| Pierer Mobility: EU gibt Bajaj Grünes Licht für Kontrollübernahme / Alle regulatorischen Voraussetzungen gegeben |
| 10.11.2025 15:24:00 |
---------------------------------------------------------------------
AKTUALISIERUNGS-HINWEIS
Neu: Umfangreiche Neufassung
---------------------------------------------------------------------
Nach der Übernahmekommission hat auch
die EU-Kommission grünes Licht für die Kontrollübernahme durch den
indischen Aktionär Bajaj an der KTM-Mutter Pierer Mobility gegeben.
Damit liegen alle regulatorischen Voraussetzungen für die
Kontrollübernahme durch Bajaj vor. Das Closing des Kontrollwechsels
wird in den kommenden Wochen erwartet.
Es werde kein eingehendes Prüfungsverfahren nach der
Drittstaatssubventionsverordnung eingeleitet, hieß es in einer
Aussendung von Pierer Mobility am Montag. Die Bajaj Auto
International Holdings B.V. wird damit - sobald das Closing formell
erfolgt ist - alleinige Eigentümerin der Pierer Bajaj AG, die
weiterhin 74,9 Prozent an der KTM-Mutter Pierer Mobility AG halten
wird. Bajaj darf die Kontrollmehrheit bei der KTM-Mutter Pierer
Mobility übernehmen, ohne damit ein Pflichtangebot an die übrigen
Aktionäre auszulösen.
Bajaj rettete KTM aus der Insolvenz
Der indische Fahrzeugkonzern Bajaj, seit 2007 Partner des
oberösterreichischen Motorradbauers KTM, hatte im Frühjahr mit einer
Finanzspritze das Überleben der insolventen KTM gesichert. Im
Gegenzug wurde vereinbart, dass Bajaj das bisherige Joint Venture
Pierer Bajaj zur Gänze und damit die Kontrollmehrheit an der
KTM-Mutter Pierer Mobility übernimmt. Bajaj hatte dazu mit der
Pierer Industrie AG eine Call-Optionsvereinbarung abgeschlossen,
wonach sie spätestens bis Ende Mai 2026 alle Anteile der Pierer
Industrie AG an der Pierer Bajaj AG übernehmen soll. Pierer Bajaj
hält derzeit 75 Prozent der KTM-Mutter Pierer Mobility.
Verlegung des Firmensitzes
Im Zuge der Neuordnung der Eigentümerverhältnisse soll die Pierer
Mobility ihren Sitz von Wels nach Mattighofen, wo auch KTM zu Hause
ist, verlegen. Das geht aus den Beschlussvorschlägen zu einer für
19. November anberaumten außerordentlichen Hauptversammlung hervor.
Zudem werden alle vom früheren Chef Stefan Pierer nominierten
Aufsichtsratsmitglieder ihr Mandat zurücklegen, um Platz zu machen
für neue Aufsichtsräte des neuen indischen Mehrheitsaktionärs Rajiv
Bajaj.
Ende November 2024 war KTM insolvent geworden und beantragte ein
Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. 1.250 Lieferanten und
Banken sowie 2.600 Dienstnehmer meldeten Forderungen in der Höhe von
rund 2,2 Mrd. Euro an. Der am 25. Februar von den Gläubigern
mehrheitlich angenommene Sanierungsplan sah eine Barquote von 30
Prozent vor. Das Geld - rund 600 Mio. Euro - musste bis 23. Mai
erlegt sein, ansonsten wäre ein Konkurs unausweichlich geworden.
Bajaj stellte mit einem Darlehen über 450 Mio. Euro im Mai einen
Großteil des Geldes für die Quote auf.
ver/ker/cgh
ISIN AT0000820659 AT0000KTMI02
WEB https://www.pierermobility.com/
www.pierermobility.com
|
Autor: - APA/ver/ker/cgh
|
| Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.876,55 | -165,07 | -0,69% |
| TecDax | 3.534,64 | -13,94 | -0,39% |
| MDAX | 29.412,36 | -198,21 | -0,67% |
| Dow Jones (EOD) | 47.147,48 | -309,74 | -0,65% |
| Nasdaq 100 | 25.008,24 | 14,78 | 0,06% |
| S & P 500 (EOD) | 6.734,11 | -3,38 | -0,05% |
| SMI | 12.634,30 | -106,61 | -0,84% |
|
| EUR/US$ | 1,1620 | -0,00 | -0,12% |
| EUR/Yen | 179,6053 | -0,19 | -0,11% |
| EUR/CHF | 0,9227 | 0,00 | 0,03% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8826 | 0,00 | 0,08% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | 0,06% |
| CHF/US$ | 1,2595 | -0,00 | -0,09% |
|
| baha Brent Indication | 63,84 | 1,09 | 1,73% |
| Gold | 4.081,99 | -112,51 | -2,68% |
| Silber | 52,00 | -1,78 | -3,31% |
| Platin | 1.547,01 | -71,21 | -4,40% |
| |
|
|