| Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Kursgewinnen / Trübe Stimmung an Aktienmärkten |
| 21.11.2025 16:54:00 |
Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich
am Freitag im Späthandel etwas erholt gezeigt. Im Gegenzug sanken
die Renditen. Jene der richtungsweisenden zehnjährigen
österreichischen Benchmark-Anleihe ist um 3 Basispunkte auf 2,98
Prozent gefallen. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen
Anleihe lag bei 29 Basispunkten.
Der Euro-Bund-Future stieg um 0,28 Prozent auf 128,92 Punkte.
Gestützt wurden Anleihen von der verhaltenen Stimmung an den
Aktienmärkten, wo sich die Diskussion einmal mehr um ausufernde
Bewertungen und massive KI-Investitionen im US-Technologiesektor
drehte.
Zudem hat sich im Euroraum die Unternehmensstimmung im November
überraschend verschlechtert. Der von S&P Global ermittelte
Einkaufsmanagerindex fiel leicht um 0,1 auf 52,4 Punkte, wie S&P am
Freitag in London nach einer ersten Schätzung mitteilte. Zuvor war
der Konjunkturindikator fünf Monate in Folge gestiegen und hatte im
Oktober den höchsten Wert seit Mai 2024 erreicht. Analysten hatten
für November im Schnitt einen unveränderten Indexwert von 52,5
Punkten erwartet.
Zwar zeige der Trend nach dem starken Anstieg im Oktober weiter
nach oben, erklärt Commerzbank-Ökonom Ralph Solveen, jedoch "wurde
diese positive Bewegung in den letzten Monaten in erster Linie vom
Dienstleistungssektor getragen, während es bei der Industrie
insbesondere in Deutschland und Frankreich im November einen
Rückschlag gab. Damit deuten die Einkaufsmanagerindizes weiterhin
auf eine nur moderate Belebung der Wirtschaft."
Hinzu kam, dass die Zinssenkungserwartungen in den USA nach
Wortmeldungen aus der US-Notenbank Fed wieder anstiegen. Dies
belastete die Renditen der US-Staatspapiere. So hat das Fed-Mitglied
John Williams Spielraum für eine weitere "kurzfristige" Zinssitzung
erkannt. Mit einer weiteren Anpassung der Geldpolitik könnte der
Zins näher an den neutralen Bereich herangeführt werden, sagte der
Präsident der regionalen Notenbank von New York.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten)
2 Jahre 2,07 2,10 -0,03 7
5 Jahre 2,58 2,61 -0,03 31
10 Jahre 2,98 3,01 -0,03 29
30 Jahre 3,74 3,75 -0,01 41
spa/ste
|
Autor: - APA/spa/ste
|
| Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.091,87 | -186,98 | -0,80% |
| TecDax | 3.409,22 | -23,72 | -0,69% |
| MDAX | 28.263,82 | -179,63 | -0,63% |
| Dow Jones (EOD) | 45.752,26 | -386,51 | -0,84% |
| Nasdaq 100 | 24.311,11 | 256,73 | 1,07% |
| S & P 500 (EOD) | 6.538,76 | -103,40 | -1,56% |
| SMI | 12.632,67 | 89,61 | 0,71% |
|
| EUR/US$ | 1,1505 | -0,00 | -0,20% |
| EUR/Yen | 180,1018 | -1,43 | -0,79% |
| EUR/CHF | 0,9303 | 0,00 | 0,14% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8786 | -0,00 | -0,37% |
| Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | 0,55% |
| CHF/US$ | 1,2367 | -0,00 | -0,38% |
|
| baha Brent Indication | 62,61 | -0,68 | -1,07% |
| Gold | 4.072,92 | -21,10 | -0,52% |
| Silber | 48,97 | -1,88 | -3,69% |
| Platin | 1.526,54 | -36,99 | -2,37% |
| |
|
|