| IRW-News: Frequentis AG: Stärkung der sicherheitskritischen |
| 26.11.2025 11:52:00 |
IRW-PRESS: Frequentis AG: Stärkung der sicherheitskritischen
4G/5G-Netzwerkkonnektivität und -überwachung
Wien (IRW-Press/26.11.2025) - * Frequentis und Lyfo schließen eine
strategische Partnerschaft, um die Netzwerkkonnektivität für
sicherheitskritische Anwendungen voranzutreiben * Die Fähigkeiten
der Partner wurden bereits in europäischen Forschungsprojekten unter
Beweis gestellt, die einen Entwurf für mobile
Hochleistungskommunikation testen * Frequentis' MissionX und Lyfos
nahtlose Konnektivität werden raschere Entscheidungen, einen
sichereren Betrieb und einen besseren Schutz der Öffentlichkeit
ermöglichen
Verlässliche Breitbandkonnektivität ist essenziell für
Rettungsdienste und Organisationen für den Katastrophenschutz und
die Katastrophenhilfe, um die Einsätze zu koordinieren,
Echtzeit-Informationen zu teilen und während kritischer Ereignisse
den Überblick über die Lage zu behalten.
Frequentis, weltweit führender Anbieter sicherheitskritischer
Applikationen für Kontrollzentralen,
und Lyfo, ein niederländischer Netzwerktechnologie-Spezialist, gehen
eine strategische Partnerschaft ein, um die Netzwerkkonnektivität
über 4G/5G für sicherheitskritische Anwendungen voranzutreiben und
mobile Hochleistungskommunikation für Rettungsdienste und
Organisationen für den Katastrophenschutz und die Katastrophenhilfe
zu ermöglichen.
Frequentis' MissionX ist eine voll integrierte Mission Critical
Services (MCX)-Lösung, die sichere, interoperable Sprach-, Daten und
Videokommunikation über Multi-Operator-4G/5G-Netze gewährleistet,
abgestimmt auf globale 3GPP-Standards. Das Produkt von Lyfo,
Lyfo.net, ist spezialisiert auf patentierte
Netzwerkauswahltechnologie und ermöglicht es Geräten, sich
automatisch mit dem stärksten Mobilnetzwerk zu verbinden, mit
erweitertem Monitoring und Priorisierung für einsatzkritische Fälle.
Diese beiden Kompetenzen zusammenzubringen, um an diesem gemeinsamen
Projekt zu arbeiten, wird den Fortschritt und den Beitrag der beiden
Partner zu MCX exponentiell steigern. Dies wird in schnelleren
Entscheidungen, einem sichereren Betrieb und einem effektiveren
Schutz der Öffentlichkeit resultieren.
"Wir sind sehr stolz auf unsere langjährige Partnerschaft mit Lyfo
und freuen uns, diese nun weiterzuentwickeln. Die Kombination
unserer 3GPP-standardisierten MissionX-Kommunikationslösung mit dem
innovativen, patentierten Lyfo-Portfolio bringt einen einzigartigen
Mehrwert für alle sicherheitskritischen Organisationen, ganz im
Sinne des Frequentis-Leitspruchs For A Safer World'", sagt Manuel
Hintermayr, Director Mission Critical Services bei Frequentis.
"Wir sind geehrt, dass Frequentis, ein wichtiger Player im Bereich
der Mission Critical Communications, sich dafür entschieden hat, mit
uns an einem entscheidenden Element des MCX-Dienstes zu arbeiten.
Diese Vertiefung unserer Zusammenarbeit öffnet Lyfo Türen, die
ansonsten verschlossen geblieben wären, und ermöglicht es uns,
unsere Arbeit im MCX-Bereich auszubauen. Nach der Einführung in den
niederländischen Markt im Jahr 2021 und dem kürzlich erfolgten
Launch im deutschen Markt sehen wir eine starke Zunahme der
Nachfrage nach unserer einzigartigen Technologie, die die
Zugänglichkeit und Verfügbarkeit mobiler 4G/5G-Konnektivität
deutlich erhöht", sagt Maurits Zandbergen, CEO & Business
Development bei Lyfo.
