| Brandsätze in Paketen: Litauen verdächtigt 16 Personen |
| 18.11.2025 12:33:00 |
Litauen verdächtigt insgesamt 16 Personen einem
Netzwerk anzugehören, das Terroranschläge in verschiedenen
europäischen Ländern geplant und organisiert haben sollen. Dazu
sollen sie Pakete mit selbstgebauten Sprengsätzen über Kurierdienste
in andere EU-Länder und nach Großbritannien versandt haben.
"Bislang wurden 16 Personen als Verdächtige benannt, gegen neun von
ihnen wurde per Gerichtsbeschluss ein Haftbefehl erlassen, und wir
warten auf die Vollstreckung des europäischen Haftbefehls aus
Estland", sagte Generalstaatsanwältin Nida Grunskiene litauischen
Medienberichten zufolge in Vilnius. Nähere Angaben zu den
Verdächtigen machte sie nicht.
Die litauischen Justizbehörden hatten zuvor im September
bekanntgegeben, dass sie eine Gruppe von Personen ausgemacht hätten,
die Brandsätze in Kurier-Paketen verschickt haben sollen. Zwei
Sendungen wurden demnach von Vilnius mit DHL-Frachtflugzeugen nach
Großbritannien verschickt, die beiden anderen mit DPD-Lastwagen nach
Polen. Eines davon fing im Juli 2024 Feuer im DHL-Logistikzentrum
Leipzig.
Drahtzieher aus Russland
Im Zuge der Ermittlungen sei den litauischen Behörden zufolge
festgestellt worden, dass die Aktionen von russischen Staatsbürgern
mit Verbindungen zum russischen Militärgeheimdienst organisiert und
koordiniert wurden. Nähere Angaben dazu machten sie damals nicht.
Nach einer investigativen Recherche, die von Medien aus den
baltischen Staaten und Polen zusammen mit dem russischen Portal "The
Insider" durchgeführt wurde, sollen die Hintermänner frühere
Sowjetoffiziere und Mitarbeiter von russischen Geheimdiensten sein.
Der Recherche zufolge sollen die Pakete mit hochentzündlichen
Brandsätzen vor ihrer Aufgabe fast einen Monat lang unbemerkt durch
verschiedene europäische Länder transportiert worden sein. Demnach
passierten sie mehrfach die Grenzen der baltischen Staaten und
Polens. Auch soll der Fall mit den Brandanschlägen auf
Einkaufszentren in Vilnius und Warschau in Verbindung
stehen./awe/DP/mis
ISIN DE0005552004
AXC0162 2025-11-18/12:33
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.271,95 | -318,57 | -1,35% |
| TecDax | 3.430,22 | -46,49 | -1,34% |
| MDAX | 28.683,44 | -403,49 | -1,39% |
| Dow Jones (EOD) | 46.590,24 | -557,24 | -1,18% |
| Nasdaq 100 | 24.799,92 | -208,32 | -0,83% |
| S & P 500 (EOD) | 6.672,41 | -61,70 | -0,92% |
| SMI | 12.597,82 | -36,48 | -0,29% |
|
| EUR/US$ | 1,1590 | -0,00 | -0,02% |
| EUR/Yen | 179,9047 | -0,07 | -0,04% |
| EUR/CHF | 0,9230 | 0,00 | 0,02% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8813 | 0,00 | 0,02% |
| Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | 0,03% |
| CHF/US$ | 1,2556 | -0,00 | -0,02% |
|
| baha Brent Indication | 64,30 | 0,14 | 0,22% |
| Gold | 4.037,81 | -37,24 | -0,91% |
| Silber | 50,31 | -0,73 | -1,44% |
| Platin | 1.549,81 | 0,72 | 0,05% |
| |
|
|