
| CHF/US$ | 1,2421 | 0,00 | 0,13% |
|
| baha Brent Indication | 63,70 | 0,21 | 0,34% |
| Gold | 3.993,60 | 1,14 | 0,03% |
| Silber | 48,67 | -0,04 | -0,07% |
| Platin | 1.558,87 | -14,63 | -0,93% |
| |
|
|