| Österreichische Staatsanleihen im Späthandel im Minus / Rendite der zehnjährigen Benchmark-Anleihe legt um einen Basispunkt auf 3,01 Prozent zu |
| 20.11.2025 16:49:00 |
Die Kurse österreichischer Bundesanleihen sind am
Donnerstag im Späthandel gesunken. Im Gegenzug stiegen die Renditen.
Jene der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen
Benchmark-Anleihe legte um einen Basispunkt auf 3,01 Prozent zu. Der
Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 28
Basispunkten.
Kaum verändert zeigten sich die Kurse der deutschen
Staatsanleihen. Der Euro-Bund-Future gab dünne 0,03 Prozent nach.
Im Fokus stand international der verspätete
US-Arbeitsmarktbericht für September. Dieser fiel gemischt aus. Der
US-Arbeitsmarkt hat im September überraschend deutlich zugelegt. Es
kamen 119.000 neue Jobs außerhalb der Landwirtschaft hinzu, wie aus
dem am Donnerstag vorgelegten und mit Spannung erwarteten Bericht
der Regierung hervorgeht. Von Reuters befragte Ökonomen hatten nur
einen Zuwachs von 50.000 Stellen erwartet.
Allerdings wurde die Zahl der im August geschaffenen
Arbeitsplätze revidiert. Statt einem ursprünglich gemeldeten Plus
von 22.000 Jobs gingen 4.000 Stellen verloren. Die getrennt
ermittelte Arbeitslosenquote stieg im September auf 4,4 von 4,3
Prozent. Das ist der höchste Stand seit Oktober 2021. Volkswirte
hatten im Schnitt eine unveränderte Quote erwartet.
Wegen des langen Stillstands der Bundesbehörden infolge des
Haushaltsstreits konnten die Daten zuletzt nicht veröffentlicht
werden. Die Statistikbehörde des US-Arbeitsministeriums hatte am
Mittwoch angekündigt, die Zahl der neu geschaffenen Stellen
außerhalb der Landwirtschaft für Oktober soll nun zusammen mit dem
November-Bericht am 16. Dezember veröffentlicht werden.
Die Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen auf die US-Notenbank
Federal Reserve (Fed). Sie wird ihre nächste Zinsentscheidung auf
der Sitzung am 9. und 10. Dezember treffen müssen, ohne auf die
vollständigen Arbeitsmarktdaten für Oktober zurückgreifen zu können.
Der monatliche Bericht gilt als einer der wichtigsten Indikatoren
für den Zustand der weltgrößten Volkswirtschaft und ist eine
entscheidende Grundlage für die Geldpolitik der Fed.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten)
2 Jahre 2,08 2,07 +0,01 5
5 Jahre 2,61 2,55 +0,06 30
10 Jahre 3,01 3 +0,01 28
30 Jahre 3,76 3,72 +0,04 40
ste
|
Autor: - APA/ste
|
| Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.278,85 | 115,93 | 0,50% |
| TecDax | 3.432,94 | 11,95 | 0,35% |
| MDAX | 28.443,45 | -213,11 | -0,74% |
| Dow Jones (EOD) | 45.752,26 | -386,51 | -0,84% |
| Nasdaq 100 | 24.054,38 | -586,14 | -2,38% |
| S & P 500 (EOD) | 6.538,76 | -103,40 | -1,56% |
| SMI | 12.543,06 | 12,44 | 0,10% |
|
| EUR/US$ | 1,1535 | 0,00 | 0,06% |
| EUR/Yen | 181,5060 | -0,03 | -0,02% |
| EUR/CHF | 0,9290 | 0,00 | -0,00% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8816 | -0,00 | -0,02% |
| Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | 0,03% |
| CHF/US$ | 1,2417 | 0,00 | 0,03% |
|
| baha Brent Indication | 63,28 | -0,32 | -0,50% |
| Gold | 4.094,01 | -33,75 | -0,82% |
| Silber | 50,85 | -1,26 | -2,42% |
| Platin | 1.563,53 | -14,08 | -0,89% |
| |
|
|