| Imker ernten Rekordwert - Preis für Honig steigt |
| 22.11.2025 10:09:00 |
Deutschlands Imkerinnen und Imker haben in diesem
Jahr ungewöhnlich viel Honig geerntet. Pro Bienenvolk seien im
Schnitt 37,5 Kilo Honig eingeholt worden und damit 5,9 Kilo mehr als
2024, teilte das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen mit. Es war
der höchste Erntewert in der 2011 begonnenen Statistik. Der Wert
basiert auf zwei Umfragen zur Früh- und Sommertracht, also zu den
beiden Ernten des Jahres. Beteiligt haben sich dieses Jahr in
Deutschland Imkerinnen und Imker mit insgesamt 13.377 Wortmeldungen.
Im Vergleich zum verregneten Jahr 2024 waren es in diesem Jahr 5,6
Kilo mehr gewesen.
Der Preis für ein 500-Gramm-Glas Blütenhonig stieg den Angaben
zufolge um circa drei Prozent auf etwa 6,60 Euro an. "Angesichts
hoher Kosten ist das ein moderater Anstieg", sagt der Leiter des
Fachzentrums, Christoph Otten. Imker müssen Kosten tragen etwa für
Gläser, für die Milbenbehandlung, für Sprit und Futter; Bienen
bekommen eine Art Zuckerwasser, das sie anstelle des Honigs essen.
Die Preise für Honig variieren stark, in Großstädten und
Ballungszentren ist der Preis höher als auf dem Land. Sortenhonig
wiederum ist teurer als Blütenhonig.
Ideales Bienenwetter
Grund für die relativ hohe Erntemenge in diesem Jahr war das Wetter
- es war sonnig und zugleich feucht genug, damit die Pflanzen gut
wachsen und blühen konnten, wodurch Bienen viel Nektar fanden. "Für
die Bienen waren es in vielen Gegenden witterungsbedingt ideale
Sammelbedingungen", sagt Bienenexperte Otten. Allerdings habe es
regionale Unterschiede gegeben - während es im Rheinland hohe
Erträge gegeben habe, seien sie in Süddeutschland eher moderat
ausgefallen.
In Deutschland gibt es schätzungsweise 1,2 Millionen
Honigbienen-Völker. Ihre Produktion deckt nach Angaben des Deutschen
Imkerbundes nur circa die Hälfte des Honigverbrauchs in Deutschland
ab, der Rest ist Importware aus EU-Staaten wie Rumänien und aus
anderen Staaten wie Argentinien und China. Pro Jahr nimmt ein
Bundesbürger etwa ein Kilo Honig zu sich, ob als Brotaufstrich oder
als Zutat in Salatsoßen und anderen Gerichten.
Die meisten Imker machen das übrigens in ihrer Freizeit, Berufsimker
gibt es nur wenige. Verkauft wird Deutscher Honig vor allem auf
Wochenmärkten, an der Haustür./wdw/DP/zb
AXC0011 2025-11-22/10:09
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.091,87 | -186,98 | -0,80% |
| TecDax | 3.409,22 | -23,72 | -0,69% |
| MDAX | 28.263,82 | -179,63 | -0,63% |
| Dow Jones (EOD) | 46.245,41 | 493,15 | 1,08% |
| Nasdaq 100 | 24.239,57 | 185,19 | 0,77% |
| S & P 500 (EOD) | 6.602,99 | 64,23 | 0,98% |
| SMI | 12.632,67 | 89,61 | 0,71% |
|
| EUR/US$ | 1,1514 | -0,00 | -0,12% |
| EUR/Yen | 180,0508 | -1,49 | -0,82% |
| EUR/CHF | 0,9306 | 0,00 | 0,17% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8789 | -0,00 | -0,34% |
| Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | 0,65% |
| CHF/US$ | 1,2381 | -0,00 | -0,26% |
|
| baha Brent Indication | 62,74 | -0,55 | -0,86% |
| Gold | 4.072,92 | -21,10 | -0,52% |
| Silber | 48,97 | -1,88 | -3,69% |
| Platin | 1.526,54 | -36,99 | -2,37% |
| |
|
|