| Devisen: Euro steigt über 1,16 US-Dollar - Unsicherheit nach beendetem Shutdown |
| 13.11.2025 21:01:00 |
Der Kurs des Euro hat am
Donnerstag den jüngsten Widerstand bei 1,16 US-Dollar überwunden.
Mit bis zu 1,1656 US-Dollar erreichte die Gemeinschaftswährung ihren
höchsten Stand seit Ende Oktober. Zuletzt wurden im New Yorker
Handel 1,1640 Dollar bezahlt. Die Europäische Zentralbank hatte den
Referenzkurs zwischenzeitlich noch tiefer auf 1,1619 (Mittwoch:
1,1576) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8606 (0,8638)
Euro.
Im Fokus der Finanzmärkte stand, dass der längste Teilstillstand der
US-Regierungsgeschäfte beendet ist. Präsident Donald Trump setzte
mit seiner Unterschrift den zuvor vom Parlament beschlossenen
Übergangshaushalt am Morgen in Kraft und beendete damit nach 43
Tagen den sogenannten Shutdown. Das Ende hatte sich bereits
abgezeichnet.
"Da der Übergangshaushalt allerdings nur bis zum 30. Januar gilt,
ist das Risiko eines neuerlichen Shutdowns Anfang 2026 groß",
kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. "Die sozialen
und wirtschaftlichen Folgen eines erneuten Regierungsstillstandes
wären aber geringer." Schließlich seien Auszahlungen von
Lebensmittelhilfen, das Landwirtschaftsministerium, das Ministerium
für Veteranenangelegenheit und auch militärische Bauprojekte sowie
der Kongress selbst bis zum 30. September finanziert.
Noch unklar ist, wann die US-Behörden die Veröffentlichung von
Konjunkturdaten wieder aufnehmen. Die Veröffentlichung der
Verbraucherpreise für den Oktober könnte sogar ganz ausfallen und
der Arbeitsmarktbericht nur teilweise veröffentlicht werden. Die
Veröffentlichung anderer ausgefallener Konjunkturdaten dürfte sich
hinziehen.
"Die Fed wird daher, für ihre Sitzung am 9./10. Dezember, immer noch
keinen vollständigen Datensatz an offiziellen Wirtschaftsstatistiken
vorliegen haben", kommentierte Bernd Weidensteiner, Volkswirt bei
der Commerzbank. "Die Zinsentscheidung findet damit in einer Phase
verringerter 'Sichtbarkeit' statt." An den Finanzmärkten sorgte
diese Unsicherheit dafür, dass sich Anleger vom US-Dollar hin zu
anderen Währungen wie dem Euro, dem britischen Pfund oder dem
Schweizer Franken orientierten./jsl/jha/tih/he
ISIN EU0009652759
AXC0425 2025-11-13/21:01
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.876,55 | -165,07 | -0,69% |
| TecDax | 3.534,64 | -13,94 | -0,39% |
| MDAX | 29.412,36 | -198,21 | -0,67% |
| Dow Jones (EOD) | 47.147,48 | -309,74 | -0,65% |
| Nasdaq 100 | 25.008,24 | 14,78 | 0,06% |
| S & P 500 (EOD) | 6.734,11 | -3,38 | -0,05% |
| SMI | 12.634,30 | -106,61 | -0,84% |
|
| EUR/US$ | 1,1621 | -0,00 | -0,12% |
| EUR/Yen | 179,5793 | -0,22 | -0,12% |
| EUR/CHF | 0,9227 | 0,00 | 0,04% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8823 | 0,00 | 0,04% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | 0,06% |
| CHF/US$ | 1,2595 | -0,00 | -0,09% |
|
| baha Brent Indication | 63,84 | 1,09 | 1,73% |
| Gold | 4.081,99 | -112,51 | -2,68% |
| Silber | 52,00 | -1,78 | -3,31% |
| Platin | 1.547,01 | -71,21 | -4,40% |
| |
|
|