| Social-Media ab 16? Auch EU-Parlament fordert Mindestalter |
| 26.11.2025 18:37:00 |
Tiktok, YouTube, Instagram und andere
soziale Medien sollten nach Ansicht des EU-Parlaments erst ab 16
Jahren erlaubt sein. Mit deutlicher Mehrheit stimmten die
Abgeordneten für die Forderung nach einem entsprechenden EU-weiten
Mindestalter. 13- bis 16-Jährigen solle der Zugang nur mit
Zustimmung der Eltern möglich sein, heißt es in einer Mitteilung des
Parlaments.
In dem verabschiedeten Bericht, der zunächst keine bindende Wirkung
hat, wird zudem gefordert, mehr gegen Suchtfaktoren und manipulative
Strategien zu tun. Die Abgeordneten machten sich Sorgen um die
Gefahren für die körperliche und geistige Gesundheit Minderjähriger
im Internet. Die Regeln sollten demnach auch für Videoplattformen
und KI-Begleiter gelten.
Auch deutscher Drogenbeauftragter befürwortet Altersfreigaben
Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten hatten sich Mitte
Oktober ebenfalls für Altersgrenzen auf Plattformen wie Tiktok,
Facebook und Co. ausgesprochen - wollten ihre nationalen
Zuständigkeiten aber nicht an Brüssel abgeben. In Deutschland sprach
sich zuletzt der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck (CDU) für
Altersfreigaben und Schutzmechanismen nach FSK-Vorbild aus.
EU-Kommission arbeitet bereits an Verifizierungs-App
Ursprünglich hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
der Debatte mit ihrer Forderung nach einer Altersgrenze in den
sozialen Medien neuen Auftrieb gegeben. Eine Expertengruppe sollte
demnach bis Ende des Jahres über das beste Vorgehen für Europa
beraten. Von der Leyen nannte Australien als mögliches Vorbild. Das
Land hatte sein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren
zuletzt sogar ausgeweitet.
An den technischen Voraussetzungen für Altersbeschränkungen arbeitet
die EU bereits. Denn die Europäische Kommission entwickelt eine
Verifizierungs-App zum Jugendschutz. Das Ziel: verlässliche
Altersnachweissysteme für Inhalte, die nicht für Kinder und
Jugendliche geeignet sind./tre/DP/stw
ISIN US30303M1027 US02079K1079
AXC0241 2025-11-26/18:37
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.726,22 | 261,59 | 1,11% |
| TecDax | 3.528,42 | 31,46 | 0,90% |
| MDAX | 29.220,00 | 204,11 | 0,70% |
| Dow Jones (EOD) | 47.427,12 | 314,67 | 0,67% |
| Nasdaq 100 | 25.236,94 | 218,58 | 0,87% |
| S & P 500 (EOD) | 6.812,61 | 46,73 | 0,69% |
| SMI | 12.822,24 | 50,61 | 0,40% |
|
| EUR/US$ | 1,1601 | 0,00 | 0,04% |
| EUR/Yen | 180,9843 | -0,45 | -0,25% |
| EUR/CHF | 0,9325 | -0,00 | -0,02% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8751 | -0,00 | -0,07% |
| Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | 0,14% |
| CHF/US$ | 1,2441 | -0,00 | -0,04% |
|
| baha Brent Indication | 63,11 | 0,53 | 0,85% |
| Gold | 4.141,55 | 15,78 | 0,38% |
| Silber | 52,43 | 1,20 | 2,33% |
| Platin | 1.572,89 | 8,73 | 0,56% |
| |
|
|