| APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K |
| 08.11.2025 13:30:00 |
Tötung in Wiener Lokal: Zweiter Verdächtiger in U-Haft
Wien - Ein zweiter Verdächtiger im Zusammenhang mit der Tötung
eines 33-jährigen Tschetschenen in einem Lokal in Wien-Ottakring hat
sich am Freitag im Landeskriminalamt Wien gestellt. Er befindet sich
laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger in U-Haft. Nach dem
namentlich bekannten Haupttäter wurde am Samstag weiterhin
gefahndet. Dieser soll am Donnerstag sowohl auf den 33-Jährigen wie
auch auf einen 55-Jährigen geschossen haben.
Mahrer räumt in Debatte um WKÖ-Gehälter "Fehler" ein
Wien/Innsbruck - In der Debatte um die Gehälter der
Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ist ihr Präsident Harald Mahrer
um Schadensbegrenzung bemüht. "Wir haben Fehler gemacht. Ich habe
Fehler gemacht", sagte er der "Presse", dem "Kurier" und Ö1. Er
könne die Kritik nachvollziehen. Die Gehaltsanpassungen kommen
dennoch. Gleichzeitig verteidigte Mahrer seinen Verdienst mit "viel
Verantwortung", die teils massiven Zuwächse bei
Landeskammerpräsidenten begründete er mit einer "Systemumstellung".
Nur in Oberösterreich steigen bisher Politikergehälter
Wien/Österreich - Die meisten Bundesländer verordnen wie der Bund
fürs kommende Jahr eine Nulllohnrunde für die Spitzenpolitik. Einen
anderen Weg geht nur Oberösterreich, wo die Politikerbezüge ab Juli
um 3,3 Prozent erhöht werden. In Wien und dem Burgenland gibt es
noch keine Entscheidung. In jedem Fall bleibt Wiens Bürgermeister
Michael Ludwig der Spitzenverdiener unter den Landeshauptleuten,
sein burgenländischer Amtskollege Hans Peter Doskozil (beide SPÖ)
Schlusslicht der Gehaltstabelle.
Vizekanzler Babler beauftragt Analyse zu Medienförderung-Neu
Wien - Medienminister Andreas Babler (SPÖ) hat am Samstag bekannt
gegeben, im Rahmen der geplanten Reform der Medienförderung eine
wissenschaftliche Analyse beauftragt zu haben. "Die derzeitige
Medienförderung ist trotz ihres Umfangs von über 80 Millionen Euro
nicht zielgerichtet genug", wurde Babler in einer Aussendung
zitiert. Es gelte, Bedingungen zu schaffen, die Medien eine
Weiterentwicklung ermöglichen und die journalistische Qualität
"stärken aber auch einfordern."
Taifun "Kalmaegi": Zerstörung auf Philippinen und Vietnam
Hanoi/Manila - Der heftige Taifun "Kalmaegi" hat auf den
Philippinen und in Vietnam eine Spur der Zerstörung hinterlassen.
Auf den Philippinen sei die Zahl der Toten auf über 200 gestiegen,
teilte der Katastrophenschutz am Samstag mit. In Vietnam kamen nach
Angaben der Regierung mindestens fünf Menschen ums Leben, drei
weitere werden noch vermisst. Mit dem Sturm "Fung-Wong" ist zudem
bereits der nächste Taifun unterwegs und bedroht bereits betroffenen
Gebiete.
Russische Drohne traf Wohnhaus in Dnipro: Mehrere Tote
Saporischschja - Bei einem neuen russischen Drohnenangriff sind
in der ukrainischen Industriestadt Dnipro mindestens drei Menschen
getötet und zwölf weitere verletzt worden, darunter zwei Kinder.
Laut Ukraines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj attackierten die
russischen Streitkräfte in der Nacht auf Samstag mit 45 Raketen und
458 Drohnen vor allem Infrastruktur aus dem Energiesektor. Das
russische Verteidigungsministerium meldete seinerseits, 83
ukrainische Drohnen seien abgefangen worden.
ORF-Reporter Wehrschütz entging Drohnenangriff knapp
Wien - ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz (64) ist am Samstag
in der Ukraine nur knapp einem Drohnenangriff entgangen. Einen
entsprechenden Bericht der "Kronen-Zeitung" bestätigte der
Kriegsberichterstatter des Österreichischen Rundfunks im
Ö1-"Mittagsjournal". Er befand sich mit seinem Kamerateam in einem
Auto nahe der Front, als die Attacke erfolgte. Verletzt wurde
niemand. Laut Wehrschütz handelte es sich um eine russische
FPV-Drohne "mit einer Sprengladung für einen Panzer".
Trump: Kein US-Regierungsvertreter bei G20-Gipfel
Washington/Pretoria - US-Präsident Donald Trump hat die Teilnahme
seines Landes am G20-Gipfel in Südafrika abgesagt und dies mit
"Menschenrechtsverletzungen" gegenüber Weißen begründet. Der
Gastgeber Südafrika wies am Samstag die Vorwürfe erneut zurück und
bedauerte die Absage der USA und verwies auf das jahrzehntelange,
rassistische Apartheid-System, das sich gegen die schwarze
Mehrheitsbevölkerung richtete.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick
erfolgte automatisch.
red
|
Autor: -
|
| Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.569,96 | -164,06 | -0,69% |
| TecDax | 3.465,60 | -32,64 | -0,93% |
| MDAX | 28.793,94 | -165,69 | -0,57% |
| Dow Jones (EOD) | 46.987,10 | 74,80 | 0,16% |
| Nasdaq 100 | 25.059,81 | -70,23 | -0,28% |
| S & P 500 (EOD) | 6.728,80 | 8,48 | 0,13% |
| SMI | 12.298,35 | -0,51 | -0,00% |
|
| EUR/US$ | 1,1563 | 0,00 | 0,14% |
| EUR/Yen | 177,4562 | 0,71 | 0,40% |
| EUR/CHF | 0,9311 | 0,00 | 0,01% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8786 | -0,00 | -0,04% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | -0,31% |
| CHF/US$ | 1,2421 | 0,00 | 0,13% |
|
| baha Brent Indication | 63,70 | 0,21 | 0,34% |
| Gold | 3.993,60 | 1,14 | 0,03% |
| Silber | 48,67 | -0,04 | -0,07% |
| Platin | 1.558,87 | -14,63 | -0,93% |
| |
|
|