| dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 24.11.2025 - 15.15 UHr |
| 24.11.2025 15:20:00 |
ROUNDUP: Gerinnungshemmer Asundexian doch wieder Hoffnungsträger für
Bayer
LEVERKUSEN/BERLIN - Zwei Jahre nach einem schweren Rückschlag mit
dem Pharma-Wirkstoff Asundexian hat Bayer mit dem
Blutgerinnungshemmer nun einen wichtigen Erfolg in der
Schlaganfallprophylaxe erzielt. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern
will das Mittel perspektivisch auf den Markt bringen; Gespräche über
Zulassungsanträge mit Behörden sind geplant, wie das im Dax notierte
Unternehmen am Sonntag mitteilte. Analysten sprechen von einer
positiven Überraschung und trauen dem Mittel Blockbuster-Potenzial
zu, also Jahreserlöse von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Sie
wollen aber zunächst Studiendetails sehen, um das Geschäftspotenzial
besser einschätzen zu können. An der Börse jedenfalls kamen die
Neuigkeiten gut an.
Abnehmmittel als Alzheimer-Hoffnung: Novo Nordisk enttäuscht mit
Studie
BAGSVAERD - Das Abnehmmittel Semaglutid des Pharmakonzerns Novo
Nordisk hat in einer Alzheimer-Studie nicht den
erwünschten Erfolg gebracht. Die zulassungsrelevante
Phase-III-Studie Evoke zu Semaglutid in oraler Darreichungsform habe
im Vergleich zu Placebo keine statistisch signifikante Verlangsamung
des Fortschreitens der Alzheimer-Krankheit gezeigt, teilte der
dänische Pharmariese am Montag mit. Der Aktienkurs von Novo Nordisk
brach auf die Nachricht hin um zehn Prozent auf den tiefsten Stand
seit dem Jahr 2021 ein.
ROUNDUP: United Internet bündelt Telekom-Geschäft bei 1&1 - Aktie
steigt
MONTABAUR - United Internet will ihr
Telekommunikationsgeschäft künftig ganz in ihrer Tochter 1&1
bündeln. Dazu übernimmt 1&1 in einem komplexen Deal
die Glasfasersparte 1&1 Versatel von United Internet für etwa 1,3
Milliarden Euro, wie die Unternehmen am Freitagabend in Montabaur
mitteilten. An der Börse kam dies gut an.
Contitech kündigt Stellenabbau an
HANNOVER - Der Autozulieferer Continental kündigt
einen Stellenabbau bei seiner Kunststofftechnik-Tochter Contitech
an. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, sollen von 2028 an
jährlich 150 Millionen Euro eingespart werden, insbesondere in der
Verwaltung, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt. Dafür
würden vom kommenden Jahr an Tätigkeiten verlagert, Stellen abgebaut
und Abläufe angepasst.
ROUNDUP: BHP zieht sich erneut bei Anglo American zurück
LONDON - Der Bergbaukonzern BHP Group hat auch einen
abermaligen Versuch zur Übernahme des Konkurrenten Anglo American
abgeblasen. Es habe erneut Gespräche gegeben, teilte
BHP am Montag in London mit. Da Anglo American aber auch den
aktuellen Vorstoß zurückgewiesen habe, werde jetzt kein
Zusammenschluss der beiden Unternehmen mehr erwogen.
Internet-Holding Prosus verdient dank E-Commerce deutlich mehr
AMSTERDAM - Die niederländische Internet-Beteiligungsholding Prosus
hat im ersten Geschäftshalbjahr von ihren
E-Commerce-Geschäften profitiert. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen
und Steuern (Ebit) stieg in den sechs Monaten per Ende September auf
250 Millionen US-Dollar, gegenüber 60 Millionen im
Vorjahreszeitraum, wie der im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
notierte Konzern am Montag mitteilte. Analysten
hatten hier jedoch etwas mehr erwartet. Der Umsatz kletterte auf
rund 3,62 Milliarden Dollar (rund 3,1 Mrd Euro) von zuvor 2,96
Milliarden. Finanzchef Nico Marais sieht Prosus auf dem Weg, die
ausgegebenen Ziel für das Geschäftsjahr zu erreichen.
S&P senkt Rating-Ausblick für Deutsche Pfandbriefbank - US-Rückzug
im Fokus
FRANKFURT - Wegen möglicher weiterer Belastungen durch den Ausstieg
aus dem US-Geschäft droht der Deutschen Pfandbriefbank
eine Abstufung durch die Ratingagentur S&P. So senkte
S&P am Freitagabend den Ausblick für die Bonitätseinschätzung für
den Immobilienfinanzierer von "stabil" auf "negativ". Damit könnte
das Unternehmen das "Investment Grade"-Rating verlieren; die
Refinanzierungskosten würden dann wohl steigen. Noch wurde das
Rating "BBB-/A-3" allerdings bestätigt.
Traton verlängert vorzeitig Vertrag von Finanzvorstand
MÜNCHEN - Die VW -Nutzfahrzeugtochter Traton
hat den Vertrag von Finanzchef Michael Jackstein
vorzeitig verlängert, wie das Unternehmen am Montag in München
mitteilte. Der Vertrag sei um fünf Jahre bis April 2031 verlängert
worden, so ein Sprecher von Traton auf Anfrage von dpa-AFX.
Thyssenkrupp verkauft Automation Engineering an Agile Robots
ESSEN - Der Industriekonzern Thyssenkrupp verkauft
den Geschäftsbereich Automation Engineering an das Münchner
Unternehmen Agile Robots. Die Veräußerung sei Teil der beschlossenen
Neuaufstellung von Thyssenkrupp Automotive Technology, wie das
Unternehmen am Montag mitteilte. Der Abschluss werde in den
kommenden Monaten erwartet. Finanzielle Details wurden nicht
genannt.
AXC0183 2025-11-24/15:20
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.257,17 | 165,30 | 0,72% |
| TecDax | 3.456,31 | 47,09 | 1,38% |
| MDAX | 28.634,74 | 370,92 | 1,31% |
| Dow Jones (EOD) | 46.245,41 | 493,15 | 1,08% |
| Nasdaq 100 | 24.800,95 | 561,38 | 2,32% |
| S & P 500 (EOD) | 6.602,99 | 64,23 | 0,98% |
| SMI | 12.654,12 | 21,45 | 0,17% |
|
| EUR/US$ | 1,1522 | 0,00 | 0,07% |
| EUR/Yen | 180,7662 | 0,72 | 0,40% |
| EUR/CHF | 0,9310 | 0,00 | 0,05% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8795 | 0,00 | 0,07% |
| Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | -0,31% |
| CHF/US$ | 1,2376 | -0,00 | -0,04% |
|
| baha Brent Indication | 63,03 | 0,29 | 0,46% |
| Gold | 4.081,45 | 8,54 | 0,21% |
| Silber | 50,08 | 1,11 | 2,26% |
| Platin | 1.545,05 | 18,52 | 1,21% |
| |
|
|