UNIQA steigert Prämien und Gewinn nach drei Quartalen / Ausbleiben von Naturkatastrophen stützt Ergebnisse - Verrechnete Prämien plus 9,2 Prozent - Klares Prämienwachstum in CEE - Ausblick bestätigt
20.11.2025 08:34:00

Dank des weitgehenden Ausbleibens von Naturkatastrophen hat die UNIQA nach drei Quartalen Einnahmen und Gewinn gesteigert. Das Konzernergebnis stieg um 26,1 Prozent auf 333 Mio. Euro, das Ergebnis vor Steuern legte um 24,4 Prozent auf 423 Mio. Euro zu, wie der Versicherer am Donnerstag mitteilte. Die verrechneten Prämien erhöhten sich um 9,2 Prozent auf 6,4 Mrd. Euro. Der Ausblick für 2025 wurde bestätigt.
Die geringe Zahl an Naturkatastrophenschäden verbesserte auch die Netto-Combined-Ratio auf 91,0 Prozent, nach 94,4 Prozent im Vorjahreszeitraum. "Bisher war es ein atypisch positives Jahr für uns", sagte UNIQA-Chef Andreas Brandstetter dazu im Gespräch mit der APA. Zwar könne es heuer immer noch Winterstürme geben, die Schadensbelastung sei bisher jedoch deutlich geringer als in anderen Jahren ausgefallen. Im Vorjahr habe man rund 270 Mio. Euro Naturkatastrophenschäden gehabt, heuer liege der Betrag bisher nur im niedrigen zweistelligen Bereich. Mittelfristig rechnet die UNIQA mit einer Netto-Combined-Ratio von 93 bis 94 Prozent.
Deutliches Prämienwachstum in CEE
Auf der Einnahmenseite wuchs die UNIQA. In Österreich gab es ein Prämienplus von 5 Prozent, in der CEE-Region war das Wachstum mit 10 Prozent doppelt so hoch. Das Umfeld in Osteuropa sei weiterhin sehr dynamisch. Das dürfte sich auch nicht so rasch ändern - Brandstetter sieht in der Region weiterhin großes Wachstumspotenzial für den Versicherungsmarkt. Der größte Markt für die UNIQA in der Region ist Polen. Die Prämien wuchsen dort in den ersten drei Quartalen um 13,8 Prozent. Zuwächse gab es aber auch in Rumänien (plus 17,1 Prozent) und der Ukraine (plus 12,7 Prozent).
Nach Sparten betrachtet gab es im Bereich Schaden und Unfall ein Plus bei den verrechneten Prämien von 11,4 Prozent auf 3,9 Mrd. Euro, in der Krankenversicherung stiegen die Prämien um 6,2 Prozent auf 1,2 Mrd. Euro. Das Wachstum im Krankenversicherungsbereich komme fast ausschließlich aus Österreich, so der Firmenchef. Im Bereich Lebensversicherung erzielte der Versicherer 5,5 Prozent mehr Einnahmen auf rund 1,3 Mrd. Euro.
Weniger stark fiel indessen das Kapitalanlageergebnis aus. Schwankungen an den internationalen Finanzmärkten drückten es auf 592 Mio. Euro, nach 619 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Finanzergebnis fiel von 182 Mio. Euro auf 136 Mio. Euro. Die Kapitalisierung des Versicherers blieb mit einer Solvency-Quote von 283 Prozent hoch.
Ausblick bestätigt
Ihren Ausblick auf das Gesamtjahr hat die UNIQA bestätigt. Für 2025 wird weiterhin ein Ergebnis vor Steuern zwischen 490 und 510 Mio. Euro erwartet. Für die Ausschüttungsquote wurd ein Ziel von 50 bis 60 Prozent festgelegt.
bel/cgh
 ISIN  AT0000821103
 WEB   http://www.uniqagroup.com
Autor:  - APA/bel/cgh
 Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.
 Österreich-Börsen
 ATX4.819,93 10,74 0,22% 
 ATX Prime2.397,09 6,67 0,28% 
 Immobilien-ATX336,79 -2,52 -0,74% 
 Indizes
 DAX23.278,85 115,93 0,50% 
 TecDax3.432,94 11,95 0,35% 
 MDAX28.443,45 -213,11 -0,74% 
 Dow Jones (EOD)45.752,26 -386,51 -0,84% 
 Nasdaq 10024.054,38 -586,14 -2,38% 
 S & P 500 (EOD)6.538,76 -103,40 -1,56% 
 SMI12.543,06 12,44 0,10% 


 Zinsen / Währungen
 Wichtige Währungen
 EUR/US$1,1536 0,00 0,07% 
 EUR/Yen181,4233 -0,11 -0,06% 
 EUR/CHF0,9289 -0,00 -0,01% 
 EUR/Brit. Pfund0,8815 -0,00 -0,04% 
 Yen/US$0,0064 0,00 0,08% 
 CHF/US$1,2419 0,00 0,04% 
 Zinsen
 ESTR (EUR)1,9290-0,00 -0,05% 
 SAR® ON (CHF)-0,0400-0,00 -2,70% 
 TONA (JPY)0,47900,00 0,21% 
 Rohstoffe
 baha Brent Indication63,28-0,32 -0,50% 
 Gold4.094,01-33,75 -0,82% 
 Silber50,85-1,26 -2,42% 
 Platin1.563,53-14,08 -0,89% 
 

Technologie und Daten von . Bitte Nutzungsbedingungen beachten.