| APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K |
| 08.11.2025 09:30:00 |
Nur in Oberösterreich steigen bisher Politikergehälter
Wien/Österreich - Die meisten Bundesländer verordnen wie der Bund
fürs kommende Jahr eine Nulllohnrunde für die Spitzenpolitik. Einen
anderen Weg geht nur Oberösterreich, wo die Politikerbezüge ab Juli
um 3,3 Prozent erhöht werden. In Wien und dem Burgenland gibt es
noch keine Entscheidung. In jedem Fall bleibt Wiens Bürgermeister
Michael Ludwig der Spitzenverdiener unter den Landeshauptleuten,
sein burgenländischer Amtskollege Hans Peter Doskozil (beide SPÖ)
Schlusslicht der Gehaltstabelle.
Trump gewährt Ungarn Ausnahme von Ölsanktionen gegen Moskau
Budapest/Washington - US-Präsident Donald Trump nimmt Ungarn von
den Energiesanktionen gegen Russland aus. Ungarns Regierungschef
Viktor Orbán sprach nach einem Treffen mit ihm im Weißen Haus von
einer "vollumfänglichen Befreiung von Sanktionen" für die Pipelines
Turkish Stream und Durschba. Ein US-Regierungsvertreter sagte
hingegen der AFP, dass die Ausnahme nur für ein Jahr gelte. Für
Ungarn sei es mangels Zugang zu Seehäfen schwierig, Öl und Gas aus
anderen Regionen zu beziehen, so Trump.
Türkei-Justiz erlässt Haftbefehl gegen Netanyahu
Ankara - Die türkische Justiz hat Haftbefehl gegen den
israelischen Regierungschef Benjamin Netanyahu und weitere
israelische Regierungsvertreter wegen "Völkermords" erlassen.
Insgesamt seien Haftbefehle gegen 37 israelische Verdächtige
verhängt worden, erklärte die Generalstaatsanwaltschaft in Istanbul
am Freitagabend. Israel wies den Schritt entschieden und "mit
Verachtung" zurück.
US-Senat blockiert Gehälter für Staatsbedienstete
Washington - Der US-Senat hat einen Gesetzentwurf zur Bezahlung
von Hunderttausenden Staatsbediensteten während des Haushaltsstreits
blockiert. Der Entwurf erhielt am Freitag in der Kammer, in der die
Republikaner die Mehrheit haben, 53 zu 43 Stimmen, verfehlte damit
jedoch die notwendige Mehrheit von 60 Stimmen. Die meisten
Demokraten stimmten gegen den Entwurf, drei ihrer Senatoren
votierten jedoch dafür.
Hohe Nachfrage nach neuen Gratis-Impfungen
Wien - Bei den neuen Gratis-Impfungen gegen Gürtelrose und
Pneumokokken werden noch im November 95.000 weitere Dosen
bereitgestellt. Der Start mit Anfang des Monats war "äußerst
erfolgreich", hieß es aus dem Gesundheitsministerium. Bisher wurden
rund 100.000 Dosen an Gürtelrose- und 150.000 Dosen an
Pneumokokken-Vakzinen von den impfenden Stellen geordert. "Die hohe
Nachfrage ist ein Zeichen des Erfolgs der Ausweitung des
Impfprogramms", betonte Ressortchefin Korinna Schumann (SPÖ).
Fahrerflucht: Steirische E-Scooter-Fahrerin in Lebensgefahr
Kirchberg an der Raab - Eine 23-jährige Oststeirerin ist am
Freitagabend bei der Fahrt mit ihrem E-Scooter angefahren und dabei
lebensgefährlich verletzt worden. Der Fahrzeuglenker beging
Fahrerflucht. Mithilfe gefundener Fahrzeugteile wurde jedoch ein
29-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung als Lenker ausfindig
gemacht. Er war schwer alkoholisiert, gab zu, das Fahrzeug gesteuert
zu haben, konnte sich aber an einen Unfall nicht erinnern, teilte
die Polizei am Samstag mit.
Trumps Entsendung der Nationalgarde nach Portland "illegal"
Washington - In den juristischen Auseinandersetzungen um die
Entsendung der Nationalgarde in US-Großstädte hat Präsident Donald
Trump einen neuen Rückschlag erlitten. Die von Trump ernannte
Bundesrichterin Karin Immergut bezeichnete die Entsendung der
Nationalgarde nach Portland im Staat Oregon am Freitag (Ortszeit)
als "rechtswidrig" und ordnete ihre dauerhafte Aussetzung an.
Deutlicher Rückgang der CO2-Emissionen in Wien
Wien - Wien freut sich über einen Rückgang der CO2-Emissionen
gegenüber 2024 um fast sechs Prozent. Das geht aus der am Samstag
von Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) veröffentlichten
Nahzeitprognose ("Nowcast") des Umweltbundesamts hervor.
Prognostiziert sind demnach eine Reduktion um 5,8 Prozent, was
deutlich über dem bundesweiten Schnitt von 2,6 Prozent Verminderung
liegen würde. Der Rückgang in der Bundeshauptstadt betrifft alle
Sparten außer der Landwirtschaft.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick
erfolgte automatisch.
red
|
Autor: -
|
| Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.569,96 | -164,06 | -0,69% |
| TecDax | 3.465,60 | -32,64 | -0,93% |
| MDAX | 28.793,94 | -165,69 | -0,57% |
| Dow Jones (EOD) | 46.987,10 | 74,80 | 0,16% |
| Nasdaq 100 | 25.059,81 | -70,23 | -0,28% |
| S & P 500 (EOD) | 6.728,80 | 8,48 | 0,13% |
| SMI | 12.298,35 | -0,51 | -0,00% |
|
| EUR/US$ | 1,1563 | 0,00 | 0,14% |
| EUR/Yen | 177,4562 | 0,71 | 0,40% |
| EUR/CHF | 0,9311 | 0,00 | 0,01% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8786 | -0,00 | -0,04% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | -0,31% |
| CHF/US$ | 1,2421 | 0,00 | 0,13% |
|
| baha Brent Indication | 63,70 | 0,21 | 0,34% |
| Gold | 3.993,60 | 1,14 | 0,03% |
| Silber | 48,67 | -0,04 | -0,07% |
| Platin | 1.558,87 | -14,63 | -0,93% |
| |
|
|