| Wiener Börse etwas höher im Frühhandel - ATX gewinnt 0,24 Prozent / Heimischer Leitindex nähert sich Rekordhoch vom Jahr 2007 an - Gute europäische Anlegerstimmung nach positiven US-Vorgaben und Hoffnungen auf ein Kriegsende in der Ukraine |
| 26.11.2025 10:11:00 |
---------------------------------------------------------------------
AKTUALISIERUNGS-HINWEIS
Neu: Weitere Kursveränderungen von Einzelwerten
---------------------------------------------------------------------
Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch im Frühhandel
etwas höher präsentiert. Der ATX gewann bis etwa zehn Uhr 0,24
Prozent auf 4.959,77 Punkte, nachdem er bereits an den zwei Vortagen
merklich zugelegt hatte. Damit nähert sich der heimische Leitindex
seinem Rekordhoch bei gut 5.010 Punkten vom Juli 2007 an.
Auch an den europäischen Leitbörsen ging es mit den Aktienkursen
erneut nach oben. Positive Vorgaben hatte die Wall Street am
Vorabend geliefert. Zudem unterstützen international die Hoffnungen
auf ein Kriegsende in der Ukraine.
Am heimischen Aktienmarkt rückte der Flughafen Wien in den Fokus.
Der führende heimische Airport baut in Schwechat keine dritte Piste,
wurde am Dienstagabend publik. Das Projekt werde nicht
weiterverfolgt. Nach eingehender Analyse aller relevanten
Entscheidungsfaktoren hat der Vorstand der Flughafen Wien AG dies
beschlossen, teilte das Unternehmen mit. Man könne mit dem geplanten
Zwei-Pisten-System und dortigen Ausbauten auch weiterwachsen. Laut
Analysten der Erste Group ist die Entscheidung keine Überraschung
und diesem Sinne werde eine neutrale Marktreaktion erwartet. Die
Flughafen-Aktie gewann 3,4 Prozent an Höhe.
Im Technologiebereich steigerten sich die AT&S-Anteilsscheine um
2,1 Prozent. Im Plus tendierten auch die schwergewichteten Banken.
Raiffeisen Bank International verteuerten sich um ein Prozent. BAWAG
und Erste Group legten vergleichsweise moderate 0,1 bzw. 0,3 Prozent
zu.
Erneut in der Gunst der Anleger stehen die Bauwerte. Porr bauten
ein Plus von ein Prozent und Strabag gewannen 2,4 Prozent.
voestalpine befestigten sich um 0,7 Prozent auf 37,0 Euro. Die
Analysten von Deutsche Bank Research haben im Zuge einer
Branchenanalyse das Kursziel für die Papiere des Stahlwertes von 41
auf 44 Euro angehoben. Die Empfehlung "Buy" wurde gleichzeitig
bestätigt. Insgesamt bleiben die Analysten für die gesamte Branche
positiv und sehen voestalpine-Aktien als einen der "Top Picks".
Begründet wird das mit guten Wachstumsaussichten des Stahlkonzerns
in verschiedenen Bereichen (Schienenverkehr, Lagerhaltung etc.) und
Maßnahmen zur Stärkung der Ertragskraft.
ste/ger
ISIN AT0000999982
|
Autor: - APA/ste/ger
|
| Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.632,62 | 167,99 | 0,72% |
| TecDax | 3.527,85 | 30,89 | 0,88% |
| MDAX | 29.114,26 | 98,37 | 0,34% |
| Dow Jones (EOD) | 47.112,45 | 664,18 | 1,43% |
| Nasdaq 100 | 25.138,07 | 119,71 | 0,48% |
| S & P 500 (EOD) | 6.765,88 | 60,76 | 0,91% |
| SMI | 12.771,63 | 117,51 | 0,93% |
|
| EUR/US$ | 1,1591 | 0,00 | 0,18% |
| EUR/Yen | 181,3648 | 0,80 | 0,44% |
| EUR/CHF | 0,9344 | 0,00 | -0,00% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8769 | -0,00 | -0,22% |
| Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | -0,17% |
| CHF/US$ | 1,2404 | 0,00 | 0,22% |
|
| baha Brent Indication | 62,59 | 0,01 | 0,02% |
| Gold | 4.141,55 | 15,78 | 0,38% |
| Silber | 52,43 | 1,20 | 2,33% |
| Platin | 1.572,89 | 8,73 | 0,56% |
| |
|
|