| ROUNDUP: Merz kritisiert Bankenregulierung in Europa als zu rigoros |
| 17.11.2025 18:51:00 |
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kritisiert
die Vorschriften für Banken in Europa als zu streng. "Die
Regulierung der Banken in Europa ist zu rigoros", sagte Merz auf der
Finanzkonferenz "Euro Finance Week" in Frankfurt.
Die Bundesregierung werde Banken auf nationaler Ebene bei der
Regulierung entlasten. Das Regelwerk Basel III solle national
schonend umgesetzt und auf Gold-Plating, also das Übertreffen
europäischer Vorgaben, verzichtet werden, sagte Merz. "Was für
Europa genug ist, muss für Deutschland ausreichend sein."
Die Finanzindustrie bezeichnete Merz, der früher Aufsichtsratschef
des US-Vermögensverwalters Blackrock in Deutschland war und im
Aufsichtsrat der Deutschen Börse saß, als "Nervensystem einer
Volkswirtschaft". Ohne könne sie keine moderne Volkswirtschaft
bestehen.
Allerdings würden zentrale Regulierungsentscheidungen nicht in
Deutschland, sondern in Brüssel getroffen, schränkte Merz ein.
Deutschland werde aber auf EU-Ebene darauf dringen, dass neue
Regulierungen nicht zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit gingen.
Auch seien viele Entscheidungen nach der globalen Finanzkrise
richtig getroffen worden, sagte Merz. So seien die Risikopuffer der
Banken größer geworden. Als Lehre aus der Weltfinanzkrise 2008 wurde
die Bankenregulierung verschärft und in Europa zum Beispiel eine
Bankenaufsicht bei der Europäischen Zentralbank (EZB) geschaffen,
die die größten Geldhäuser im Euroraum einheitlich überwacht.
Merz: "Europäische Pioniere" sollen in Europa an Börse gehen
Merz sprach sich ferner für einen vertieften Kapitalmarkt in Europa
aus. Die herrschende Fragmentierung behindere Investitionen.
Europäische Pioniere sollten nicht auf ausländische Kapitalgeber
angewiesen sein, "sondern hier an die Börse gehen", sagte Merz und
nannte das Beispiel des Mainzer Impfstoffherstellers Biontech
, der 2019 die US-Börse Nasdaq zum Börsengang gewählt
hatte.
Er wolle nicht akzeptieren, dass solche Unternehmen auf den
amerikanischen Kapitalmarkt ausweichen müssten, sagte Merz, der erst
kürzlich eine gemeinsame europäische Börse gefordert
hatte./als/DP/men
ISIN DE000CBK1001 DE0005140008 ES0113900J37 IT0005239360 US09075V1026
AXC0260 2025-11-17/18:51
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.590,52 | -286,03 | -1,20% |
| TecDax | 3.476,71 | -57,93 | -1,64% |
| MDAX | 29.086,93 | -325,43 | -1,11% |
| Dow Jones (EOD) | 46.590,24 | -557,24 | -1,18% |
| Nasdaq 100 | 24.799,92 | -208,32 | -0,83% |
| S & P 500 (EOD) | 6.672,41 | -61,70 | -0,92% |
| SMI | 12.597,82 | -36,48 | -0,29% |
|
| EUR/US$ | 1,1592 | 0,00 | 0,01% |
| EUR/Yen | 179,9343 | -0,04 | -0,02% |
| EUR/CHF | 0,9229 | 0,00 | 0,01% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8812 | 0,00 | 0,00% |
| Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | -0,40% |
| CHF/US$ | 1,2561 | -0,00 | -0,23% |
|
| baha Brent Indication | 64,16 | 0,32 | 0,50% |
| Gold | 4.075,05 | -6,94 | -0,17% |
| Silber | 51,04 | -0,95 | -1,83% |
| Platin | 1.549,09 | 2,08 | 0,13% |
| |
|
|