| dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 20.11.2025 - 15.15 Uhr |
| 20.11.2025 15:20:00 |
ROUNDUP: Nvidia kontert KI-Sorgen mit nächstem Geschäftsschub
SANTA CLARA - Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia
weiterhin explosiv wachsen - entgegen der jüngsten
Angst vor einer Kursblase an den Börsen. Im vergangenen Quartal
sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent auf 57 Milliarden
US-Dollar (49,4 Mrd Euro) hoch. Nvidia übertraf damit die
Erwartungen der Wall Street. Selbst im Vergleich zum Quartal davor
gab es ein Plus von 22 Prozent.
ROUNDUP: Siemens Energy kündigt Aktienrückkäufe an - Kurssprung
MÜNCHEN/BERLIN - Der Energietechnikkonzern Siemens Energy
hat im Zuge seiner guten Geschäftsentwicklung ein
milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm aufgelegt. So sollen
Papiere im Wert von bis zu 6 Milliarden Euro bis zum Geschäftsjahr
2028 (per Ende September) zurückgekauft werden, teilte das
Unternehmen am Donnerstag zum Kapitalmarkttag mit.
ROUNDUP: Rüstungszulieferer Renk erwartet keine schnellen Sprünge -
Kurs sinkt
AUGSBURG - Der Panzergetriebe-Hersteller Renk baut
angesichts der Aufrüstung in Europa fast komplett auf Technik für
Panzer und Kriegsschiffe. Bis 2030 soll sich der Umsatz auf 2,8 bis
3,2 Milliarden Euro mehr als verdoppeln, und der Anteil des
Rüstungsgeschäfts soll auf etwa 90 Prozent steigen, kündigte
Vorstandschef Alexander Sagel auf einer Investorenveranstaltung am
Donnerstag in Augsburg an. Allerdings braucht schon die
Auftragsvergabe für die erwarteten Rüstungsprojekte einige
Anlaufzeit. Anleger an der Börse reagierten enttäuscht.
ROUNDUP: Novartis setzt für künftiges Wachstum auf zahlreiche neue
Blockbuster
BASEL - Der Pharmakonzern Novartis will auch in den
kommenden Jahren von seiner Pipeline mit vielversprechenden
Medikamentenkandidaten profitieren. Im Zeitraum 2025 bis 2030
streben die Schweizer ein durchschnittliches Umsatzwachstum zu
konstanten Wechselkursen von 5 bis 6 Prozent an, wie sie am
Donnerstag anlässlich ihres Kapitalmarkttages mitteilten. An der
Schweizer Börse stand die Novartis-Aktie am Morgen mit zuletzt knapp
0,7 Prozent im Plus.
ROUNDUP: VW-Lkw-Holding Traton baut bei MAN 2.300 Stellen in
Deutschland ab
MÜNCHEN - Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland
rund 2.300 Stellen abbauen. Das soll über 10 Jahre hinweg und
"absolut sozialverträglich" passieren, wie ein Sprecher sagte.
Kündigungen sind nicht geplant. Betroffen sind laut MAN vor allem
der Hauptstandort München mit 1.300 Jobs, Salzgitter mit 600 und
Nürnberg mit 400 Stellen. MAN gehört zusammen mit Scania, der
US-Marke International sowie der südamerikanischen VW
Truck & Bus zur VW-Nutzfahrzeugholding Traton .
Merck schließt Partnerschaft in den USA - Parkinson-Medikamente mit
Hilfe von KI
LEXINGTON/DARMSTADT - Der Darmstädter Merck- Konzern
will seine Pipeline in der Pharmasparte durch eine Partnerschaft mit
dem US-Unternehmen Valo Health voranbringen. Gemeinsam wollen die
beiden Unternehmen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI)
Medikamente gegen Parkinson und verwandte Erkrankungen entwickeln,
wie Valo am Donnerstag mitteilte. Das US-Unternehmen hat dabei
Aussicht auf mögliche Zahlungen durch die Merck KGaA in Höhe von
mehr als drei Milliarden US-Dollar in Form von Vorauszahlungen,
potenziellen Meilensteinen sowie Lizenzgebühren und
Entwicklungsgelder.
BNP Paribas plant höheren Kapitalpuffer - Startet Aktienrückkauf
PARIS - Die französische Großbank BNP Paribas will
ihren Kapitalpuffer stärken und kauft zugleich eigene Aktien zurück.
Die Quote des harten Kernkapitals solle bis 2027 auf 13 Prozent
steigen, teilte das Geldhaus am Donnerstag in Paris mit. Ende
September hatte sie bei 12,5 Prozent gelegen. Unterdessen soll die
Rendite auf das materielle Eigenkapital bis 2028 wie geplant auf 13
Prozent klettern und damit 2,1 Prozentpunkte höher ausfallen als im
Jahr 2024.
Walmart hebt nach Umsatzplus Jahresprognose erneut an
BENTONVILLE - Der US-Einzelhändler Walmart wird nach
einem guten dritten Quartal für das noch bis Ende Januar laufende
Geschäftsjahr nochmals optimistischer. Das Management um Konzernchef
Doug McMillon hob seine Prognose zum zweiten Mal an und erwartet nun
ein währungsbereinigtes Umsatzplus von 4,8 bis 5,1 Prozent, statt
der zuvor im August ausgegebenen 3,75 bis 4,75 Prozent. Die Aktie
notierte im vorbörslichen US-Handel knapp vier Prozent höher.
Abbott will Krebsdiagnostikspezialist Exact Sciences übernehmen
ABBOTT PARK/MADISON - Der US-Pharmakonzern Abbott Laboratories
stärkt in einem milliardenschweren Deal sein
Diagnosegeschäft. Die Amerikaner wollen Exact Sciences, einen
Anbieter von Krebstests, übernehmen und legen dafür rund 21
Milliarden US-Dollar (ca 18,2 Mrd Euro) auf den Tisch. Damit wird
Abbott nach eigenen Angaben vom Donnerstag zum Marktführer im
schnell wachsenden und rund 60 Milliarden Dollar schweren
Krebsdiagnostikmarkt. Wie die Unternehmen in einer gemeinsamen
Mitteilung verkündeten, sollen die Exact-Aktionäre pro gehaltene
Stammaktie 105 Dollar erhalten.
AXC0189 2025-11-20/15:20
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.415,90 | 252,98 | 1,09% |
| TecDax | 3.454,91 | 33,92 | 0,99% |
| MDAX | 28.560,36 | -96,20 | -0,34% |
| Dow Jones (EOD) | 46.138,77 | 47,03 | 0,10% |
| Nasdaq 100 | 25.037,89 | 397,37 | 1,61% |
| S & P 500 (EOD) | 6.642,16 | 24,84 | 0,38% |
| SMI | 12.530,62 | 48,67 | 0,39% |
|
| EUR/US$ | 1,1540 | 0,00 | 0,02% |
| EUR/Yen | 181,5497 | 0,22 | 0,12% |
| EUR/CHF | 0,9292 | -0,00 | -0,03% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8809 | -0,00 | -0,29% |
| Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | -0,20% |
| CHF/US$ | 1,2419 | 0,00 | 0,03% |
|
| baha Brent Indication | 63,95 | 0,35 | 0,55% |
| Gold | 4.094,01 | -33,75 | -0,82% |
| Silber | 50,85 | -1,26 | -2,42% |
| Platin | 1.563,53 | -14,08 | -0,89% |
| |
|
|