| ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bleibt auf Erfolgskurs |
| 27.11.2025 10:03:00 |
Der deutsche Aktienmarkt hat seine Erholung am
Donnerstag gebremst fortgesetzt. Der Dax stieg am
Vormittag um 0,4 Prozent auf 23.823 Punkte. Damit überwand der
deutsche Leitindex die 21-Tage-Linie, die als kurzfristiger
Trendindikator gilt und baute seinen Wochengewinn auf mehr als drei
Prozent aus.
Für den MDax mit den mittelgroßen deutschen Werten
ging es um 0,8 Prozent auf 29.279 Zähler nach oben. Der
Eurozonen-Index EuroStoxx 50 legte um 0,1 Prozent zu.
"Der Dax hat die November-Verluste nahezu wieder ausgeglichen. Seit
die amerikanische Notenbank Zinshoffnungen geweckt hat, ist von
Angst auf dem Parkett kaum mehr etwas zu spüren. Aus dem
November-Blues ist in kürzester Zeit eine Thanksgiving-Rally
geworden", kommentierte Marktanalyst Jochen Stanzl von der
Consorsbank.
Getrieben wurden die Märkte zuletzt vor allem von der Hoffnung auf
ein Kriegsende in der Ukraine sowie einem gewissen Zinsoptimismus.
In den USA schaffte es der marktbreite S&P 500 am Vorabend erneut,
an seinen Korrekturtrend vom Rekord Ende Oktober heranzukommen. An
diesem Donnerstag findet in den Vereinigten Staaten wegen des
Thanksgiving-Feiertags kein Börsenhandel statt.
Die seit einiger Zeit kursierenden Spekulationen über eine Übernahme
des deutschen Sportartikelherstellers Puma erhielten
nun neue Nahrung. Dies könnte die zuletzt stark gestiegene Zahl der
Pessimisten, die auf weiter fallende Kurse setzen, auf dem falschen
Fuß erwischen. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet aus
informierten Kreisen über Kaufinteresse aus China. So erwäge der
Konkurrent Anta Sports einen Kauf der Herzogenauracher. Als weitere
mögliche Interessenten nennt Bloomberg Li Ning und auch die
japanische Asics. Die Puma-Papiere schnellten um 13,5 Prozent hoch.
Für die Anteilsscheine der Deutschen Börse ging es an
der Dax-Spitze um 3,6 Prozent nach oben auf den höchsten Stand seit
Mitte Oktober. Die US-Bank JPMorgan stufte die Aktien von "Neutral"
auf "Overweight" hoch und erhöhte das Kursziel auf 292 Euro. Die
aktuelle Bewertung werde der Qualität und breiten Aufstellung des
Börsenbetreibers nicht gerecht, argumentierte Analyst Enrico
Bolzoni.
Die Titel von Vonovia verteuerten sich um 0,6
Prozent. JPMorgan-Experte Neil Green drückte den Papieren des
Wohnimmobilienkonzerns den Stempel "Positive Catalyst Watch" auf, da
er für die Kursentwicklung vor den Jahreszahlen am 19. März 2026
besonders optimistisch ist. Die Aktie ist für ihn einer der
Branchenfavoriten für 2026.
Die Papiere von Bechtle reagierten mit einem Kursplus
von 3,9 Prozent und dem höchsten Niveau seit August auf die
Nachricht von einem Großauftrag. Der IT-Dienstleister schloss zwei
Rahmenverträge mit der zentralen öffentlichen Beschaffungsstelle für
kommunale IT-Dienstleister (ProVitako) und deren kommunale Träger in
Deutschland. Das Vertragsvolumen beläuft sich auf bis zu 501
Millionen Euro./edh/jha/
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0087 2025-11-27/10:03
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.775,86 | 49,64 | 0,21% |
| TecDax | 3.552,73 | 24,31 | 0,69% |
| MDAX | 29.383,87 | 163,87 | 0,56% |
| Dow Jones (EOD) | 47.427,12 | 314,67 | 0,67% |
| Nasdaq 100 | 25.236,94 | 218,58 | 0,87% |
| S & P 500 (EOD) | 6.812,61 | 46,73 | 0,69% |
| SMI | 12.822,24 | 50,61 | 0,40% |
|
| EUR/US$ | 1,1581 | -0,00 | -0,13% |
| EUR/Yen | 181,0493 | -0,39 | -0,21% |
| EUR/CHF | 0,9333 | 0,00 | 0,07% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8760 | 0,00 | 0,04% |
| Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | -0,06% |
| CHF/US$ | 1,2409 | -0,00 | -0,30% |
|
| baha Brent Indication | 62,85 | -0,26 | -0,40% |
| Gold | 4.141,55 | 15,78 | 0,38% |
| Silber | 52,43 | 1,20 | 2,33% |
| Platin | 1.632,89 | 59,99 | 3,81% |
| |
|
|