Über MCX
Mit der Einführung von LTE/4G und der Erweiterung des 3GPP-Standards
auf Mission Critical Services ist es nun erstmals möglich,
verkäuferunabhängige, grenzüberschreitende Lösungen für Sprache,
Daten und Video zu entwickeln und diese in öffentliche und spezielle
4G/5G-Netzwerke zu integrieren.
Frequentis MissionX hat im Juni 2025 den renommierten ICCA
(International Critical Communications Awards) Preis in der
Kategorie "Bestes MXC-Produkt oder -Lösung des Jahres (
https://www.frequentis.com/en/pr/frequentis-wins-icca-award-world-fi
rst-mission-critical-services-client-platform)" der TCCA gewonnen.
Über Lyfo
Lyfo ist auf globale mobile Konnektivität spezialisiert und bietet
Lösungen für unterbrechungsfreie Kommunikation. Mit Lyfo.net und der
Multi-Netzwerk-SIM/eSIM-Technologie gewährleistet Lyfo, dass
Nutzer:innen mit hohen Anforderungen, wie im Bereich der
öffentlichen Sicherheit, weltweit immer mit dem besten verfügbaren
Netzwerk mit der höchsten Zuverlässigkeit verbunden sind.
Über FREQUENTIS
Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in
Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und
helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.
Frequentis ist Weltmarktführer bei High-Tech-Systemen für die
Flugsicherung: zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air
Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und
Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen auf unser
umfangreiches Portfolio.
Das maritime Lösungsportfolio von Frequentis reicht von maritimen
Kommunikationssystemen über GMDSS/SAR- und
Incident-Management-Systeme bis hin zu Schiffverkehrsdiensten und
Küstenüberwachungssystemen.
Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber
innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben
und im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur
Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei
der Reduktion von Emissionen.
Der Weltkonzern mit über 2.500 Mitarbeiter:innen
(Vollzeitäquivalente, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von
Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und
Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an
der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5.
Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von EUR 480,3 Mio. und ein EBIT von
EUR 32,1 Mio. erwirtschaftet.
Detailinformationen über Frequentis finden Sie auf der Homepage
http://www.frequentis.com.
Barbara Fürchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson
barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631
Stefan Marin, Head of Investor Relations
stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074
(Ende)
Aussender: Frequentis AG Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien
Land: Österreich Ansprechpartner: Stefan Marin Tel.: +431811501074
E-Mail: stefan.marin@frequentis.com Website: www.frequentis.com
ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie) Börsen: Amtlicher Handel in Wien
Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=ATFREQU
ENT09
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der
Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
ISIN ATFREQUENT09
AXC0132 2025-11-26/11:52
|
Autor: - 5G-Netzwerkkonnektivität und -überwachung
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.596,07 | 131,44 | 0,56% |
| TecDax | 3.513,47 | 16,51 | 0,47% |
| MDAX | 29.116,02 | 100,13 | 0,35% |
| Dow Jones (EOD) | 47.112,45 | 664,18 | 1,43% |
| Nasdaq 100 | 25.018,36 | 144,51 | 0,58% |
| S & P 500 (EOD) | 6.765,88 | 60,76 | 0,91% |
| SMI | 12.771,63 | 117,51 | 0,93% |
|
| EUR/US$ | 1,1559 | -0,00 | -0,10% |
| EUR/Yen | 181,0622 | 0,50 | 0,28% |
| EUR/CHF | 0,9335 | -0,00 | -0,10% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8755 | -0,00 | -0,38% |
| Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | -0,28% |
| CHF/US$ | 1,2382 | 0,00 | 0,04% |
|
| baha Brent Indication | 62,50 | -0,07 | -0,11% |
| Gold | 4.162,88 | 37,11 | 0,90% |
| Silber | 52,43 | 1,20 | 2,33% |
| Platin | 1.572,89 | 8,73 | 0,56% |
| |
|
|