| Wiener Börse (Mittag) - ATX gewinnt 0,66 Prozent / Positive europäische Anlegerstimmung nach starken Zahlen des US-Technologieschwergewichtes Nvidia - Ergebnisvorlagen von Porr, SBO und UNIQA - ATX näher sich wieder Rekordhoch an von 2007 |
| 20.11.2025 12:15:00 |
Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Donnerstag im
Mittagshandel weiterhin befestigt gezeigt. Gegen zwölf Uhr notierte
der ATX mit einem Plus von 0,66 Prozent bei 4.840,84 Punkten,
nachdem der heimische Leitindex bereits am Vortag starke zwei
Prozent gewonnen hatte. Zuvor gab es jedoch vier klare Verlusttage
in Folge. Für den ATX rückt damit wieder das Rekordhoch bei 5.011
Einheiten vom Juli 2007 näher.
Auch an den europäischen Leitbörsen ging es mit den Aktienkursen
im Verlauf klar nach oben. Für eine positive Stimmung hatten
überraschend stark ausgefallene Quartalsergebnisse des
US-Technologieschwergewichtes Nvidia gesorgt. Nun steht die
anstehende Bekanntgabe von US-Arbeitsmarktzahlen international im
Fokus.
Am heimischen Aktienmarkt rückten auf Unternehmensebene Porr, SBO
und UNIQA mit vorgelegten Geschäftszahlen ins Blickfeld der Akteure.
Der Baukonzern Porr hat seinen Gewinn in den ersten drei Quartalen
2025 deutlich ausgebaut. Unter dem Strich blieben 70 Mio. Euro - ein
Plus von 15,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Der Umsatz war stabil bei 4,62 Mrd. Euro (plus 0,2
Prozent). Die Analysten von Warburg Research haben ihre
Kaufempfehlung für die Aktien des Baukonzerns Porr nach den
Neunmonatszahlen bestätigt. Das Kursziel liegt unverändert bei 37,00
Euro. Die Porr-Aktie baute ein Plus von 3,6 Prozent auf 28,65 Euro.
Die SBO-Papiere gaben 5,4 Prozent nach. Der Ölfeldausrüster hat
in den ersten neun Monaten 2025 einen deutlichen Rückgang bei Umsatz
und Ergebnis verzeichnet. Die Erlöse sanken um 15,8 Prozent auf
358,2 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern verringerte sich von 34,4
auf 21,6 Mio. Euro. Die Analysten der Erste Group bewerteten das
Zahlenwerk für das abgelaufene Jahresviertel als leicht unter den
Erwartungen.
Dank des weitgehenden Ausbleibens von Naturkatastrophen hat die
UNIQA nach drei Quartalen Einnahmen und Gewinn gesteigert. Das
Konzernergebnis stieg um 26,1 Prozent auf 333 Mio. Euro. Die
verrechneten Prämien erhöhten sich um 9,2 Prozent auf 6,4 Mrd. Euro.
Der Ausblick für 2025 wurde bestätigt. Die UNIQA-Papiere reagierten
auf die Zahlenpräsentation mit plus 5,5 Prozent. Hier schreibt die
Erste Group in einer ersten Einschätzung von soliden Ergebnissen im
Rahmen der Prognosen.
In einem starken europäischen Technologiesektor nach den
Nvidia-Ergebnissen zogen die AT&S-Anteilsscheine um 3,3 Prozent
hoch. Unter den schwergewichteten Banken kletterten die Titel der
Raiffeisen Bank International um 3,1 Prozent hoch. BAWAG verteuerten
sich um 1,3 Prozent. Erste Group gaben hingegen 0,2 Prozent ab.
Stark präsentierten sich zudem die Titel des Luftfahrtzulieferers
FACC mit plus 5,3 Prozent. Die Papiere der KTM-Holding Pierer
Mobility zogen 4,6 Prozent an.
ste/spa
ISIN AT0000999982
|
Autor: - APA/ste/spa
|
| Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.278,85 | 115,93 | 0,50% |
| TecDax | 3.432,94 | 11,95 | 0,35% |
| MDAX | 28.443,45 | -213,11 | -0,74% |
| Dow Jones (EOD) | 45.752,26 | -386,51 | -0,84% |
| Nasdaq 100 | 24.054,38 | -586,14 | -2,38% |
| S & P 500 (EOD) | 6.538,76 | -103,40 | -1,56% |
| SMI | 12.543,06 | 12,44 | 0,10% |
|
| EUR/US$ | 1,1536 | 0,00 | 0,07% |
| EUR/Yen | 181,4232 | -0,11 | -0,06% |
| EUR/CHF | 0,9289 | -0,00 | -0,01% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8815 | -0,00 | -0,04% |
| Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | 0,08% |
| CHF/US$ | 1,2419 | 0,00 | 0,04% |
|
| baha Brent Indication | 63,28 | -0,32 | -0,50% |
| Gold | 4.094,01 | -33,75 | -0,82% |
| Silber | 50,85 | -1,26 | -2,42% |
| Platin | 1.563,53 | -14,08 | -0,89% |
| |
|
|