RAIFFEISEN-§ 14-ESG-MIXLIGHT (RZ) (T) |
 |
|
ISIN: |
AT0000A1U7S6 |
|
Währung: |
EUR |
Fondsname: |
Raiffeisen-§ 14-ESG-MixLight (RZ) (T) |
|
Ertragstyp: |
Thesaurierend |
Ursprungsland: |
Österreich |
|
Fondstyp: |
Dachfonds: Gemischter Fonds |
Fondsmanager: |
TEAM |
|
Region: |
weltweit |
Fondsvolumen: |
148,83 Mio. EUR | |
Land: |
- |
Auflagedatum: |
03.04.2017 |
|
Unterkategorie: |
Mischfonds/flexibel |
Geschäftsjahr: |
01.09. |
|
Vertriebszulassung: |
Österreich, Tschechien |
|
|
|
Performance | -0,16% | 4,65% | 8,60% | 12,75% | Volatilität | 4,89% | 3,91% | 4,80% | 4,30% | Sharpe Ratio | -0,53 | 0,64 | 0,13 | 0,06 | Bester Monat | 1,11% | 1,25% | 4,19% | 4,19% | Schlechtester Monat | -2,31% | -2,31% | -4,44% | -4,44% |
|
Der Raiffeisen-§ 14-ESG-MixLight ist ein gemischter Fonds und strebt als Anlageziel insbesondere regelmäßige Erträge an. Er investiert mind. 51 % des Fondsvermögens in Anteile anderer Investmentfonds, wobei nur Anteile an als nachhaltig eingestuften Investmentfonds (Art. 8 und Art. 9 der Offenlegungsverordnung / VO (EU) 2019/2088) erworben werden.
Anteile an Investmentfonds werden vor allem anhand der Qualität des Investmentprozesses, ihrer Wertentwicklung und ihres Risikomanagements ausgewählt. Auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der derivativen Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) investiert der Fonds ausschließlich in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) als nachhaltig eingestuft wurden. Gleichzeitig wird in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, ausgeschlossen. Darüber hinaus werden Unternehmen ausgeschlossen, die maßgebliche Komponenten im Bereich "geächtete" Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Landminen) herstellen, oder deren Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt. Derivative Instrumente, die Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen können, werden ebenfalls nicht erworben. Nähere Informationen zu den Negativkriterien sind im Prospekt (Abschnitt II, Punkt 13.1) enthalten. Emittenten der im Fonds gehaltenen Anleihen bzw. Geldmarktinstrumente können u.a. Staaten, supranationale Emittenten und/oder Unternehmen sein. Der Fonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Schuldverschreibungen folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlande, Schweden, Spanien. Der Fonds eignet sich für (österr.) Pensionsrückstellungen. Der Fonds wird aktiv ohne Bezugnahme zu einem Referenzwert verwaltet. |
|
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent (R) T | | 19,09% | Raiffeisen 301 - Nachhaltigkeit - Euro Staatsanleihen (I) T | | 16,50% | JPMorgan Funds - EU Government Bond Fund (EUR) C | | 13,47% | Raiffeisen-GreenBonds (I) T | | 10,07% | Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified (I) T | | 5,58% | JPMorgan Funds - Euroland Equity Fund (EUR) I | | 3,94% | Raiffeisen-§ 14-ESG-Rent (R) T | | 3,01% | R-Ratio-USAktien T | | 2,90% | AMUNDI FUNDS - AMUNDI FUNDS EUROLAND EQUITY - J2 EUR (C) | | 2,84% | Goldman Sachs Funds III - Goldman Sachs Eurozone Equity Inc | | 2,76% | Sonstiges | | 19,84 % |
|
|
|
|
|
|
Im vergangenen Monat konsolidierten die internationalen Aktienmärkte deutlich. Die wirtschaftlichen und geopolitischen Unwägbarkeiten haben die Marktteilnehmer verunsichert. Auch die 10-jährigen deutschen Renditen haben auf die veränderten Rahmenbedingungen durch Aufhebung der Schuldenbremse in Deutschland mit spürbaren Anstiegen reagiert. Anfang März wurde die Aktienquote erhöht, wobei wir US-Aktien gegenüber europäischen und Emerging Markt-Aktien bevorzugen. Zur Finanzierung der höheren Aktienquote wurden im Anleihebereich Staatsanleihefonds verkauft.Die aktuelle Zollpolitik der USA und die massiven Investitionspläne der Europäer stehen zurzeit im Mittelpunkt der Marktbeobachtungen. Trotz der vor allem politischen Verunsicherungen sind die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft weiterhin konstruktiv. (24.03.2025) |
|
|
|
|
|
DAX | 23.115,96 | -133,69 | -0,58% |
TecDax | 3.680,01 | -17,10 | -0,46% |
MDAX | 29.171,57 | -178,66 | -0,61% |
Dow Jones (EOD) | 41.113,97 | 284,97 | 0,70% |
Nasdaq 100 | 19.867,97 | 76,63 | 0,39% |
S & P 500 (EOD) | 5.631,28 | 24,37 | 0,43% |
SMI | 12.113,76 | -116,82 | -0,96% |
|
EUR/US$ | 1,1312 | 0,00 | 0,10% |
EUR/Yen | 162,6463 | 0,11 | 0,07% |
EUR/CHF | 0,9313 | 0,00 | 0,04% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8509 | 0,00 | 0,07% |
Yen/US$ | 0,0070 | 0,00 | -0,49% |
CHF/US$ | 1,2143 | 0,00 | 0,30% |
|
baha Brent Indication | 61,17 | -0,50 | -0,80% |
Gold | 3.393,75 | 1,63 | 0,05% |
Silber | 32,90 | -0,11 | -0,35% |
Platin | 988,47 | 5,00 | 0,51% |
|
|
|