Quote DetailProfileChart DetailHTML5 ChartRisiko Matrix
PortfolioMail ServiceSelbe KategorieSelbe KagSparplanrechner
THEAM QUANT EQUITY EUROPE DYNAMIC FACTOR DEFENSIVE I DISTRIBUTION  WPKNR: A2QKNK 
 Aktuell:
down 110,98 
THEAM QUANT EQUITY EUROPE DYNAMIC FACTOR DEFENSIVE I DISTRIBUTION
 Wertentwicklung ytd 1 jahr 3 jahre 

 THEAM QUANT Equity Europe Dynamic Factor De...

-3,82

2,75

11,57

 ISIN:

LU1685632306 

 Valor:

58448551 

 Fondstyp:

Alternative Investm. 

 Ertragstyp:

Ausschüttend 

 Währung:

EUR 

 Kurszeit:

07.04.2025 

 Vortag:

114,56 

 Diff (Vortag):

-3,58 

 Diff % (Vortag):

-3,12% 

 KAG:

BNP PARIBAS AM (LU)


 Downloads

 Verkaufsprospekt

 Halbjahresbericht

 Rechenschaftsbericht

 Kundeninformationsdokument (KID)

 Strategie

Das Ziel des Teilfonds ist die Erwirtschaftung von Kapitalzuwachs. Dies geschieht (i) durch ein Engagement in einem Korb aus europäischen Aktien unter Berücksichtigung nicht finanzbezogener Kriterien und (ii) durch die Umsetzung einer systematischen Optionsstrategie, deren Ziel die Verminderung des Risikos ist, indem die Volatilität des Teilfonds auf ein Minimum reduziert wird. Um sein Anlageziel zu erreichen, setzt der Teilfonds eine quantitative Anlagestrategie (die "Strategie") um, die sich auf zwei Säulen der Wertentwicklung stützt: (a) ein Long-Engagement in einem Korb europäischer Aktien auf der Grundlage eines Faktorauswahlansatzes (das "optimale Portfolio"), der sich auf ein systematisches und quantitatives Anlageverfahren stützt, und (b) eine ergänzende systematische Optionsstrategie auf einen oder mehrere der wichtigsten europäischen Aktienindizes, die das Risiko-Rendite-Verhältnis im Vergleich zu einer direkten Anlage im optimalen Portfolio verbessern soll, indem Long-Positionen in Put-Optionen auf diese Indizes eingegangen werden in Kombination mit einem Take-Profit-Mechanismus auf diese Put-Optionen, wobei die Finanzierung, soweit möglich, durch Eingehen von Short-Positionen auf Call-Optionen auf dieselben Indizes erfolgt. Die Put-Optionen-Strategie ist vor allem in ausgeprägten Baissemärkten angemessen, da sie es dem Teilfonds ermöglicht, die Auswirkungen fallender europäischer Aktienmärkte und somit seine Volatilität zu begrenzen. Die Call-Optionen-Strategie ist vor allem in stabilen oder ziemlich richtungslosen Märkten sinnvoll. Eine zusätzliche dynamische Allokation zwischen den europäischen Aktienindizes und dem optimalen Portfolio ermöglicht es, mögliche Divergenzen abzumildern. Das Ziel des Modells, das für den Aufbau des optimalen Portfolios verwendet wird, basiert insbesondere auf einem Faktorauswahlansatz. Das Ziel eines solchen Faktoransatzes ist der Aufbau eines Portfolios, um eine Überrendite gegenüber traditionellen Marktkapitalisierungsreferenzindizes zu erzielen, (i) indem es in diversifizierten Wertentwicklungsfaktoren engagiert ist und (ii) einen Allokationsmechanismus implementiert, der darauf abzielt, das relative Risiko zwischen diesen Wertentwicklungsfaktoren gegenüber ihrem Referenzmarkt zu kontrollieren. Das zum Aufbau eines solchen optimalen Portfolios verwendete Modell besteht insbesondere aus folgenden Schritten: (a) Festlegung des anfänglichen Universums (das "Referenzportfolio"), das sich aus einem breiten und repräsentativen Korb europäischer Aktien zusammensetzt, (b) Festlegung des optimalen Portfolios über einen Optimierungsalgorithmus mit dem Ziel, Aktien durch die Verwendung mehrerer fundamentaler Indikatoren auszuwählen, um zu bestimmen, auf welche Anlagestile sich die Strategie konzentrieren soll. Die Auswahl auf der Grundlage von Anlagestilen besteht darin, Unternehmen mit dem besser eingestuften Merkmal in Bezug auf einen bestimmten Faktor auszuwählen: z. B. attraktive Bewertung zum Wert, bewährtes Geschäftsmodell für Qualität, positiver Trend für Dynamik und geringes Risikoprofil, d. h. stetiges Tempo für niedrige Volatilität. Die Optimierung erfolgt insbesondere gemäß den Haupteinschränkungen wie branchenspezifische Diversifizierung, Liquidität und Wertentwicklung in Korrelation mit der des europäischen Referenzmarkts.

  Fonds-Suche nach Name, WKN, ISIN:        
 
 Österreich-Börsen
 ATX3.705,84 82,28 2,27% 
 ATX Prime1.868,79 43,52 2,38% 
 Immobilien-ATX320,45 4,18 1,32% 
 Indizes
 DAX20.280,26 490,64 2,48% 
 TecDax3.294,90 82,10 2,56% 
 MDAX25.571,08 930,54 3,78% 
 Dow Jones (EOD)37.645,59 -320,01 -0,84% 
 Nasdaq 10017.090,40 -340,28 -1,95% 
 S & P 500 (EOD)4.982,77 -79,48 -1,57% 
 SMI11.359,12 311,64 2,82% 


 Zinsen / Währungen
 Wichtige Währungen
 EUR/US$1,0970 0,00 0,11% 
 EUR/Yen160,1095 -0,19 -0,12% 
 EUR/CHF0,9284 -0,00 -0,08% 
 EUR/Brit. Pfund0,8583 0,00 0,00% 
 Yen/US$0,0069 0,00 1,27% 
 CHF/US$1,1816 0,02 1,59% 
 Zinsen
 ESTR (EUR)2,4140-0,00 -0,04% 
 SAR® ON (CHF)0,2112-0,00 -1,33% 
 TONA (JPY)0,47700,00 0,00 
 Rohstoffe
 baha Brent Indication62,06-2,36 -3,66% 
 Gold3.010,49-4,69 -0,16% 
 Silber30,23-0,04 -0,14% 
 Platin924,610,95 0,10% 
 

Technologie von . Fondsdaten von .
Bitte Nutzungsbedingungen beachten. Alle Rechte vorbehalten.